
Tomatensorten im Überblick – Von Black Cherry bis Zuckertraube: Die besten Sorten fürs Beet & den Topf
Die Welt der Tomaten ist bunt, vielfältig und aromatisch – doch welche Sorte ist die richtige für deinen Garten oder Balkon? Ob süße Cocktailtomate, pflegeleichte Buschtomate oder imposante Ochsenherztomate: Jede Tomatensorte hat ihre Besonderheiten. In diesem Beitrag stellen wir dir beliebte Tom...
mehr lesen ->

Tomaten ernten & vermehren – Die besten Tipps für deine süße Sommerernte
Die Tomatenernte gehört zu den schönsten Momenten im Gartenjahr. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ernten? Wie lässt sich das Aroma voll ausreizen? Und was tun mit unreifen Früchten? In diesem Beitrag findest du praktische Tipps für die Ernte, Pflege und sogar zur Vermehrung deiner Tomaten...
mehr lesen ->

Gurken pflanzen und ernten – Tipps für eine reiche Ernte
Gurken (Cucumis sativus) gehören zur Familie der Kürbisgewächse und sind beliebte Gemüseklassiker im Sommergarten. Ob als Kletterpflanze im Gewächshaus oder als Kriecher im Freiland – mit ausreichend Wärme, Nährstoffen und der richtigen Pflege lassen sich knackige Gurken ganz einfach selbst anbau...
mehr lesen ->

Spargel
Mit etwas Geduld wächst das Luxus-Gemüse auch in Ihrem Garten. Vorausgesetzt man räumt ihm den nötigen Platz ein und lässt dem Spargel drei Jahre Vorsprung bis zur ersten Ernte. Die Mühe lohnt sich, denn frischer bekommen Sie die köstlichen Stangen nirgends!
mehr lesen ->

Rettich
Beim Rettich (Raphanus sativus) denkt man schnell an eine gemütliche Biergartenatmosphäre mit „Radi“, Bier und Brezeln. Die mehr oder weniger scharfe Wurzel eignet sich aber auch hervorragend für Salate oder als Brotbelag. Rettich enthält viel Vitamin C, Fruchtsäuren und Mineralstoffe sowie Senfö...
mehr lesen ->

Pfifferlinge – Pilzglück im Spätsommer und Herbst
Der hierzulande weit verbreitete goldgelbe Pilz ist einer unserer Lieblinge seiner Art. Der feine Geschmack und die anschauliche Form sprechen auf jeden Fall für sich. Für die leichte und unkomplizierte Sommerküche ist der leckere Spätsommer- und Herbstpilz nahezu unersetzlich.
mehr lesen ->

Pastinake (Pastinaca)
Dieses sehr gesunde und auch alte Gemüse ist typisch für die kältere Jahreszeit. Die Pastinake ist sehr robust und lässt sich leichter kultivieren als ihre engen Verwandten, die Mohrrüben. Wer es noch nicht probiert hat, sollte dieses nahrhafte Gemüse auf jeden Fall einmal in seinem Gemüsegarten ...
mehr lesen ->

Paprika (Capsicum annuum)
Das knallige Rot, Gelb oder Grün der Paprikaschoten verbindet man sofort mit Wärme, Sommer und Süden. Doch auch bei uns lässt sich das knackig-süße Gemüse anbauen, wenn man ihm genügend Licht und Wärme zur Verfügung stellt. Der hohe Vitamin-C-Gehalt und der süße Geschmack macht die Paprika zu ein...
mehr lesen ->

Rosenkohl
Als eine besondere Form des Kopfkohls entwickelt der Rosenkohl einzigartige Mini-Kohlköfe, die richtig zubereitet ein mildes, nussartiges Aroma entfalten.
mehr lesen ->

Rhabarber – Saisonstart für das beliebte Stangengemüse
Der Frühling ist da – und mit ihm endlich wieder Rhabarber! Als einer der ersten Frühlingsboten im Gemüsebeet bringt er mit seinen rot-grünen Stangen Farbe in die Küche. Von April bis Ende Juni ist Saison, dann heißt es: ernten, genießen, haltbar machen! Erfahre hier alles über Herkunft, Sorten, ...
mehr lesen ->

Möhren anbauen – vielseitige Wurzelgemüse für Beet und Topf
Die Möhre (Daucus carota) zählt zu den beliebtesten Gemüsepflanzen im Garten – und das aus gutem Grund. Mit ihrer Sortenvielfalt in Form, Farbe und Geschmack ist sie ein echtes Allroundtalent. Ob im Beet oder im Topf: In lockerer, sandiger Erde gedeihen Möhren besonders gut. Wer verschiedene Sort...
mehr lesen ->

Erbsen (Pisum sativum) pflanzen, pflegen & ernten – Tipps für Zucker-, Marker- und Palerbsen im Garten
Erbsen gehören zu den beliebtesten und unkompliziertesten Hülsenfrüchten für den Hausgarten. Die zarten, süßen Körner lassen sich direkt vom Strauch naschen, frisch verkochen oder problemlos einfrieren. Die zur Familie der Hülsenfrüchtler zählende Pisum sativum bietet eine große Sortenvielfalt – ...
mehr lesen ->

Brokkoli pflanzen, pflegen & ernten – so gelingt der Anbau im eigenen Garten
Brokkoli ist nicht nur ein echtes Superfood, sondern auch überraschend einfach im eigenen Garten anzubauen. Die grüne Kohlart ist eng mit dem Blumenkohl verwandt, punktet aber mit einem feineren Geschmack und zahlreichen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Kalium und Antioxidantie...
mehr lesen ->

Topinambur
Volkstümlicher Name: Topinambur, Indianerknolle, Erdbirne (Achtung, volkstümlich heißen auch Yacón und Helianthi Erdbirne), Jerusalem-Artischocke. Botanischer Name: Helianthus tuberosus. Familie: Asteraceae.
mehr lesen ->

Die Wegwarte
An sonnigen Sommertagen öffnen sich von frühmorgens bis um die Mittagszeit die himmelblauen Blüten der Wegwarte.
mehr lesen ->

Buchweizen (Fagopyrum esculentum)
Der Buchweizen hat mit seinem Namensvettern, dem Weizen, nur wenig zutun. Bis auf wenige optische Ähnlichkeiten, sind es doch zwei ganz unterschliedliche Gewächse. Der Buchweizen gehört nämlich zu der Familie der Knöterichgewächse und darum zu den sogenannten Pseudo-Getreidesorten, welches nicht ...
mehr lesen ->

Knoblauch (Allium sativum)
Die weißen Knollen mit dem würzigen Aroma sind nicht nur fester Bestandteil der Mittelmeerküche, sondern gelten weltweit auch als Allheilmittel. Der Anbau von Knoblauch ist kinderleicht. Also nichts wie los, ran an die Knollen und schon bald können Sie den eigenen Vorrat Ihr eigen nennen!
mehr lesen ->

Bohnen (Phaseolus vulgaris) pflanzen, pflegen & ernten – Tipps für Buschbohnen und Stangenbohnen
Bohnen zählen zu den unkompliziertesten und ertragreichsten Gemüsepflanzen im Garten – ideal für Einsteiger und Selbstversorger gleichermaßen. Ob kompakte Buschbohnen oder platzsparende Stangenbohnen, die an Rankhilfen emporwachsen: Beide Bohnentypen lassen sich mit wenig Aufwand anbauen und lief...
mehr lesen ->

Süßkartoffeln
Hätten Sie es gedacht? Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) ist gar keine Kartoffel, sie ist mit der Ackerwinde und der Prunkwinde verwandt. Nur die große Ähnlichkeit mit der Kartoffel und der süße Geschmack brachte ihr den Namen Süßkartoffel ein.Die besondere Farbe von rot bis braun ist ihr spezie...
mehr lesen ->

Kohlrabi
Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes L.), die oft magentarote oder weiße Stängelknolle mit den grünen Blättern zählt zu den Kohlgewächsen. Trotz seiner etwas merkwürdigen Erscheinung ist er nach dem Kochen eher süßlich und mild im Geschmack. Auch im Anbau ist Kohlrabi unkompliziert und wäc...
mehr lesen ->

Kartoffel (Solanum tuberosum)
Die zu den Nachtschattengewächsen zählende Knollenpflanze ist ein sehr vielseitiges und nahrhaftes Gemüse. Ob einfach nur gekocht mit etwas Butter; als Püree, Auflauf oder Pommes, da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei! Besonders die kleinen, frischen Kartoffeln aus dem eigenen Garten la...
mehr lesen ->

Schwarzwurzel
Die nicht allzu bekannte Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica), auch Winterspargel genannt, zählt zu den wertvollsten Wintergemüsen. Sie ist eng mit der Haferwurzel verwandt, besitzt aber einen noch feineren Geschmack. Im Gegensatz zu ihrer dunklen Schale ist das Fruchtfleisch weiß, zart und lässt...
mehr lesen ->

Rote Bete (Beta vulgaris) im Garten anbauen – vielseitig, gesund und überraschend einfach
Rote Bete ist nicht nur ein farbenfrohes Highlight im Gemüsebeet, sondern auch ein echtes Power-Gemüse. Wer den süßlich-würzigen Geschmack der rot-violetten Knollen liebt, wird beim eigenen Anbau im Garten voll auf seine Kosten kommen. Die robuste und pflegeleichte Pflanze benötigt nur drei bis v...
mehr lesen ->

Zucchini pflanzen, pflegen und ernten – Tipps für eine reiche Ernte im Gemüsegarten
Die Zucchini (Cucurbita pepo) gehört zu den Gartenkürbissen und ist eine der vielseitigsten Gemüsepflanzen im heimischen Garten. Ob gegrillt, gefüllt, gebraten oder roh im Salat – Zucchini lassen sich auf unterschiedlichste Weise zubereiten und sind aus der Sommerküche kaum wegzudenken. Dank ihre...
mehr lesen ->

Mangold pflanzen und ernten – farbenfrohes Blattgemüse für Garten und Küche
Mangold (Beta vulgaris ssp. vulgaris) bringt mediterranes Flair ins Gemüsebeet und begeistert mit seinen leuchtend roten, gelben oder orangen Stielen. Das dekorative Blattgemüse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch kulinarisch vielseitig einsetzbar. Pflegeleicht und robust eignet s...
mehr lesen ->

Kopfkohl im Garten anbauen – Tipps für Aussaat, Pflege und Ernte
Kopfkohl ist ein echtes Allround-Talent im Gemüsegarten. Mit seiner großen Sortenvielfalt und der leuchtenden Farbenpracht – von knackigem Weiß über leuchtendes Rot bis hin zu tiefem Grün – zieht er alle Blicke auf sich. Ob als Eintopf, Krautsalat oder Beilage zu klassischen Gerichten: Kohl ist v...
mehr lesen ->

Gemüsefenchel (Foeniculum vulgare) pflanzen, pflegen & ernten – Tipps für Anbau und Verwendung im Garten
Gemüsefenchel liegt im Trend – vor allem durch die mediterrane Küche ist das aromatische Knollengemüse auch in deutschen Gärten immer beliebter geworden. Die Zuchtform des Gewürzfenchels punktet nicht nur mit ihrer mild-würzigen, leicht anisartigen Note, sondern auch mit vielseitigen Verwendungsm...
mehr lesen ->

Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis) pflanzen, pflegen & ernten – so gelingt der Anbau im Garten
Blumenkohl zählt zu den beliebtesten Kohlsorten – zart im Geschmack, gut bekömmlich und vielseitig in der Küche einsetzbar. Doch im Anbau gilt der Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis) als etwas anspruchsvoller. Mit der richtigen Vorbereitung, standortgerechten Sorten und ein wenig Geduld ...
mehr lesen ->

Auberginen pflanzen, pflegen & ernten – so gelingt der Anbau im eigenen Garten
Die Aubergine (Solanum melongena), auch „Eierfrucht“ genannt, ist ein echter Star der mediterranen Küche – ob im Moussaka, Ratatouille oder vom Grill. Doch wusstest du, dass du Auberginen auch im eigenen Garten oder Gewächshaus erfolgreich anbauen kannst? Mit etwas Geduld, Wärme und Pflege kannst...
mehr lesen ->

Artischocken pflanzen & ernten: Tipps für Anbau, Pflege und Genuss im eigenen Garten
Die Artischocke (Cynara scolymus) ist nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch eine dekorative und gesunde Gartenpflanze. Ihre imposanten, distelartigen Blätter und die markanten Blüten machen sie zu einem echten Hingucker im Beet. Doch wie pflanzt man Artischocken richtig? Was brauc...
mehr lesen ->
