- NEU
- Saatgut
- Dahlien
- Ranunkeln
- Anemonen
- Garten
- Wohnen
- Sale
- Veranstaltungen
- Garten-Magazin

Stecklingsvermehrung bei Rosen
Nicht alle Rosen bilden Ausläufer. Wir können aber eine weitere Möglichkeit nutzen, erbgleiche Pflanzen zu erzeugen. Dies gelingt, weil Pflanzen über die Fähigkeit verfügen am Spross, d.h. am Stängel oder am Blatt Wurzeln zu bilden. Diese Fähigkeit machen wir uns zunutze. Die Stecklingsvermehrung ist eine der ältesten Methoden um Pflanzen zu vermehren.

Rosen Vermehren
Bei der Vermehrung der unzähligen Rosensorten steht die Veredlung immer noch an erster Stelle. Allerdings nimmt die Stecklingsvermehrung immer mehr zu. Wildrosen und Unterlagen werden ausgesät. Einige Arten lassen sich auch gut durch Wurzelschnittlinge vermehren, z. B. R. nitida und R. virginiana. Auch Steckholzvermehrung kommt in Frage, z. B. bei R. multiflora.

Winterschutz für Rosen
Wenn die Temperaturen es zulassen, können Rosen bis weit in den Dezember blühen. Jedes Jahr aufs Neue stellt dann die kalte Jahreszeit eine Bewährungsprobe für sie dar. Im Normalfall sind starke und gesunde Pflanzen gut gegen die Kälte gerüstet. Die meisten Rosen sind aber leider nicht vollkommen frosthart. Ein wenig Pflege ist daher hilfreich.