Rustikales Oliven-Parmesan-Brot – aromatisches Sauerteigbrot mit mediterranem Flair
Dieses rustikale Oliven-Parmesan-Brot vereint kräftige Aromen mit der luftigen Krume eines guten Sauerteigs. Saftige Oliven, würziger Parmesan und frischer Thymian machen das Brot zu einem mediterranen Highlight – perfekt zu Antipasti, Salat oder einfach pur mit etwas Olivenöl. Dank der langen Teigführung gelingt es besonders aromatisch und bekömmlich.

Zutaten
50 g aktiver Sauerteig-Starter
350 ml lauwarmes Wasser
500 g Mehl (z.B. Weizen- oder Dinkelmehl)
+ etwas mehr zum Bestäuben
10 g Salz
100 g Oliven ohne Stein
30 fein geriebener
Parmesan
ein paar Zweige frischer Thymian
Zubereitung
Bereite zu Beginn einen Sauerteig nach Anleitung vor und lasse ihn etwa 45 Minuten gehen. Füge anschließend die abgetropften Oliven, den Parmesan sowie die sorgfältig abgezupften
Thymian-Blättchen hinzu. Knete die Zutaten behutsam unter den Teig und lasse diesen abgedeckt etwa 8–12 Stunden gehen.
Löse den Teig nach der Ruhezeit mit Hilfe des Teigspatels vorsichtig aus der Schüssel und gib ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Dabei ist es wichtig, ganz behutsam vorzugehen, um keine Luftbläschen aus dem Teig zu drücken.
Falte den Teig nun wie am Vortag einmal im Kreis, indem du ihn mit deinen Händen nach oben ziehst und viermal zur Mitte hin umfaltest (wie einen Briefumschlag). Wende den Teig einmal und wirke ihn zu einer runden oder leicht länglichen Form. Bestäube den Brotteig und lege ihn behutsam auf ein mit Backfolie belegtes Blech.
Decke das Oliven-Brot mit einem trockenen Küchentuch ab und lasse es etwa 30–40 Minuten ruhen.
Heize währenddessen den Backofen auf 230º C Ober-/Unterhitze vor.
Sobald der Backofen die Backtemperatur erreicht hat, darf das Brot in den Ofen. Um unkontrollierte Risse im Brot zu vermeiden, kannst du die Oberfläche noch mit einem scharfen Messer bzw. einer Rasierklinge einschneiden.
Schiebe das Brot zügig in den heißen Backofen und gieße etwa 50 ml Wasser auf den Boden des Ofens.
Backe das Brot etwa 35–45 Minuten, bis es eine schöne goldbraune Farbe hat und die Unterseite sich beim Klopfen hohl anhört.
Lasse das Brot vor dem Anschneiden unbedingt etwas abkühlen.
← vorheriger Post: Grüner Spargel mit getrüffeltem Rührei – edles Frühlingsgericht in 20 Minuten

Das Rezept ist aus dem Buch:
Birgit Fazis
Brot & Honig - Rezepte für ein gutes Leben
Preis 28 €
ISBN 978-3-7995-1475-0
Jan Thorbecke Verlag
Viel zu oft vergessen wir, uns im schnelllebigen Alltag auch mal wieder eine Pause zu gönnen. „Brot und Honig“ ist ein Ruhepol und ein Plädoyer für mehr Gelassenheit in der Küche. Das saisonal gegliederte Buch lädt dazu ein, das große Glück der ursprünglichen Küche mit Leib und Seele zu genießen.