Zum Hauptinhalt
← previous post  / next post →

Aprikosen-Thymian-Marmelade – aromatisches Sommerrezept ohne Gelierzucker

Diese Aprikosen-Thymian-Marmelade bringt den Sommer ins Glas – mit fruchtig-süßen Aprikosen, frischem Orangensaft und feinem Zitronen-Thymian-Aroma. Das Rezept kommt ganz ohne Gelierzucker aus und setzt stattdessen auf die natürliche Gelierkraft von Zitrone, Zucker und langer Kochzeit. Ideal für alle, die auf künstliche Zusätze verzichten möchten und eine aromatische Marmelade zum Frühstück, für Desserts oder als Geschenk aus der Küche suchen.

Glas mit selbstgemachter Aprikosen-Thymian-Marmelade auf einem runden Holzbrett
© Britta Gädtke

Zutaten

Für 3 Gläser mit 160 ml
8 Aprikosen
1/2 Zitrone
100 ml frisch gepresster Orangensaft (oder Direktsaft)
5 Zweige frischer Thymian
250 g Zucker


So geht die Zubereitung

Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. 400 g Fruchtfleisch abwiegen, in feine Würfel schneiden und in einen hohen Topf geben.

Die halbe Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit dem Orangensaft in den Topf geben. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.

Die Blättchen sowie den Zucker ebenfalls zu den Früchten in den Topf geben und alles verrühren. 30 Minuten ziehen lassen.

Nun alles aufkochen und unter ständigem Rühren bei mittlerer bis starker Hitze blubbernd kochen lassen. Nach etwa 35 Minuten ist die Konsistenz der Masse die einer Marmelade. Nun einen Geliertest machen. Wenn dieser gelingt, kann die Marmelade in vorbereitete Gläser abgefüllt werden.

Nach dem Abfüllen die Glasränder der Einkochgläser gut säubern und die Gläser mit Gummiringen, Deckeln und Klammern verschließen. Die Gläser in einen Einkochautomaten geben und 10 Minuten bei 100 °C einkochen. Die Klammern erst abnehmen, wenn die Gläser vollständig ausgekühlt sind.

Alternativ die Marmelade kochend heiß in Schraubgläser füllen. Die Gläser sofort mit Deckeln verschließen und umgedreht auskühlen lassen.

Tipp
Dies ist die »traditionelle Art«, Marmelade einzukochen. Hier hilft kein Konservierungsmittel nach, sondern das Gelieren und Haltbarmachen der Marmelade erfolgt allein durch den Zucker, den Zitronensaft und eine lange Kochzeit.

→ nächster Post: Süßsaure Radieschen einlegen – einfaches Rezept zum Haltbarmachen mit Essig & Ahornsirup
← vorheriger Post: Birnenmarmelade mit Vanille – feines Rezept mit Limette & Birnensaft

Dieses Rezept ist aus dem Buch:

Britta Gädtke
Liebe im Glas – kreativ-ungewöhnliche Rezeptideen von Marmelade bis Pesto
Preis 18 €
ISBN 978-3-8354-1676-5
BLV Verlag

Eine große Vielfalt neuer Rezepte für Süßes und Herzhaftes aus Glas und Flasche. Marmeladen, Gelees, Liköre, Chutneys, Saucen, eingelegtes Gemüse, Dips, Aufstriche, Senf usw.



skip carousel

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Thanks for subscribing Thanks! We will notify you when it becomes available! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es muss nur noch ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können