Zum Hauptmenü
Ein Rechen liegt in einem herbstlichen Laubhaufen.

Laubkompost – die clevere Art Laub zu nutzen

Jeden Herbst dasselbe, erst färben sich die Blätter wunderschön in Rot- und Gelbtönen, bis sie dann abfallen und sich nur noch zuhauf im eigenen Garten tummeln.
mehr lesen ->
Kompost herstellen – So geht’s richtig

Kompost herstellen – So geht’s richtig

Kompost herstellen ist gar nicht schwer: Mit der richtigen Mischung von biologischen Küchen- und Gartenabfällen ist es ganz leicht Ihren eigenen Kompost zu gewinnen. Produzieren Sie die Kur für Ihren Garten einfach selber …
mehr lesen ->
Glück soll man teilen – Stauden auch!

Glück soll man teilen – Stauden auch!

Was für uns Menschen ein Wellness-Tag ist, ist für einen Großteil der Stauden die Teilung. Verjüngt und gestärkt gehen sie aus dieser Prozedur hervor. „Viele Stauden sollten in regelmäßigen Abständen geteilt werden“, empfiehlt Martin Becker, Staudengärtner aus Dinslaken. Die Vorteile dieses Arbeitseinsatzes im Garten sind vielfältig. „Die Stauden sind danach wieder vitaler und wuchsfreudiger“, erklärt der Fachmann. Durch das Herausnehmen und Teilen lassen sich mit den neu gewonnenen Pflanzen auch neue Gartenbilder schaffen und Pflanzungen leicht korrigieren. Im Folgenden gibt Becker Experten-Tipps rund um das Teilen von Stauden.
mehr lesen ->
Junge Setzlinge in Pflanzschalen stehen auf einer sonnigen Fensterbank.

Aussaat auf der Fensterbank

Pflanzen brauchen viel Licht um zu gedeihen. Mit Pflanzleuchten können Sie auch in der dunklen Jahreszeit auf der Fensterbank schon vorgezogen werden.
mehr lesen ->
Eine dunkelrote Rosenknopse ist vom Rauhreif bedeckt.

Winterschutz für Rosen

Wenn die Temperaturen es zulassen, können Rosen bis weit in den Dezember blühen. Jedes Jahr aufs Neue stellt dann die kalte Jahreszeit eine Bewährungsprobe für sie dar. Im Normalfall sind starke und gesunde Pflanzen gut gegen die Kälte gerüstet. Die meisten Rosen sind aber leider nicht vollkommen frosthart. Ein wenig Pflege ist daher hilfreich.
mehr lesen ->
Die dottergelben Blüten der Winterlinge in Nahaufnahme.

Winterlinge pflanzen

Wer sich ab Januar über diese gelben, kleinen Blütensterne im Garten freuen möchte, sollte im September mit dem Pflanzen der Winterlinge beginnen.
mehr lesen ->
Winteräpfel ernten

Winteräpfel ernten

In dem beliebten Gedicht über den „Herrn von Ribbeck“ von Theodor Fontane steht zwar ein Birnenbaum, aber die goldene Herbstzeit ist auch die beste Erntezeit für Äpfel.
mehr lesen ->
Eine Person in einem blauen Ärmel hält sorgfältig einen Klumpen dunkler, fruchtbarer Erde in den Händen, symbolisch für nachhaltige Landwirtschaft und Gartenarbeit.

4 Tipps für den perfekten Winterkompost

Im Sommer ist Kompostieren herrlich einfach: Die Temperaturen sind hoch und es gibt eine Fülle von weichem, grünen Material, das wunderbar schnell zusammensackt wenn es mit Gehölzschnitt gemischt wird. Im Kontrast dazu steht der Winter, in dem es nur wenig Materialien gibt und die Temperaturen im Komposthaufen so niedrig werden können, das der Zerfall ganz stoppt. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Komposthaufen auf den Winter vorbereiten können und was sie während der kalten Jahreszeit beachten sollten.
mehr lesen ->
Eine Gartenschere ist an einem Ast mit Blättern und kleinen Blüten zum Schnitt angesetzt.

Sommerblühende Sträucher schneiden

Im März/April kommt die Astschere zum Einsatz und zwar an sommerblühenden Ziergehölzen. Sie fragen sich wieso? Durch einen nicht zu zaghaften Rückschnitt werden die Gehölze dazu angeregt, viele neue Triebe zu bilden, an denen sie später auch blühen. Wer also beim Schnitttraining fleißig ist, wird mit ordentlich Blüten und einem kräftigen kompakten Wuchs belohnt.
mehr lesen ->
Gestapelte Tontöpfe mit kliner Gartengabel

Ran an die Töpfe!

Zum Start in die Gartensaison braucht man jede Menge leere Töpfe zur Aussaat, zum Pikieren, um die ersten kleinen Frühlingsblüher einzutopfen und die großen natürlich auch. Damit unsere Pflanzenlieblinge alle einen guten Start haben und sich nicht mit „Altlasten“ vom Vorjahr wie Kalkausblühungen oder Krankheitskeimen rumplagen müssen, heißt es jetzt: Töpfe putzen!
mehr lesen ->
Getrocknete Mohnkapseln übereinander gelegt vor einem hellen Hintergrund.

Pflanzensamen – sammeln, trocknen & dekorieren

Jetzt schmücken sich viele Gartenpflanzen noch mit hübschen Samenständen. Ernten Sie die kleinen Wunder der Natur – es lohnt sich! Daraus gewinnt man Saatgut zum Nulltarif für die nächste Saison und so manche bizarre Strukturen eignen sich als herbstliche Deko-Arrangements im Naturlook.
mehr lesen ->
Ein Gärtner in Arbeitskleidung und Schürze verteilt sorgfältig Stroh als Mulch zwischen Reihen von jungen, ordentlich gepflanzten Grünpflanzen in einem sonnenbeschienenen Beet, umgeben von einem wohlgepflegten Garten.

Mulchen …

… das natürliche Düngen mit zusätzlichem Schutzfaktor. Mulch bedeutet, als Übersetzung für unsere Gartenneulinge, so viel wie ‚zerfallende Erde’. Damit ist das Bedecken von unbewachsenem, kahlem Gartenboden mit organischem Material, also Kompost, gemeint. Richtig angewandt verursacht das Mulchen weniger Arbeit für den Hobbygärtner, ist ökologisch sinnvoll und führt zu einem lebendigen Gartenboden mit reich blühenden Pflanzen.
mehr lesen ->
Eine Grabeschaufel liegt auf der Erde.

Kleine Bodenkunde

Die Lebensgrundlage für alle Pflanzen ist die Erde, in der sie wachsen. Wie gut sie gedeihen, hängt von der Art des Gartenbodens ab, seiner Struktur und seinen Nährstoffen. Um das zu prüfen, testet man seinen Boden.
mehr lesen ->
Rotorange Geranien stehen in Tontöpfen auf einem Brett in einem Gewächshaus.

Geranien überwintern

Die meisten Geranienpflanzen werden schon nach einer Saison entsorgt. Werden die Pflanzen aber immer gut gepflegt, können sie ohne Probleme über mehrere Jahre hinweg wieder aufblühen und sogar von Jahr zu Jahr üppiger und länger blühen.
mehr lesen ->
Schnecke auf dem Blatt einer Funkie.

Funkien schützen

mehr lesen ->
Ein Blick in ein Meer von rosafarbenen Dahlienblüten.

Das kleine Dahlien 1×1

Dass Dahlien in den letzten Jahren zu der Must-have-Blume im Garten avanciert sind, ist kein Wunder: Die sonnenliebenden Mexikanerinnen präsentieren ihre faszinierenden Blüten von Mitte Juni bis zum ersten Frost stolz und ausdauernd. Mit unseren Tipps wird die Kultivierung der Schönheiten erklärt und der Weg zum Dahlienmeer leicht gemacht.
mehr lesen ->
Besser gärtnern mit Permakultur – nachhaltig leben im Einklang mit der Natur

Besser gärtnern mit Permakultur – nachhaltig leben im Einklang mit der Natur

Permakultur ist mehr als ein Gartentrend – sie ist ein ganzheitliches Lebenskonzept, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander verbindet. Ob im kleinen Stadtgarten oder auf dem Land: Wer im Einklang mit der Natur wirtschaftet, schafft gesunde, resiliente Ökosysteme, spart Ressourcen und fördert Artenvielfalt. In diesem Beitrag erfährst du, was hinter dem Prinzip der Permakultur steckt, wie du es im eigenen Garten umsetzen kannst – und warum es ein Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft ist.

mehr lesen ->
Schädlinge an Zimmerpflanzen

Schädlinge an Zimmerpflanzen

Hier finden Sie die wichtigsten Schädlinge an Zimmerpflanzen und die besten Möglichkeiten der Bekämpfung.
mehr lesen ->
Regrow your Romana-Salat

Regrow your Romana-Salat

Was viele gar nicht wissen: Salatstrunke sind mehr als nur Küchenabfall! Einmal verwendet kann man sie immer wieder nachwachsen lassen. Und was man dafür braucht? Nicht mehr als Licht, Wärme, Wasser und etwas Zuwendung. Und das funktioniert nicht nur bei Salat, sondern auch bei vielen weiteren Gemüsesorten.
mehr lesen ->
Pflegetipps für Zimmerpflanzen

Pflegetipps für Zimmerpflanzen

Die Pflege hängt sehr stark von der Pflanze ab. Für das Gießen gibt es leider keine Regeln, denn viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Am besten erkennen Sie durch Beobachtung, ob eine Pflanze Durst hat. Für alle Topfpflanzen gilt, dass sie Dünger benötigen. Das Schneiden ist weniger wichtig als im Garten.
mehr lesen ->
Nützlinge ansiedeln – der Ohrwurmtopf

Nützlinge ansiedeln – der Ohrwurmtopf

Naturnahes Gärtnern schafft artenreiche Lebensräume. Wir fangen im eigenen Garten an und zeigen, wie Sie die nützlichen Ohrwürmer im Garten ansiedeln können.
mehr lesen ->
Schwebendes Fensterbrett selber machen – DIY-Regal zum Hängen aus Holz & Juteschnur

Schwebendes Fensterbrett selber machen – DIY-Regal zum Hängen aus Holz & Juteschnur

Mit diesem einfachen DIY zauberst du im Handumdrehen ein stilvolles, schwebendes Fensterbrett – perfekt als Pflanzenregal, Bücherablage oder Deko-Highlight. Alles, was du brauchst, ist ein Holzbrett, etwas Juteschnur und ein paar Handgriffe. Ob an der Vorhangstange befestigt oder klassisch mit Deckenhaken: Diese luftige Lösung bringt nicht nur mehr Platz, sondern auch echten Charme ans Fenster.

mehr lesen ->
Beleuchtetes Pflanzenregal

Beleuchtetes Pflanzenregal

mehr lesen ->
Pflanzenleiter

Pflanzenleiter

Pflanzen bringen Leben in jeden Raum – und mit dieser grünen Pflanzenleiter sogar auf besonders stilvolle Weise. Ob am Fenster, in der Küche oder im Wohnzimmer: Die schräge Leiter wird zur charmanten Bühne für Kräuter, Zimmerpflanzen oder blühende Highlights. Mit wenig Platzbedarf und maximaler Wirkung ist sie nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker. Ideal für alle, die Urban Jungle lieben – aber eben mit cleverem Twist und persönlicher Note.

mehr lesen ->
Ähren des Grasblumenfeldes, erleuchtet durch das warme, goldene Licht des späten Nachmittags, verleihen der Szene eine ruhige und malerische Atmosphäre

Ziergräser schneiden

An der Struktur hoher, markanter Ziergräser hat man den ganzen Winter über Freude, wenn Schneehauben und Raureif die Halme und Blütenstände fürs Wintermärchen verzieren. Aber jetzt steht auch hier der Frühjahrsputz an!
mehr lesen ->
Zeit für die Beerenernte

Zeit für die Beerenernte

Wir sind mittendrin in der schönsten Erntezeit des Jahres. Denn im Hochsommer ist die Auswahl an Beeren besonders groß, erst kommen die Erdbeeren, dann folgen Johannisbeeren und Stachelbeeren, Himbeeren und Brombeeren. Zwischendurch können auch noch Blaubeeren geerntet werden. Und woran erkennt man, dass sie reif sind? Ganz einfach, wenn sie ihre volle Farbe haben und leicht vom Strauß gelöst werden können.
mehr lesen ->
Tipps für eine gelungene Tomatenernte

Tipps für eine gelungene Tomatenernte

Jetzt ist die beste Erntezeit für frische und knackige Tomaten aus dem eigenen Garten. Endlich wird die viele Arbeit, die Tomatenpflanzen den Sommer über gemacht haben, mit leckeren roten, gelben, orangenen oder grünen Tomaten belohnt.
mehr lesen ->
Schubkarre mit Kompost und Grabegabel.

Tipps für Beet-Erfolge

Von nichts kommt nichts! Das gilt auch für Ihre Lieblinge im Staudenbeet. Ein guter Start fängt schon beim Pflanzenkauf an. Legen Sie Wert auf Qualitätsware! Und ohne ein gewisses Maß an Pflege und Aufmerksamkeit geht’s nicht. Dafür quittieren die Pflanzen Ihre Mühe mit gesundem Wachstum und ordentlich Blütennachschub.
mehr lesen ->
Eine hübsche gelbe Blüte der Kapuzinerkresse mit roten Farbzeichnungen ist von Regentropfen bedeckt.

Schnell noch Kapuzinerkresse aussäen

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) blüht nicht nur ausgesprochen hübsch in Orange, Weiß, Gelb oder verschiedenen Rottönen – Blüten, Blätter und noch grüne Samenkapseln sind eine leckere Delikatesse.
mehr lesen ->
Schneckenschreck!

Schneckenschreck!

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können Sie verhindern, dass Schnecken große Schäden im Garten anrichten. Mit diesen Pflanzen verderben Sie ihnen den Appetit!
mehr lesen ->
Biologisch gärtnern

Biologisch gärtnern

Das biologische Bewirtschaften eines Gartens benötigt Zeit und auch etwas Geduld. Ist das ökologische Gleichgewicht im Biotop aber erst gefunden, erfüllt er jeden Gartenfreund mit Stolz.
mehr lesen ->
Wir pflanzen einen Feigenbaum!

Wir pflanzen einen Feigenbaum!

Die Feige ist eine tolle Frucht aus der sich allerhand zaubern lässt. Da das Klima milder wird, können die Feigenbäume an einem geschützten Standort mittlerweile auch in unseren Gärten angepflanzt werden. Sie sind relativ pflegeleicht und in einem heißen Sommer ist mit reicher Ernte zu rechnen. Lesen Sie alles Wissenswerte rund um die Feige -ficus caria!
mehr lesen ->
Ein blühendes Feld mit wilden Blumen, darunter weiße Gänseblümchen, gelbe Stauden und blaue Kornblumen, unter strahlendem Sonnenschein.

Wildlumenwiese – Rasen kann auch anders

Trittfeste Grasflächen, auf denen Kinder spielen können, gehören fast in jeden Garten. Dieser grüne Teppich muss aber keine monotone Steppe sein: Von Gänseblümchen über Kräuterrasen und Wildblumeninseln bis zur echten Wildblumenwiese gibt es für jeden Geschmack naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten, die ein Mehr an Natur in Ihren Garten bringen.
mehr lesen ->
Überversorgt oder unterernährt?

Überversorgt oder unterernährt?

Sehen Sie sich die Blätter von oben und unten an. Kontrollieren Sie die Farbe. Wächst die Pflanze wie vorgesehen? Macht sie einen gesunden Eindruck? Das Aussehen einer Pflanze, ihr Allgemeinzustand und ihre „Laune“ sagen einiges aus über ihre Gesundheit. Wie geht es Tante Petunie und Onkel Kohlrabi?
mehr lesen ->
Tomaten und Paprika in Pflanztaschen

Tomaten und Paprika in Pflanztaschen

Ob auf der Terasse, dem Balkon oder im Garten, durch die praktischen Pflanztaschen lassen sich sowohl auf dem Land, als auch in der Stadt wunderbar Gemüsepflanzen anbauen. Doch auch da gibt es ein par Kleinigkeiten zu beachten.
mehr lesen ->
Süßkartoffel-Turm

Süßkartoffel-Turm

Süßkartoffeln sind lecker und gesund! Das sind schon mal zwei sehr gute Gründe, diese im eigenen Garten anzubauen. Auch bei wenig Platz, kann es auch jedem gelingen, den nötigen Raum für diese beliebte Nutzpflanze zu schaffen. Alles was man dazu braucht sind ein paar einfache Materialen für den Süßkartoffel-Turm.
mehr lesen ->

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können