Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Gartenzauber Schlehenlikör Rezept

Schlehenlikör braucht mindestens zwei Monate zum Reifen bevor er genossen werden kann. Also wenn er zu Weihnachten fertig sein soll, dann spätestens Mitte Oktober nach Schlehen suchen. Aber keine Sorge, noch besser schmeckt er natürlich im nächsten Jahr. Oder in dem darauf …
Gartenzauber Schlehenlikör Rezept
© Freepik/ EyeEm

Zutaten

1 kg Schlehen

1 l hochprozentiger Alkohol wie Gin, Wodka oder Doppelkorn

500 g echter Kandiszucker

2 Stangen Zimt

1 echte Vanilleschote


So geht die Zubereitung:

Schlehen pflücken ist durch den dornigen Heckenstrauches etwas mühsam, aber die Mühe wird sich lohnen, das versprechen wir. Ab und zu gibt es sie auch auf dem Wochenmarkt zu kaufen (meistens nach dem ersten Frost, da sie erst dann genießbar sind).

Die Schlehen werden im kaltem Wasser gereinigt. Anschließend mit einem Zahnstocher Löcher in die Schale stechen, sodass der Alkohol in die Frucht eindringen kann und die Süße der Beeren heraustritt. Wem das zu aufwendig ist: Früchte mit dem Mörser anquetschen oder im Gefrierfach einfrieren bis die Schale aufplatzt.

In einem großen Einmachglas die Schlehen in Alkohol ansetzen, und zwar im Verhältnis 1:1 oder 2:1. Das Glas luftdicht verschließen. Für die Lagerung einen dunklen, warmen Ort wählen. Dort bleibt das Glas 2 bis 4 Wochen, dann schmeckt der Likör fruchtig und säuerlich; oder 4 bis 12 Wochen, dann wird er weicher im Geschmack. In dieser Zeit sollte man sich alle zwei Tage um seine Schlehen kümmern und den Ansatz aufschütteln oder durchrühren. Schließlich wird der Ansatz durch einen feinen Mullstoff abgeseiht.

Die Früchte müssen Sie nicht wegwerfen: sie sind jetzt köstlich süß und schmecken mit Schokolade überzogen wunderbar als Nachtisch. Den Likör nach Geschmack mit Kandiszucker süßen. Den Zucker in Wasser auf großer Flamme erhitzen, dann bei schwacher Hitze kurz ziehen lassen, bis eine klare Zuckerlösung entsteht. Zur Schlehen-Mischung geben. Jetzt ruht der Likör weitere 1 bis 2 Monate, bis er bereit ist getrunken zu werden. Kenner geben ihm noch ein paar Monate mehr, aber wenn Sie es schon jetzt nicht erwarten können, dann sagen wir: Wohl bekommt’s!

→ nächster Post: Klassische Kartoffelsuppe mit knusprigem Rucola-Topping – Herzhaft und einzigartig
← vorheriger Post: Klassischer Hefezopf – einfaches Grundrezept mit Gelinggarantie & Hagelzucker

© Gartenzauber



Link überspringen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können