Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Tomaten und Paprika in Pflanztaschen anbauen – So klappt’s auf Balkon & Terrasse

Tomaten und Paprika lassen sich ganz einfach in Pflanztaschen kultivieren – ideal für Balkon, Terrasse oder den kleinen Stadtgarten. Wer sonnige Standorte, ausreichend große Gefäße und regelmäßige Pflege beachtet, kann auch auf kleinem Raum eine reiche Gemüseernte genießen. Ob aromatische Tomaten oder knackige Snackpaprika – wir zeigen dir, worauf es beim Pflanzen, Pflegen und Ernten ankommt.

Tomaten und Paprika in Pflanztaschen anbauen – So klappt’s auf Balkon & Terrasse
© Dorothea Baumjohann/BLV Buchverlag

Tomaten

An sonnengereifte Tomaten denkt man sofort, will man eigenes Gemüse anbauen. Zu Recht. Eigene Tomaten haben keine langen Transportwege und können bis zur Vollreife an der Pflanze bleiben. Das macht sich im Aroma deutlich bemerkbar.

Tomaten pflanzen

Tomaten haben einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf. Setzen Sie die Pflanzen daher in ein großes Gefäß mit mindestens 15 l Fassungsvermögen. Verwenden Sie eine gute, aufgedüngte Gemüseerde. Tomatenpflanzen setzt man etwas tiefer als sie vorher im Topf standen. Sie bilden dann am Stamm weitere Wurzeln aus. Tomatenpflanzen müssen gestützt werden. Verwenden Sie dafür Stäbe oder lassen die Pflanze an einer Schnur empor wachsen. Geben Sie Tomatenpflanzen möglichst einen sonnigen Platz unter einer Überdachung, so sind sie bestens vor Krautfäule geschützt.

Tomate · 'Sonnenherz' · BIO · Solanum lycopersicum · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Pflanzsack für Tomaten · mit Rankhilfe · Balkon & Terrasse · Haxnicks
€26,90
Tomate · 'Primabella' · BIO · Solanum lycopersicum · Saatgut von Gartenzauber
€4,50
Gemüse-Pflanzsack · 3er Set · Haxnicks
€17,90
Tomate · 'Yellow Submarine' · BIO · Solanum lycopersicum · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Tomate · 'Zuckertraube' · BIO · Solanum lycopersicum · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Mini-Pflanzsack
€13,45

Tomaten pflegen

Viele Tomatensorten werden eintriebig gezogen. Das bedeutet, dass Seitentriebe regelmäßig ausgebrochen werden müssen. Bei Wildtomaten und auch bei Cocktailtomaten ist das nicht unbedingt nötig. Es reicht, wenn Sie diese Pflanzen hin und wieder auslichten. Dabei schneiden Sie einfach störende Triebe zurück. Trotz der aufgedüngten Erde müssen Tomaten ab der sechsten Woche nach der Pflanzung regelmäßig mit einem Flüssigdünger nachgedüngt werden. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Tomatenblätter nicht nass werden. Gießen Sie regelmäßig und reichlich.

Tomaten ernten

Tomaten beginnen im Juli an den unteren Rispen zu reifen. Sie werden nach und nach gepflückt, sobald die Früchte rot sind. Sind im Herbst noch grüne Tomaten an der Pflanze, können sie zum Nachreifen an einen dunklen, aber warmen Platz gelegt werden.

© Dorothea Baumjohann/BLV Buchverlag

Paprika

Paprika sind noch wärmebedürftiger als Tomaten. Ausgereifte Blockpaprika wachsen auf dem Balkon nur in außergewöhnlich heißen und sonnigen Sommermonaten heran. Leichter gelingen die etwas kleineren Snackpaprika oder die spitzen Gemüsepaprika.

Paprika pflanzen

Wie Tomaten gehören auch Paprikapflanzen zu den Starkzehrern. Die Pflanzen werden nicht so groß wie Tomaten, daher reicht ein etwa 10 l fassender Topf oder Pflanzsack, den sie mit einer guten Gemüseerde füllen. Paprika können mit Kräutern wie Basilikum unterpflanzt werden. Stellen Sie die Töpfe an einen warmen, sonnigen und windgeschützten Platz.

Paprika pflegen

Entfernen Sie an der Pflanzenspitze die erste Blüte, die so genannte Königsblüte. Paprikapflanzen verzweigen sich dann besser. Sobald die ersten Früchte zu sehen sind, müssen die Triebe mit einem Stab gestützt werden. Gegossen wird anfangs mäßig, ab der Fruchtbildung jedoch reichlich. Düngen Sie ab der sechsten Woche nach der Pflanzung wöchentlich mit einem Flüssigdünger nach.

Paprika ernten

Am besten schmecken voll ausgereifte Früchte, die je nach Sorte gelb, rot oder orange sind. Auch Paprika reifen nach und nach von unten nach oben.

Lust auf mehr Tomate?

Du möchtest noch mehr über Tomatensorten, den erfolgreichen Anbau im Garten oder auf dem Balkon sowie die Verarbeitung deiner Ernte erfahren? In unseren weiterführenden Artikeln findest du praxisnahe Tipps, Anleitungen und Rezepte rund um die Tomatenvielfalt – für eine reiche Ernte und vollen Geschmack, den ganzen Sommer lang.

→ nächster Post: Kratzen statt spritzen
← vorheriger Post: Wir pflanzen einen Feigenbaum!

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:

Dorothea Baumjohann
Kistengärtnern – Mobile Selbstversorgung step by step
Preis: €(D) 15,00 / €(A) 15,50 / sFr 21,90
ISBN 978-3-8354-1599-7
Verlag: blv

Flexibel, lecker und gesund: Dieses Buch zeigt, wie die mobile Selbstversorgung aus Kisten, Kübeln und Quadratbeeten funktioniert. Autorin Dorothea Baumjohann erklärt welche Pflanzen – von Gemüse und Kräutern bis zu kleineren Obststräuchern – geeignet sind und vermittelt die Basics, um auch als Gartenneuling gut zurechtkommen.



Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können