Skip to main content
← vorheriger Post  / nächster Post →

Winterliche Gewürztorte mit Pfefferkuchen – Jultårta

Zur Adventszeit darf es gern etwas Besonderes sein – und diese Jultårta bringt genau das auf die festliche Tafel. Der weiche Gewürzbiskuit duftet nach Zimt, Kardamom und Nelke, die Füllung bleibt angenehm leicht und lässt sich wunderbar variieren. Mit kleinen Pfefferkuchenhäusern dekoriert entsteht eine Torte, die aussieht wie ein winterliches Dorf und gleichzeitig erstaunlich unkompliziert gelingt. Ein stimmungsvolles Highlight für gemütliche Nachmittage oder die große Weihnachtsrunde.

Eine festliche Weihnachtstorte auf einer weißen Tortenplatte, umrahmt von dekorativen Pfefferkuchenhäusern und leicht mit Puderzucker bestäubt, davor Zweige und Gebäckstücke.
© Sofia Nordgren (Fotos), aus: Schwedenzauber, Gerstenberg Verlag

Zutaten

Für den Biskuit
100 ml Rapsöl und etwas Fett für die Form
150 ml Aquafaba, 45 g Zucker
60 g Kartoffelstärke, 180 g Weizenmehl
1 EL Zimtpulver, 1 EL Nelkenpulver
2 TL Kardamompulver, 1 EL Ingwerpulver
1/4 TL Salz, 2 TL Backpulver
1/4 TL Vanillepulver oder 1 TL Vanillepaste

Für die Füllung
200 g vegane Sahne, 30 g Puderzucker
1/4 TL Vanillepulver oder 1 TL Vanillepaste

Für das Frosting
250 g veganer Frischkäse
¼ TL Vanillepulver oder 1 TL Vanillepaste
60 g Puderzucker

Für die Dekoration
Pfefferkuchenplätzchen oder Preiselbeeren


Products

Gift voucher Garden Magic
From€25,00
Geschenk-Set · Weihnachtspost · Gartenzauber Papeterie
€11,90
Horse pendant - zinc
€11,90
Extra large zinc house - high
€129,90
3D Advent Calendar - The Night Before Christmas
€19,90
Geschenk-Set · Dahlientraum · Gartenzauber Papeterie & Saatgut
€35,90
Geschenk-Set · Sommergarten · Gartenzauber Papeterie & Saatgut
€23,90
Geschenk-Set · Gemüseliebe · Gartenzauber Papeterie
€13,90
3D Advent Calendar - The Night Before Christmas
€19,90
3D Advent Calendar - The Night Before Christmas
€19,90

So geht die Zubereitung

Backofen auf 180 °C vorheizen. Backform (15–18 cm Durchmesser, mindestens 10 cm tief) am Rand einfetten und Boden mit Backpapier belegen.

Für den Biskuit Aquafaba und Zucker in einer großen Schüssel schaumig-steif schlagen. In einer weiteren Schüssel Stärke, Mehl, Gewürze, Salz, Vanille und Backpulver vermengen und Mischung vorsichtig unter den Aquafabaschnee heben. Öl zugeben und Teig glatt rühren.

Teig in die vorbereitete Backform geben, glatt streichen und in der unteren Hälfte des vorgeheizten Backofens 50 bis 60 Minuten backen, bis er schön aufgegangen und goldgelb ist. Stäbchenprobe machen: An einem in die Mitte eingestochenen Holzstäbchen sollte kein Teig mehr haften bleiben.

Aus dem Ofen nehmen, Biskuit in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Waagerecht in zwei gleich hohe Böden schneiden.

Für die Füllung Sahne, Vanille und Puderzucker etwa 10 Minuten in einer Schüssel verrühren, bis die Creme sehr fest ist.

Ersten Biskuitboden auf eine Servierplatte oder einen Tortenständer setzen, Füllung darauf verstreichen und zweiten Biskuitboden daraufsetzen.

Alle Zutaten für das Frosting in eine große Schüssel geben undgut verrühren. Torte mithilfe einer Palette rundum gleichmäßig mit Frosting einstreichen. Oberfläche entweder uneben lassen (um Schnee zu imitieren) oder Rand und Oberseite mithilfe eines Spatels glätten.

Seiten rundum mit Pfefferkuchenplätzchen verzieren und diese leicht andrücken. Nach Belieben obenauf ein Pfefferkuchenhäuschen setzen. Alternativ Torte mit gewaschenen, trocken getupften Preiselbeeren garnieren.

Vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

→ nächster Post: Hot Aperol – wärmender Aperitif für kalte Tage
← vorheriger Post: Herzhaft-fruchtiges Bratapfel-Chutney für die Winterküche

Das Rezept ist aus dem Buch:

Sofia Nordgren
Schwedenzauber - Vegane Backrezepte aus dem Norden
Preis 36,00 €
ISBN 978-3-8369-2188-6
Gerstenberg Verlag

Die Bloggerin Sofia Nordgren präsentiert 67 klassische und neue saisonale Backrezepte in veganer Variante und landestypische Getränke. Mit stimmungsvollen Fotos und Texten macht sie zu jeder Jahreszeit Lust auf eine kulinarische Reise ins ländliche Schweden. www.thenordickitchen.com