Zum Hauptinhalt wechseln
← vorheriger Post  / nächster Post →

Gartenstrohblume (Helichrysum bracteatum) - Die Königin der Trockenblumen

Die Garten-Strohblume (Helichrysum bracteatum) ist ein echtes Highlight im Sommerbeet und eine der beliebtesten Trockenblumen. Halten Sie Ihre farbenfrohen Blüten lange in der Vase und lassen Sie sie hervorragend trocknen. Mit dem richtigen Schnittzeitpunkt und etwas Know-how entstehen dekorative Trockenstrräuße, die lange Freude bereiten. Erfahre hier, worauf du bei Anbau, Pflege und Ernte achten solltest.

Blüten der Gartenstrohblume Silvery Rose in Nahaufnahme
© Gartenzauber

Steckbrief: Gartenstrohblume (Helichrysum bracteatum)

Blüte:

Die farbenfrohen Hüllblätter der Gartenstrohblume erscheinen in Gelb, Rosa, Rot, Violett und Weiß und umgeben ein meist sattgelbes bis dunkelorangfarbenes Blütenzentrum. Wie der Name schon verrät, wirken die Blüten strohig-trocken – ideal für langlebige Trockenarrangements.

Blätter:

Die schmalen, lanzettlich geformten Blätter präsentieren sich in einem dunklen, matten Grün und setzen einen schönen Kontrast zur intensiven Blütenfarbe.

Wuchs:


Gartenstrohblumen wachsen horstig mit aufrecht stehenden Blütentrieben. Je nach Sorte erreichen sie eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 110 cm und passen sowohl in Beete als auch in Rabatten.

Blütezeit:


Juli bis September – ein Sommerhighlight für Garten und Vase.

Gartenstrohblume · 'Silvery Rose' · Helichrysum bracteatum · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Gartenstrohblume · 'Orange' · Helichrysum bracteatum · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Gartenstrohblume · 'Purple' · Helichrysum bracteatum · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Gartenstrohblume · 'Rose' · Helichrysum bracteatum · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Gartenstrohblume · 'Salmon Rose' · Helichrysum bracteatum · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Gartenstrohblume · 'White' · Helichrysum bracteatum · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Saatgutpaket · Buttermilk Blossom · Saatgut von Gartenzauber
€33,50

Standort:


Die Pflanzen bevorzugen warme, sonnige Plätze. Ideal sind gut durchlässige Beete in Kombination mit anderen Schnitt- und Trockenblumen.

Pflege:


Für die Verwendung als Trockenblume sollten die Blüten bereits im Knospenstadium geschnitten werden, um eine optimale Farb- und Formhaltbarkeit zu gewährleisten. Achtung: Gartenstrohblumen sind empfindlich gegenüber Falschem Mehltau und Welkekrankheiten – regelmäßige Kontrolle lohnt sich.

Vermehrung:

Die Aussaat erfolgt am besten im März im Frühbeetkasten. Ab April können die Jungpflanzen ins Freiland umziehen.

Sortenvielfalt:

Gartenstrohblumen sind in verschiedenen Höhen und Farbvarianten erhältlich:

‘Bikini’ – buschiger Wuchs, 30–40 cm hoch, bunte Blüten von Dunkelrot bis Goldgelb

‘Album’ – klassisch weiß, ca. 60 cm

‘Luteum’ – leuchtend gelb, ca. 60 cm

‘Monstrosum’ – gemischte Farben, 75–90 cm

‘Elite-Schwefelgelb’ – schwefelgelbe Blüten, 50–80 cm

TEXT Gartenzauber

→ nächster Post: Fingerstrauch (Potentilla fruticosa)
← vorheriger Post: Petersilie – so gelingt das beliebte Küchenkraut im Garten und auf dem Balkon