Bienen sind für die Bestäubung der Pflanzen von großer Bedeutung und sie haben zudem faszinierend vielfältige Lebensweisen. Lesen Sie hier wie Sie wilde Hummeln erkennen und was Sie Ihnen Gutes tun können.
Tiere sind erfahrene Wetterfühler. Aber nicht nur der allbekannte Wetterfrosch trifft ziemlich genaue Prognosen, denn auch Vögel zeigen ziemlich deutliche Zeichen bei Wetterumschwüngen, welche sich zu Wissen lohnen. Denn den tierischen »Prognosen« kann man vertrauen!
Marienkäfer sind die stärkste Waffe gegen Blattläuse. Um uns mit den hübschen Käfern gut zu stellen, bauen wir ihnen ein Marienkäferhaus, in welches sie sich im Winter zurückziehen und in dessen Umgebung sie sich vermehren und satt essen können.
Seltsame Geräusche im Dunkeln? Das könnte ein Igel sein. Die stacheligen Gesellen geben sich keine Mühe ruhig zu sein und scheinen keine Manieren zu haben: Sie schmatzen, schnarchen, schnaufen und rumoren was das Zeug hält. Da erschreckt sich schnell so mancher Gärtner. Aber schätzen Sie sich glü...
Der Feldhase hat es nicht leicht. In unserer intensiv genutzten Landschaft ist nicht viel Platz für Meister Lampe, dafür wollen ihm viele hungrige Beutegreifer an den dichten Pelz und im Herbst und Winter fliegen ihm dann noch die Bleischrote um die langen Ohren. Es ist also mehr als Zeit für ein...
Bei dem Wort „Hühnerhaltung“ denkt man nicht gleich an den Garten. Dabei fühlt sich das Huhn im Garten pudelwohl, der Aufwand für die Haltung ist überschaubar, es gibt frische Eier aus eigener Bio-Produktion und das Federvieh ist erstaunlich unterhaltsam. Ein Hoch auf das Gartenhuhn!
Für den Winterschlaf braucht der Igel einen Platz, der wettergeschützt, ruhig und ungestört ist. Bringen Sie das Igelhaus am besten im frühen Herbst an einen schattigen und versteckten Platz unter Büschen oder der Hecke im Garten. Dann beginnen die Tiere nämlich damit, ihr Winterquartier vorzuber...
Eichhörnchen freuen sich das ganze Jahr über eine kleine Futterzugabe. Besonders vor dem Winter beginnen die possierlichen Tierchen sich zeitig Depots für den Wintervorrat anzulegen.
Der Steinkauz, die drollige kleine Eule, war einst der Lieblingsvogel der Göttin Athene. Heute braucht er unsere Hilfe, denn seine Brutplätze sind Mangelware geworden.
Sie sind klein, sie sind schnell und sie haben einen oft kecken Gesichtsausdruck: Laufenten bereichern jeden Garten und werden ihrem Besitzer das ein oder andere Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Denn nicht nur die schnittige Laufart, sondern auch ihre praktische Eigenschaft, sämtliche Schnecken im...
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), regional auch Eichkätzchen oder Eichkater genannt, sind gute Kletterer; auf hohen Bäumen fühlen sie sich sicher und geborgen. Sie huschen flink die Bäume hoch und runter. Dabei wird der buschige Schwanz als eine Art Balancierstange, beim Sprung auch als Fallschirm...
Die Haselmaus ist winzig klein, scheu und huscht meistens nachts durch dichte Sträucher. Daher weiß man auch nur sehr wenig über das niedlichste Geschöpf unter den Nagetieren. Dank der „Nussjagd“ bleibt man der anmutigen Haselmaus aber auf der Spur.
Amsel, Rotkehlchen, Meisen und viele andere Gartenvögel fühlen sich in unseren Gärten wohl. Sie erfreuen uns mit ihrem Gesang und machen mit ihrem munteren Wesen den Garten erst so richtig lebendig. Unseren gefiederten Freunden können auch Sie eine Freude machen: Pflanzen Sie in Ihrem Garten attr...
Mit ihren außergewöhnlichen Talenten als Stimmimitator und eleganter Formationskünstler sind Stare keine gewöhnlichen Allerweltsvögel und zu Recht zum „Vogel des Jahres 2018“ gekürt worden.