- NEU
- Saatgut
- Dahlien
- Ranunkeln
- Anemonen
- Garten
- Wohnen
- Sale
- Veranstaltungen
- Garten-Magazin

Hagebutten – Früchte der Rosen

Stecklingsvermehrung bei Rosen – einfach und effektiv
Nicht alle Rosensorten bilden Ausläufer, doch viele lassen sich problemlos über Stecklinge vermehren. Dabei machen wir uns eine besondere Fähigkeit der Pflanzen zunutze: Sie können an Stängeln oder Blättern eigenständig Wurzeln bilden. Diese natürliche Eigenschaft ermöglicht es, genetisch identische Nachkommen zu ziehen. Die Stecklingsvermehrung gehört zu den ältesten und zugleich einfachsten Methoden, Rosen erfolgreich selbst zu vermehren.

Rosen vermehren – mit Samen, Stecklingen oder durch Veredlung
Die Vermehrung von Rosen ist ein spannendes Thema für alle Gartenliebhaber. Während die klassische Veredelung nach wie vor die häufigste Methode bei Züchtern ist, gewinnt die Stecklingsvermehrung auch im Hobbygarten zunehmend an Beliebtheit. Wildrosen und robuste Unterlagen lassen sich zudem problemlos durch Aussaat oder Wurzelschnittlinge vermehren – zum Beispiel Rosa nitida oder Rosa virginiana. Auch die Steckholzvermehrung, etwa bei Rosa multiflora, ist eine unkomplizierte Methode, um Rosen erfolgreich selbst zu ziehen.