Zum Hauptmenü
Eine Frau sitzt an einem Holztisch und zeigt, an welcher Stelle die Rose idealerweise für die Stecklingsvermehrung geschnitten wird.

Stecklingsvermehrung bei Rosen

Nicht alle Rosen bilden Ausläufer. Wir können aber eine weitere Möglichkeit nutzen, erbgleiche Pflanzen zu erzeugen. Dies gelingt, weil Pflanzen über die Fähigkeit verfügen am Spross, d.h. am Stängel oder am Blatt Wurzeln zu bilden. Diese Fähigkeit machen wir uns zunutze. Die Stecklingsvermehrung ist eine der ältesten Methoden um Pflanzen zu vermehren.
mehr lesen ->
Rosen Vermehren

Rosen Vermehren

Bei der Vermehrung der unzähligen Rosensorten steht die Veredlung immer noch an erster Stelle. Allerdings nimmt die Stecklingsvermehrung immer mehr zu. Wildrosen und Unterlagen werden ausgesät. Einige Arten lassen sich auch gut durch Wurzelschnittlinge vermehren, z. B. R. nitida und R. virginiana. Auch Steckholzvermehrung kommt in Frage, z. B. bei R. multiflora.
mehr lesen ->
Eine dunkelrote Rosenknopse ist vom Rauhreif bedeckt.

Winterschutz für Rosen

Wenn die Temperaturen es zulassen, können Rosen bis weit in den Dezember blühen. Jedes Jahr aufs Neue stellt dann die kalte Jahreszeit eine Bewährungsprobe für sie dar. Im Normalfall sind starke und gesunde Pflanzen gut gegen die Kälte gerüstet. Die meisten Rosen sind aber leider nicht vollkommen frosthart. Ein wenig Pflege ist daher hilfreich.
mehr lesen ->

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können