• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Steckbrief - FrühlingsblüherZwiebelblumen

Perlhyazinthen

27. Februar 2019
Im Frühjahr sind Perlhyazinthen (Muscari) wahre Blütenschätze für Haus und Garten. Die kleinen Zwiebelblumen sind sehr pflegeleicht und herrlich dekorativ.

 

Schmuckstücke im Garten

Perlhyazinthen (Muscari) schieben sich im Frühling mit ihren dichten Blütentrauben vorwitzig aus der Erde und blühen zwischen März und Mai, manchmal sogar bis Juni. Die blaue Schönheit bildet aus vielen kleinen Einzelblüten zart duftende Trauben, die etwa 15 bis 20 Zentimeter hoch wachsen und ein Paradies für Hummeln, Bienen und viele andere Insekten sind. Die oberen Blüten sind meistens noch geschlossen und fast kugelrund. Perlhyazinthen sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse und stammen aus Kleinasien und Südosteuropa. Der Gattungsname leitet sich von dem lateinischen Begriff „muscus“, (deutsch Moschus) ab.

Perlhyazinthen, auch als Traubenhyazinthen oder Bergmännchen bekannt, sind robuste, mehrjährige Pflanzen, die mit einer tollen Vielfalt an Farben begeistern. Es gibt sie nämlich nicht nur in verschiedenen Blautönen von hellblau bis dunkelviolett, sondern auch in leuchtendem Weiß oder sogar Rosa. Einige Sorten begeistern gar in zwei Farben, wie die ‘Superstar‘ mit einem weiß beringten Blütenrand oder die ‘Mount Hood‘, deren dunkelblaue Blüten von einer Mütze aus schneeweißen Knospen gekrönt wird.

 

Standort, Pflege & Gestaltung

An warmen und hellen Standorten mit eher trockenen und durchlässigen Böden wachsen und verwildern Perlhyazinthen problemlos und gedeihen zu wunderschönen Blütenteppichen. Die anspruchslosen Blumen nehmen aber auch mit Halbschatten, zum Beispiel an Gehölzrändern, vorlieb. Gepflanzt werden sie im Herbst in kleineren oder größeren Gruppen. Wenn Ihnen der Standort zusagt, vermehren sie sich durch Selbstaussaat und Tochterzwiebeln von ganz alleine. Sollen sich Perlhyazinthen über die Samen vermehren, dürfen die Blüten nicht abgeschnitten werden. Aus ihnen entwickeln sich im Sommer dreiteilige Kapselfrüchte mit schwarzen Samen. Wird das Verblühte aber regelmäßig entfernt, können immer wieder neue Knospen entstehen. Etwa ab Mitte Juni zieht das Laub über den Sommer ein. Lassen Sie das vergilbende Laub, auch wenn es nicht besonders attraktiv ist, stehen, da die Zwiebel ihre Kraft daraus zieht. Im Herbst treibt das schmale Laub dann wieder neu aus.

Man kann sie wunderbar mit höher wachsenden Zwiebelblumen wie Narzissen oder Tulpen kombinieren. Auch Partner auf Augenhöhe, wie zum Beispiel Buschwindröschen oder Bellis, eignen sich prima. Besonders hübsch machen sie sich auch als Einfassung für Beete oder Wege oder aber auch in den unterschiedlichsten Pflanzgefäßen. Die kleinen Blumen eignen sich auch prima für den Schnitt.

 

TEXT: Victoria Wegner
FOTOS: Fotolia

Einkaufstipps aus unserem Shop

Narzisse Bell Song - 10 Stk

6,50 €

Tulpe Virichic - 10 Stk

5,90 €

Tulpe Rococo - 10 Stk

4,90 €

Narzisse Chromacolor - 10 Stk

8,50 €

Tulpe Renown Unique - 10 Stk

8,50 €

Tulpe Blue Diamond - 10 Stk

5,90 €

Tulpe Green Wave - 10 Stk

6,50 €

Tulpe Greenstar - 10 Stk

5,90 €

Bulgarischer Lauch (Nectaroscordum siculum) - 10 Stk

4,90 €

Allium Globemaster® - 1 Stk

5,90 €

Tulpe Super Parrot - 10 Stk

6,50 €

Narzisse Erlicheer - 10 Stk

9,50 €
vorheriger post
Köstliche Winterküche
nächster post
Imkern im Garten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Dahlienknollen pflanzen
  • Veganes Brot selber backen
  • Süßkartoffel-Turm
  • Gemüse vom Balkon
  • Amarant (Amaranthus cruentus)
  • Leckeres aus dem Kräutergarten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben