Fingerstrauch (Potentilla fruticosa)
Der Fingerstrauch ist ein wunderbarer, reichblühender Strauch, der sich mit so gut wie allem kombinieren lässt. Sei es mit Rosen, Gräsern, Sommerblumen, Kiefernarten, alleine oder als niedrige Blütenhecke, er ist ein Allrounder.

Wuchsform:
Dicht verzweigt und sommergrün ist der halb bis eineinhalb Meter hoch und breit werde Strauch, der von der Basis an aufrecht und breitbuschig wächst.
Blatt und Blüte:
Etwas reizlos sind die im September reifenden, braunen Fruchtkapseln. Die unzählbaren, leicht breiten gelben Blüten hingegen sind eine wahre Pracht und blühen von Juni bis Oktober, je nach Sorte auch in Weiß, Rosa oder Rot. Grün oder blaugrün setzten sich daneben die gefiederten Blättchen in Szene, die drei- bis siebenzählig und leicht behaart sind.
Standortansprüche/Pflegemaßnahmen:
Hitze sowie Luft- und Bodentrockenheit machen dem Fingerstrauch zu schaffen. Er ist sehr lichtbedürftig, weshalb sich ein sonniges bis lichtschattiges Plätzchen empfiehlt. Der Gartenboden sollte frisch bis mäßig feucht, durchlässig und sauer bis schwach alkalisch sein. Ratsam ist auch ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr, dies erhöht die Blühfreudigkeit und die Größe der Blüten.
Sorten:
‘Abbotswood‘: blüht in strahlendem Weiß, dichtbuschig mit -1,2 m Höhe
‘Goldkissen‘: Blüte in zartem Zitronengelb, Wuchs etwas rundlicher und 0,4 m hoch
‘Pretty Polly‘: leicht rosa Blüte, mit buschigem, breiten Wuchs, 0,6 m hoch
‘Red Ace‘: orangerote Blüte, mit einem geraden Wuchs, knapp 1 m hoch
TEXT: Nora Kriegs