Zum Hauptinhalt wechseln
Blick in eine Dahliereihe im Herbst

Dahlien ausgraben und lagern – Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist

Auf unserer Blumenfarm ist der Herbst der Moment, in dem alles etwas leiser wird. Die Beete, eben noch voller Farbe, wirken plötzlich still – und doch geschieht unter der Erde noch einiges. Viele Gärtner fragen sich dann: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Knollen auszugraben? Die alte Faust...
mehr lesen ->
Nahaufnahme vier Dahlienkapseln in unterschiedlichen Reifestadien.

Dahliensamen sammeln – unsere Tipps für perfektes Saatgut aus eigenem Anbau

Dahlien aus Samen zu ziehen ist für uns jedes Jahr ein ganz besonderes Erlebnis. Es eröffnet eine Welt voller neuer Farben, Formen und Überraschungen. Auf unserer Blumenfarm ist das Saatfeld einer unserer Lieblingsorte – besonders im Hochsommer, wenn die ersten Blüten neuer Kreuzungen aufgehen. D...
mehr lesen ->
Dahlien richtig lagern: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung

Dahlien richtig lagern: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung

Dahlien (Dahlia) stammen ursprünglich aus dem sonnigen Mexiko und sind daher frostempfindlich. Um die Dahlienknollen sicher über den Winter zu bringen, sollten sie rechtzeitig ausgegraben und richtig eingelagert werden. Nur bei extrem milden Wintern können Dahlien an geschützten Außenstellen über...
mehr lesen ->
Ein Blick in ein Meer von rosafarbenen Dahlienblüten.

Das kleine Dahlien 1×1

Dass Dahlien in den letzten Jahren zu der Must-have-Blume im Garten avanciert sind, ist kein Wunder: Die sonnenliebenden Mexikanerinnen präsentieren ihre faszinierenden Blüten von Mitte Juni bis zum ersten Frost stolz und ausdauernd. Mit unseren Tipps wird die Kultivierung der Schönheiten erklärt...
mehr lesen ->
Eine weiße Kanne gefüllt mit üppigen rosa Dahlien steht auf einem Holztisch im Garten, hintergründig umspielt von weiß blühenden Pflanzen und grünen Blättern im Sonnenlicht.

Dahlien als Schnittblumen

Erfreulicherweise findet man immer häufiger Dahlien als Schnittblumen in den Blumengeschäften. Sehr zu Unrecht wurde früher auf die geringe Haltbarkeit der Dahlienblüten verwiesen. Denn wenn der Dahlien anbauende Gärtner auf entsprechende Behandlung gleich nach dem Schnitt achtet, dann steht die ...
mehr lesen ->
Die Balldahlie Jowey Winnie mit ihren Blüttenblättern in Terracotta-Pink ist eine wahre Schönheit.

Dahlienknollen pflanzen

Im Sommer verzaubern uns Dahlien mit ihrer außergewöhnlichen Vielfalt und einer üppigen Farbenpracht. Dafür werden die Dahlienknollen am besten Ende April, Anfang Mai gepflanzt. Wir verraten, was Sie dabei beachten sollten.
mehr lesen ->
Dahlienblüten in der Nahaufnahme

Dahlie – die Königin des Spätsommers

Die Dahlie (Dahlia) ist die „Grande Dame“ unter den Zwiebelblühern und begeistert nicht nur mit einer unglaublichen Vielfalt an Farbe, Größe und Blütenform, sie bringt auch trübe Herbsttage zum Strahlen. Mit nur etwas Aufmerksamkeit entfalten die Spätsommerblumen ihr Feuerwerk der Farben von Juli...
mehr lesen ->
Die Dahlie Honka Pink und Polka auf einem Dahlienfeld.

Dahlien vorziehen

Kaum eine Blume heißen wir in unseren sommerlichen Gärten so herzlich willkommen wie die Dahlie. Die hübsche Einwanderin aus Mexiko mit ihren vielseitigen bunten Gesichtern ist es wert, dass man sich frühzeitig um ihre Blütenpracht bemüht. Am besten, wenn man sie jetzt in Töpfen vorzieht!
mehr lesen ->
Reihen von farbenprächtigen Dahlien in voller Blüte und Nahaufnahme einer rosa Dahlie mit gelber Mitte im Abendlicht.

Dahlien – neue Sorten aus Samen ziehen

Wenn Dahlien aus Saat gezogen werden, entstehen völlig neue Sorten, keine gleicht der anderen. Von klein bis groß, gefüllt, dekorativ oder ungefüllt, einfarbig oder mehrfarbig – mit Dahliensamen können kleine Blumenwunder wahr werden.
mehr lesen ->