Zum Hauptmenü
blühende Pflingstrosen in pink

Pfingstrosen – prachtvolle Frühlingsblumen für Gartenromantik pur

Pfingstrosen (Paeonia) gehören zu den beliebtesten Blütenstauden im Garten. Ihre großen, duftenden Blüten, die oft an kunstvoll gefaltetes Seidenpapier erinnern, verzaubern von Mai bis Juni mit üppiger Farbenpracht. Ob als Solitärstaude, Gruppenpflanzung oder Schnittblume – Pfingstrosen sind viel...
mehr lesen ->
Ein üppiges Beet aus Brandkraut (Phlomis), mit auffälligen gelben Blütenkränzen an langen Stielen und großen grünen Blättern, im sommerlichen Gartenlicht.

Brandkraut (Phlomis)

Das auch unter dem Namen Goldquirl bekannte Brandkraut, gehört in die Familie der Lippenblütler und eignet sich aufgrund seiner relativen Trockenheitsunempfindlichkeit besonders gut für Kies- und Steppengärten. Das Brandkraut weist perfekte Gartenqualitäten auf. Langlebig, robust, standfest, pfle...
mehr lesen ->
Wunderschön erblühte lilafarbene Lupinen stehen im Sonnenschein auf einer Wiese.

Lupine (Lupinus) pflanzen – Blütenpracht und Bodenverbesserung im Garten vereint

Die Lupine (Lupinus) ist mit ihren farbenfrohen Blütenkerzen ein echter Blickfang in naturnahen und ländlichen Gärten. Als typischer Vertreter der Schmetterlingsblütler verschönert sie nicht nur Beete, sondern verbessert dank ihrer Fähigkeit zur Stickstoffbindung auch nachhaltig die Bodenqualität...
mehr lesen ->
Blüten der blauen Jakobsleiter in Nahaufnahme

Jakobsleiter (Polemonium) pflanzen – die charmante Himmelsleiter für naturnahe Gärten

Wenn du einen Garten gestalten möchtest, in dem es summt, brummt und Schmetterlinge tanzen, darf die Jakobsleiter – auch Himmelsleiter genannt – nicht fehlen. Diese winterharte Staude gehört zur Familie der Sperrkrautgewächse und ist eine wertvolle Nektarpflanze für Bienen, Hummeln und andere Ins...
mehr lesen ->
Bunte Herbstastern in pink, blau, Violet und weiss stehen in einem dekorativem Drahtkorb. Davor wurden Kastanienfrüchte dekoriert.

Herbstaster

Dieses prächtig blühende Staudenexemplar ist eine besonders gute Wahl für den Hintergrund Ihres Gartens. Die Glattblatt Aster (Aster novi-belgii) eignet sich wunderbar als Schnittblume, da sich ihre Blüten im Gegensatz zu denen der artenreinen Aster (Aster novae-angliae) gegen Abend nicht schließ...
mehr lesen ->
Ein grünes Funkienblatt in Nahaufnahme.

Funkien – Die Stars im Schatten

Wer Schatten im Garten hat, bietet einer der attraktivsten Schattenstauden einen idealen Standort: der Funkie.  Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch vielgestaltig und verleiht dem Garten graphische Strukturen – aber vorsichtig:  Schnecken lieben sie.
mehr lesen ->

Funkie (Hosta)

Funkien gehören zur Gattung der Liliengewächse und gelten als die Schattenpflanze schlechthin. Sie ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und wegen ihrer Vielfalt auch ein echter Allrounder. Sie kann sowohl in kleinen Stadtgärten als auch in einer groß angelegten Parkanlage, in Gefäßen...
mehr lesen ->
Die Blüten des lila Sonnenhut in Nahaufnahme.

Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Dieser unkomplizierte Dauerblüher gehört zur Familie der Korbblütler und ist dem einen oder anderen Hobbygärtner vielleicht als Immunsystem stärkende Arzneipflanze bekannt. Durch seine kräftigen Farben eignet sich der Sonnenhut wunderbar für Kiesgärten, Bauerngärten oder den naturnahen Wildblumen...
mehr lesen ->
Zartviolette Blüten der Scabiose Perfecta auf schlanken Stielen vor grünem Hintergrund

Scabiose (Scabiosa caucasica) pflanzen – zarte Blütenpracht für sonnige Beete

Die Scabiose (Scabiosa caucasica) begeistert mit ihren zarten, leicht schwebenden Blüten und ist ein echtes Highlight für alle Liebhaber von Blau- und Lilatönen. Anmutig erheben sich die blütenreichen Stiele über dem Beet und verleihen dem Garten eine romantisch-leichte Atmosphäre. Besonders schö...
mehr lesen ->
Ein Zweig des Salomonssiegels mit seinen charakteristischen hängenden, weißen Blüten und glänzenden grünen Blättern.

Salomonssiegel (Polygonatum odoratum)

Das Salomonssiegel wird auch „Wohlriechende Weißwurz“ genannt und gehört zur Familie der Spargelgewächse. Im Volksmund trägt es den Namen „Maiglöckchen unterm Dach“, da sich die Pflanzen so ähnlich sehen. Das Salomonssiegel galt schon früher als eine Zauberstaude, der man viele magische und heile...
mehr lesen ->
Prachtkerzen bringen Struktur, aber auch Leichtigkeit in das Staudenbeet.

Prachtkerze (Gaura lindheimeri)

Die Prachtkerze gehört zur Gattung der Nachtkerzengewächse und ist ein eleganter Dauerblüher für das sonnige Plätzchen im heimischen Gartenparadies. Ob in Kiesbeeten, dem sonnigen Staudenbeet, als Kübelpflanze auf der Terrasse oder in Balkonien, die Prachtkerze macht überall eine gute Figur.
mehr lesen ->
Die orangefarbene Blüte der Nelkenwurz mit gelben Staubgefässen in der Nahaufnahme.

Nelkenwurz (Geum coccineum )

Viele Gärtner kennen sie als hartnäckiges, lästiges Unkraut. Diese spezielle Art besticht jedoch durch ihre leuchtende, reine und belebende Blütenfarbe Orange, die unter Stauden höchst selten vorkommt. Durch Züchtung sind allerdings auch andere Färbungen erhältlich. Ob in naturnah angelegten Gärt...
mehr lesen ->
Dottergelbe Blüten der Nachtkerze in Nahaufnahme, so weit das Auge reicht.

Nachtkerze (Oenothera tetragona)

Die Nachtkerze gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse und ist ein wahrer Dauerblüher. Die langlebige Wildstaude macht aber nicht nur in offenen Rabatten und an Terrassen eine gute Figur, sondern ist auch eine beliebte Schnittblume für die Vase. Besonders schöne Beetkombinationen ergeben sich ...
mehr lesen ->
Flammenblume (Phlox)

Flammenblume (Phlox)

Der Phlox gehört zu den beliebtesten Blütenstauden und ist ein Urgestein im Gartengeschäft. Er gehört zur Familie der Sperrkrautgewächse und besticht besonders durch seine Farbenvielfalt und lange Blütezeit. Der Phlox sorgt in jeder Art von Garten für ein Blütenmeer und ist besonders in Bauerngär...
mehr lesen ->
Gelbe aufgeblüte Taglilien im Beet ergänzend mit ihren Knospen in einem schönen Farbspiel.

Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher

Mit relativ wenig Pflegeaufwand bringt die große Vielfalt der Taglilien (Hemerocallis) ein Farbenfeuerwerk in unsere Gärten. Auch wenn jede Blüte nur einen Tag lang hält, bringt die Staude so viele Knospen hervor, dass wir uns fast den ganzen Sommer an ihrer Pracht erfreuen können.
mehr lesen ->
Sterndolden – die fabelhafte Welt der Astrantien

Sterndolden – die fabelhafte Welt der Astrantien

Im Wechselspiel von Licht und Schatten startet die zauberhafte Staude eine Charmeoffensive, der man nicht widerstehen kann. Sollte man auch gar nicht, der eigene Garten verpasst sonst die fabelhafte Welt der Sterndolden!
mehr lesen ->
Pracht-Fetthenne

Pracht-Fetthenne

Die perfekte Zierpflanze für den Vordergrund Ihres Beets. Die Pracht-Fetthenne (Sedum spectabile) gehört zur Gattung der Dickblattgewächse und ist aufgrund dieser Eigenschaft winterhart. Diese Sommerstaude eignet sich besonders gut für Steingärten und große Gefäße. Als schneckenresistente, pflege...
mehr lesen ->
Elfenblumen – elegante Schönheiten für den Schatten

Elfenblumen – elegante Schönheiten für den Schatten

Wie kleine Elfen tanzen die Blüten im Frühjahr über dem zarten Blätterdach. Diese zierlichen Blüten und Blattaustriebe haben der Pflanze ihren Namen eingebracht. Die Rede ist von Elfenblumen (Epimedium). Elfenblumen sind Waldpflanzen, die sich besonders im lichten Schatten wohl fühlen. Sie kommen...
mehr lesen ->
Bunt, frech, fröhlich – Gartenprimeln

Bunt, frech, fröhlich – Gartenprimeln

Primel – der Name leitet sich vom lateinischen Wort „Prima“ ab, was so viel wie „Die Erste“ heißt. Der Name passt absolut – zeitig im Jahr bringen uns die bunt blühenden Primeln eine erste Ahnung von Frühling in den Garten und ins Haus. Viele Gartenbesitzer kennen Primeln ausschließlich als Saiso...
mehr lesen ->
Weiß blühender Bartfaden (Penstemon) in voller Blüte im sommerlichen Gartenbeet

Bartfaden (Penstemon) pflanzen & pflegen – filigrane Blütenstaude für sonnige Beete

Der Bartfaden (Penstemon) ist eine charmante Blütenstaude mit filigranen, röhrenförmigen Blüten, die vom Frühsommer bis in den Herbst hinein für Farbtupfer im Garten sorgen. Besonders wohl fühlt sich der Bartfaden in sonnigen Beeten mit durchlässigem Boden – doch auch in Töpfen, Kübeln oder Trogb...
mehr lesen ->
Akelei Aquilegia Vulgaris Rose Barlow von Gartenzauberhutterstock

Aquilegia – Die Akelei: Giftig, geheimnisvoll und ein Blütentraum im Frühsommer

Sie trägt Namen wie Elfenhandschuh, Teufelsglocke oder Schwizerhose – und so außergewöhnlich wie ihre volkstümlichen Bezeichnungen ist auch ihr Erscheinungsbild. Die Akelei (Aquilegia) zählt zu den faszinierendsten Stauden im Frühsommer: filigrane Blüten, teils gefüllt wie kleine Röcke, in Farben...
mehr lesen ->
Stauden-Knöterich

Stauden-Knöterich

Die Familie des Knöterichs beeindruckt durch zahlreiche Arten und Farben. Das leuchtende Rot des Bistorta amplexicaule ‘Speciosum’ beispielsweise färbt ganze Felder bunt. Es gibt Arten für Steingärten, für Beet-, Rabatten- oder Wildstaudenpflanzungen. Die Vielseitigkeit und Leuchtkraft dieser Fam...
mehr lesen ->
Die blau blühenden Kissenastern bilden einen wahren Blütenteppich.

Kissenaster (Aster dumosus)

Dieser vielseitige Allrounder ist bei Staudenfreunden besonders beliebt wegen seiner vielen verschiedenen Farben und Sorten. Zur Familie der Korbblütler gehörend eignet sich diese Staudenart besonders für pflegeleichte Naturgärten. Sie steht aber auch bei Insekten, Schmetterlingen und Bienen hoch...
mehr lesen ->
Eine Rosa Anemonenblüte in einem Beet bei Abendsonne von unten fotografiert.

Herbstanemone (Anemone japonica, Anemone hupehensis)

Ein Herbstjuwel aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie macht in jeder Art von Garten eine gute Figur, da die Unterschiede dieser Pflanze in den Details liegen sodass sich für jeden Geschmack und jede Gartensituation eine passende Sorte finden lässt. Obwohl diese Staudenart als „Herbstanemone“...
mehr lesen ->
Ein Lavendelfeld bei Sonnenuntergang.

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Lavendel ist vielen sicherlich eher als Zierpflanze bekannt und nicht als Gewürzkraut. Er ist eine pflegeleichte und hübsch anzusehende Staude, die besonders an trockenen und sonnigen Standorten gedeiht.
mehr lesen ->
Kleines Plätzchen im Grünen mit einer Hängematte, im Vordergrund stehen Pflanzen, wie Wolfsmilch Zierlauch oder Akelei.

Wolfsmilch – Vielfalt für den Garten

Euphorbia – Wolfsmilch war die Staude des Jahres 2013. Mit dieser Aktion wollte der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) auf besonders interessante Stauden aufmerksam machen. Die Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) ist mit einer Zahl von weltweit über 2000 Arten unvergleichlich vielfältig: Für den Gart...
mehr lesen ->
Mohn (Papaver orientale)

Mohn (Papaver orientale)

Die Diva unter den Prachtstauden! Ein Blickfang, der zur Blütezeit garantiert für Aufmerksamkeit in jeder Art von Garten sorgt. Diese Staude gehört zur Familie der Mohngewächse und ist eine der ausdauerndsten ihrer Art. Durch sein zartes und zugleich prächtiges Aussehen sorgt der Türkische Mohn f...
mehr lesen ->
Ein buntes Flatlayering aus Aurikelblüten.

Aurikel (Primula auricula)

Eine Staude mit Suchtfaktor – bestechend durch ihre Farbvielfalt und das charakteristische Äußere, wird jeder leicht vom Aurikelfieber infiziert. Die Aurikel gehört zu den Primelgewächsen. Natürlicherweise kommt sie nur in höhergelegenen Alpenregionen vor und selbst dort ist sie sehr selten und s...
mehr lesen ->

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können