Zum Hauptinhalt
← previous post  / next post →

Entsaften im Garten – So nutzt du deine Ernte clever

Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten – frisch gepresst & haltbar gemacht.
Der Garten hängt voll, die Obstkörbe quellen über – jetzt ist der perfekte Moment, um deine Ernte sinnvoll zu verwerten! Entsaften ist nicht nur eine köstliche Art, Obst und Gemüse haltbar zu machen, sondern auch eine kreative Möglichkeit, deine Gartenfreuden bis in den Winter zu verlängern. Ob Apfel, Beere oder Rhabarber – mit den richtigen Methoden und etwas Know-how wird aus jeder Frucht ein aromatischer Genuss im Glas.

Hausgemachter Birnensaft in Bügelflaschen, arrangiert in einem verzinkten Trägerkorb im Garten, daneben frische Birnen auf einem Holzhocker
© EyeEm – de.freepik.com

Warum Entsaften?

Wenn die Erntezeit im Garten ihren Höhepunkt erreicht, stellt sich oft die Frage: Wohin mit all dem Obst? Neben Einkochen, Einfrieren und Trocknen ist Entsaften eine der effektivsten Methoden:

  • Lange Haltbarkeit ohne Zusatzstoffe
  • Vielseitige Verwendung: pur, als Basis für Gelees, Sirup oder Bowle
  • Nährstoffschonend – besonders bei schonender Verarbeitung
  • Wenig Abfall – auch Fruchtreste können noch weiterverarbeitet werden

Fruit and flower scissors with leather handle
€15,90
Wooden garden basket set of 3
€49,90
Harvest basket set of 3
€95,90
Vigoroot herb planting bag
€10,90

Welche Früchte und Gemüse eignen sich?

Viele Gartenklassiker lassen sich hervorragend entsaften – hier eine kleine Auswahl:

Obst:

  • Äpfel, Birnen
  • Johannisbeeren,
  • Stachelbeeren,
  • Brombeeren
  • Pflaumen,
  • Zwetschgen
  • Kirschen,
  • Aprikosen
  • Trauben,
  • Holunderbeeren (nur erhitzt!)

 Gemüse:

  • Tomaten
  • Karotten
  • Sellerie
  • Rote Bete
  • Gurken (als Basis für Gemüsesäfte)

Tipp: Auch Kräuter wie Minze, Zitronenmelisse oder Basilikum bringen frische Akzente in deine Saftmischungen!

Basil 'Lemon Basil' - Ocimum basilicum
€3,50
Basil 'Bush Basil' - Ocimum basilicum
€3,50
Basil 'Red Basil' - Ocimum basilicum
€3,50
Basil 'Cinnamon Basil' - Ocimum basilicum
€3,50
Basil 'Genovese Basil' - Ocimum basilicum
€3,50
Basil 'Thai Basil' - Ocimum basilicum
€3,50

Entsaften – Diese Methoden gibt’s

1. Mit dem Entsafter (Zentrifuge oder Slow Juicer)

Ideal für weiches Obst oder Mischsäfte. Schnell, einfach – perfekt für den täglichen Frischgenuss.

Vorteile: Frisch und roh – viele Vitamine bleiben erhalten.
Nachteile: Kurz haltbar – muss schnell verbraucht oder eingefroren werden.

 2. Mit dem Dampfentsafter

Klassiker für größere Mengen. Das Obst wird durch heißen Dampf erhitzt, der entstehende Saft läuft gesammelt ab.

Vorteile: Längere Haltbarkeit, einfache Lagerung in Flaschen.
Nachteile: Hitze zerstört einige hitzeempfindliche Vitamine.

3. Ohne Gerät – mit Topf und Sieb

Für kleine Mengen oder weiches Obst: Obst kochen, durch Mulltuch oder feines Sieb passieren – fertig.

Vorteile: Minimaler Aufwand, keine Spezialgeräte nötig.
Nachteile: Aufwändiger bei großen Mengen, eher für Einsteiger geeignet.

Saft haltbar machen – so geht’s

Wenn du deinen Saft nicht sofort trinkst, kannst du ihn folgendermaßen konservieren:

  • Heiß abfüllen (mind. 75 °C): in sterilisierte Flaschen füllen, sofort verschließen
  • Einwecken im WasserbadEinfrieren in
    Glasflaschen oder Eiswürfelbehältern
  • Fermentieren für milchsauer vergorene Gemüse- und Kräutersäfte

Genussideen für deinen Gartensaft

  • Apfel-Birne-Minze: Sommerklassiker mit Frischekick
  • Tomate-Sellerie-Chili: Würziger Gemüse-Drink mit Biss
  • Johannisbeere-Zitrone: Ideal als Basis für Sommerbowle
  • Apfelsaft + Holunderblütensirup = Fruchtiger „Hugo“ ohne Alkohol

Ernte sinnvoll nutzen, Geschmack bewahren

Entsaften ist mehr als nur Konservieren – es ist eine wunderbare Möglichkeit, das Beste aus deinem Garten zu holen. Du bestimmst, was rein kommt, wie süß es wird – und du hast die volle Kontrolle über Qualität und Nachhaltigkeit. Ob für den täglichen Frühstückssaft oder als Vorrat für kalte Tage: Selbst gemachter Saft schmeckt einfach besser. 

Text: Gartenzauber

→ nächster Post: Gegrillte Paprika süß-sauer – So machst du Pickles selbst
← vorheriger Post: Jetzt wird eingemacht – Obst & Gemüse haltbar machen durch Einkochen, Einlegen & Einfrieren

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Thanks for subscribing Thanks! We will notify you when it becomes available! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es muss nur noch ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können