• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
ObstPflanzenSteinobst

Mirabelle (Prunus domestica)

2. November 2013
Neben dem ursprünglichen Namen Mirabelle, ist diese Unterart der Pflaume auch unter der Bezeichnung „Gelbe Zwetschge“ bekannt.

Mirabellen

Anbau – Wie geht das?

Für Mirabellen empfiehlt sich wie gewöhnlich die Pflanzung im Herbst oder Frühjahr. Da die meisten Sorten selbstbefruchtend sind, ist ein Pollenspender nicht unbedingt von Nöten. Pollenspender helfen aber generell, die Ernte anzureichern und sind daher empfehlenswert.

Standort – Wo am besten?

Insgesamt sollten Sie für den Anbau ihrer Mirabellen einen Platz von 20 qm pro Pflanze veranschlagen und mit einer Höhe zwischen 1,5 bis hin zu 6 Metern in späteren Jahren rechnen.
Der Boden ist am besten sandig bis lehmig, gut durchlässig sowie durchlüftet. Achten Sie darauf, ihn leicht feucht zu halten.
Die süßen Mirabellen sind wahre Sonnenliebhaber und dementsprechend gut für sonnenverwöhnte und geschützte Standorte geeignet.

Mirabellenernte


Hip Trug - Blau, 3 Liter

20,90 €

Zwiebelkorb - Grau

26,90 €

Erntekorb aus Draht - groß

22,90 €

Erntekorb "Trug" - klein

39,90 €

Pflege – Was ist zu tun?

Ein fachgerechter Pflanzenschnitt sowie gelegentliches Auslichten sind für eine erfolgreiche und zufriedenstellende Ernte unabdingbar. Da Mirabellenbäume recht starkwüchsig sind, bilden sie schnell eine breite Krone aus. Bei viel und vor allem starkem Regen kann es außerdem zu vermehrtem Platzen der Früchte kommen.

Ernte – Was ist zu beachten?

Die Erntezeit für Mirabellen liegt im August und September. Mirabellen sind für ihr ausgeprägtes Aroma bekannt. Sie lösen sich sehr gut vom Stein und sind neben dem Frischverzehr auch zur Weiterverarbeitung bestens geeignet. Aus den Früchten kann Kompott, Marmelade, Gelee, Saft und Likör hergestellt werden. Mirabellen können auch bedenkenlos eingefroren werden.

Botanik – Was ist das eigentlich für eine Pflanze?

Die zur Familie der Rosengewächse gehörende Mirabelle ist eine gelbe, kugelrunde und etwa kirschgroße Frucht. Auf ihrer Sonnenseite ist sie häufig leicht ins Rote verfärbt.
Der Mirabellenbaum ist ein dornenloser, sparriger Baum mit einjährig behaarten Zweigen.

Mirabellen

Kulturgeschichte – Wie kam die Mirabelle zu uns?

Da die Mirabelle von der Pflaume abstammt und vermutlich aus einigen Kreuzungen als Zufallsprodukt entstanden ist, ist ihre Kulturgeschichte schwierig zurückzuverfolgen. Vermutlich stammt die Mirabelle aus Kleinasien, von wo sie von den Römern auf deren Kreuzzug nach Italien gebracht wurde. Dort ging dann die große Europareise los, denn die Mirabelle wurde schnell in ganz Europa verbreitet.

Sorten – Welche sind empfehlenswert?

Zu den beliebtesten Sorten gehören:
– Mirabelle von Nancy: süß, groß, gelb, selbstbefruchtend, guter Pollenspender
– Miragrande: saftig, groß, robust, Erntezeit im September

 

TEXT: Carina Naeve
FOTOS: Fotolia

Einkaufstipps aus unserem Shop

Outdoor-Kerze "Harald" - Hellgrau

24,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

26,90 €

Juteschnur „Chunky Ball“ - Natur

12,90 €

Aussaat- und Pflanzlineal - kurz

14,90 €

Tins O’Twine „Fabulous Blond Twine“

7,90 €

Gießkanne Lungo - Schwarz

27,90 €

Gartenschürze - gestreift

26,90 €

Zimmerpflanzen-Geräteset

16,90 €

Feuerschale mit Ständer

41,90 €

Giant Easy Netz Tunnel

29,90 €

Gigant Futterstation - Schwarz

57,90 €

Metallvogel - Buntspecht

41,90 €
vorheriger post
Brandkraut (Phlomis)
nächster post
Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben