- NEU
- Saatgut
- Dahlien
- Ranunkeln
- Anemonen
- Garten
- Wohnen
- Sale
- Veranstaltungen
- Garten-Magazin

Hochbeet – Ernteglück auf hohem Niveau
Sie möchten eine Salatbar oder Gemüsetheke eröffnen, an der man rückenschonend Gärtnern und Ernten kann? Dann ist ein Hochbeet die ideale Lösung. Das „Gärtnern auf hohem Niveau“ liegt voll im Trend.

Paletten – Hochbeet
Hochbeete sind auch für schlecht bepflanzbare Gärten oder Balkone ideal geeignet, man kann sie angenehm im Stehen bearbeiten, und durch das in sich geschlossene Schicht-System kann die Aussaat früher als im Freibeet beginnen. Dieses Hochbeete ist aus Paletten mit Aufsatzrahmen gefertigt. Jedes Hochbeet lässt sich schnell, unkompliziert und günstig nachbauen. Die Maße betragen 120 x 80 cm. Die Höhe ist variabel und kann der eigenen Körpergröße angepasst werden. Zum bequemen Arbeiten empfehlen wir, drei bis vier Aufsätze zu verbauen.

Ein Hochbeet richtig füllen
Das Hochbeet ist wieder voll im Trend. Es bietet dem Gemüse ideale Wachstumsbedingungen und erleichtert uns die Gartenarbeit ungemein. Damit Ihre Pflanzen die besten Bedingungen zum Gedeihen und Sie eine starke Ernte erhalten, muss das Hochbeet mit unterschiedlichen Schichten aus Kompost und Erde befüllt werden. Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Anbauplan für das Hochbeet
Damit in der Küche Vielfalt herrscht, sollten Sie im Hochbeet öfter mal die Arten und Sorten wechseln. Eine bunt gemischte Gemüsevielfalt ist nicht nur ein attraktiver Hingucker, die Pflanzen sind auch weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Die beste Zeit ein Hochbeet anzulegen
Da der herbstliche Gartenabfall sich prima als Füllmaterial eignet, ist jetzt die beste Zeit ein Hochbeet anzulegen. Genau wie im Frühling gibt es jetzt genügend Gartenabfälle, die perfekt für die verschiedenen Schichten eines Hochbeetes wiederverwertet werden können.

Gemüse im Hochbeet
Reiche Ernte, Arbeiten ohne sich bücken zu müssen und Gärtnern an fast jedem Standort – Hochbeete punkten einfach auf vielen Ebenen. Durch ihre unterschiedlichsten Formen und Materialen können Sie diese auch sehr vielseitig bei der Gestaltung Ihres Traumgartens einsetzen.

Olla – Idealer Wasserspeicher für die Bewässerung im Hochbeet
Die traditionelle Bewässerungsmethode mit Ollas ist einfach, effektiv und besonders wassersparend – ideal für Hochbeete und trockene Sommer. Die porösen Tongefäße geben Feuchtigkeit langsam und gleichmäßig an die Wurzeln ab und versorgen die Pflanzen genau dort, wo sie es brauchen. Eine clevere Lösung für nachhaltiges Gärtnern mit weniger Gießaufwand!

Gärtnern im Quadrat – Reiche Ernte auf kleinstem Raum
Viele träumen von einem eigenen Gemüsegarten, aber nicht jeder verfügt über viel Platz. Beim „Gärtnern im Quadrat“ erzielen Sie mit der Einteilung eines Beetes in kleine Quadrate (anstatt der herkömmlichen Reihen) auf einer kleinen Fläche mittels Mischkultur eine große und abwechslungsreiche Ernte. Und ganz nebenbei liegen Hochbeete momentan auch noch voll im Trend.