Zum Hauptinhalt
← previous post  / next post →

Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf mit Zitronenguss und Macarons – Frühlingskuchen mit Wow-Effekt

Dieser luftige Gugelhupf vereint feine Mandelnote mit fruchtiger Rhabarberfrische – ein raffiniertes Frühlingsrezept für besondere Anlässe oder den Sonntagskaffee. Marzipan sorgt für zarte Süße, Amaretto für Aroma, und der Zitronenguss bringt die perfekte Frische. Getoppt mit rosa Macarons wird dieser Kuchen garantiert zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Saftiger Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf mit weißem Zitronenguss und rosa Macarons, angerichtet auf einer Holz-Etagere vor heller Kulisse
© Søren Yvonne Bauer

Zutaten

Für den Guglhupf
250 g Rhabarber, 100 g Marzipan-Rohmasse
4 Eier Größe M, 250 g weiche Butter
150 g Zucker, 100 ml Sahne
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
2 EL Amaretto oder 4 Tropfen Bittermandelaroma
350 g Dinkelmehl Type 630
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Meersalz Butter

Für die Form
Semmelbrösel oder Paniermehl

Zum Garnieren
125 g Puderzucker
2–3 EL frisch gepresster Zitronensaft
rosa Macarons


Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Rhabarber putzen, schälen, waschen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.

Das Marzipan grob reiben. Die Eier trennen. Das Eigelb in einer Schüssel beiseitestellen.

Das Eiweiß in einer Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen.

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät 5 Minuten aufschlagen. Anschließend die Eigelbe nach und nach unterrühren.

Die Sahne und den Amaretto bzw. das Bittermandelaroma untermischen.

Das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver und Salz vermengen, über die Eimischung sieben und in den Teig einarbeiten.

Eischnee, Marzipan und Rhabarberstücke unter den Teig heben.

Eine Gugelhupf-Form mit Butter einfetten und mit Semmelbrö-seln bestäuben. Den Teig in die Form füllen und im Backofen 50–60 Minuten backen.5.Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.6.Aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel einen Guss anrühren und diesen über den Kuchen gießen und fest werden lassen. Mit Macarons garnieren.

→ nächster Post: Erfrischende Rhabarberlimonade mit Apfelsaft und Limette – hausgemacht & fruchtig
← vorheriger Post: Weizen-Bowl mit eingelegtem Rhabarber und Ziegenkäse – Frühlingssalat mit Pfiff

Das Rezept ist aus dem Buch:

Yvonne Bauer
Gugelhupf – Backen für die Seele
Preis 20,00 € 
ISBN 978-3-7667-2523-3
Callwey Verlag

Liebeserklärung an den Gugelhupf! Die Bilder der gezeigten Kuchen sind so schön, man möchte sie sich an die (Küchen)Wand hängen. Gegliedert ist das Buch nach Jahreszeiten.  Es gibt eine solche Vielfalt, dass man sich wundert, warum noch niemand vorher auf die Idee gekommen ist den Gugelhupf so neu zu interpretieren.



skip carousel

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Thanks for subscribing Thanks! We will notify you when it becomes available! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es muss nur noch ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können