Amaranth, auch bekannt als Fuchsschwanz oder „Königskorn der Inkas“, ist eine faszinierende Bereicherung für jeden Garten oder Balkon. Die imposanten Blütenrispen in Rot, Purpur oder Bronze machen ihn zu einem echten Blickfang – und das nicht nur optisch. Die alte Kulturpflanze beeindruckt mit un...
Erd-Ginseng, botanisch bekannt als Talinum paniculatum, ist eine echte Rarität für Gartenliebhaber und Küchenexperimente. Die wärmeliebende Pflanze mit filigranen rosa Blüten und leuchtenden Samenkapseln ist nicht nur ein optisches Highlight – ihre Blätter sind essbar, die Wurzeln gelten als heil...
Die Garten-Strohblume (Helichrysum bracteatum) ist ein echtes Highlight im Sommerbeet und eine der beliebtesten Trockenblumen. Ihre farbenfrohen Blüten halten lange in der Vase und lassen sich hervorragend trocknen. Mit dem richtigen Schnittzeitpunkt und etwas Know-how entstehen dekorative Trocke...
Das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus), auch als Kosmee bekannt, bringt mit seinen filigranen Blüten in Rosa-, Pink- und Lilatönen eine verspielte Leichtigkeit in jedes Gartenbeet. Die zarten Blüten stehen in schönem Kontrast zum feinen, grünen Laub und eignen sich hervorragend als langlebige Sc...
Zinnien (Zinnia elegans) gehören zu den farbenprächtigsten Sommerblumen und sind dank ihrer langen Haltbarkeit auch ideale Schnittblumen für sommerliche Sträuße. Im Garten fügen sie sich perfekt in bunte Stauden- und Sommerblumenbeete ein und harmonieren besonders schön mit Ringelblumen, Studente...
Das Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) ist ein echter Klassiker unter den Sommerblumen – farbenfroh, charmant und unkompliziert. Mit seinen verspielten, „schnappenden“ Blüten in Rosa, Rot, Gelb oder Weiß bringt es Leben ins Beet, auf den Balkon oder in den Topf. Besonders bei Kindern sorgt die sch...
Wicken (Lathyrus odoratus) gehören zu den charmantesten Sommerblumen überhaupt. Mit ihrem betörenden Duft und ihren zarten Farben verwandeln sie jeden Garten in ein romantisches Blütenmeer. Ob an einem Zaun, einem Weidenrankobelisken oder einer einfachen Kletterhilfe – Wicken finden fast überall ...
Die Sonnenblume (Helianthus annuus) ist der Inbegriff des Sommers und begeistert mit ihren leuchtend gelben Blüten, die wie kleine Sonnen über dem Garten thronen. Doch die beliebte Sommerblume ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wertvolle Nutzpflanze: Ihre Kerne und das daraus gewonn...
Duftwicken gehören zu den romantischsten Sommerblumen überhaupt. Die einjährigen Kletterpflanzen mit ihren filigranen Ranken und zarten Blüten verströmen nicht nur einen herrlich süßen Duft, sondern bringen auch leuchtende Farben ins Beet, auf den Balkon oder an Zäune und Rankgitter. Die botanisc...
Andenbeere, Inkapflaume, Kapstachelbeere, Physalis peruviana, (Physalis edulis)Die exotisch anmutenden, leckeren Früchte mit den lampionartigen Hüllblättern kennt man aus dem Supermarkt oder als essbare Deko am Buffet – umso mehr begeistert uns, dass sich Andenbeeren ohne großen Aufwand im Garten...
Eine artenreiche Samenmischung aus Wildblumen macht aus Ihrem Balkonkasten eine bunte Mini-Wildblumenwiese, die magnetisch Bienen, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten anzieht. Lesen Sie hier wie es geht!
Einjährige Sommerblumen bringen frische Farben und Leichtigkeit ins Staudenbeet und verlängern die Blütezeit auf wunderschöne Weise. Ob Bechermalven, Jungfer im Grünen oder Leberbalsam – die Vielfalt ist groß und sorgt für ein lebendiges Gartenbild bis in den Herbst hinein. Einige Sommerblumen si...
Der Sonnenhut (Rudbeckia hirta), auch als Rauer Sonnenhut bekannt, bringt mit seinen leuchtenden, strahlenförmigen Blüten echtes Sommerfeeling in den Garten. Die einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler überzeugt nicht nur durch ihre farbenfrohe Ausstrahlung, sondern auch durch ihre lan...
Ziertabak (Nicotiana) ist eine beliebte Sommerblume, die mit ihren röhrenförmigen, teils duftenden Blüten viele Gärten bereichert. Als Mitglied der Familie der Nachtschattengewächse begeistert er Hobbygärtner nicht nur durch seine farbenfrohen Sorten, sondern auch durch seinen angenehmen Duft in ...
Die Ballonrebe, auch unter dem botanischen Namen Cardiospermum halicacabum bekannt, ist eine zarte, schnellwüchsige Kletterpflanze mit exotischer Ausstrahlung. Ihren Namen verdankt sie den luftigen, ballonartigen Fruchtkapseln, die nach der Blüte entstehen und an kleine Laternen erinnern. Ursprün...