
Gartentipps für den Ziergarten im August
Der August bringt warme Tage, kräftige Farben und intensive Düfte – der Hochsommer zeigt sich in voller Pracht. Während du deinen Garten genießen kannst, ist auch jetzt Pflege gefragt: Verblühtes entfernen, zurückschneiden, wässern und an die kommende Saison denken. Mit gezieltem Handeln bleibt dein Ziergarten vital und blühfreudig bis in den Herbst.

Gartentipps für den Ziergarten im Juni
Im Juni zeigt sich der Garten in voller Sommerpracht. Rosen blühen verschwenderisch, Stauden stehen in Bestform, und auch die ersten Samenstände sind da. Jetzt heißt es: pflegen, genießen – und schon ein bisschen an später denken. Denn was du jetzt an Pflege investierst, macht sich im Hochsommer bezahlt.

Gartentipps für den Ziergarten im Mai
Der Mai ist einer der schönsten Monate im Gartenjahr. Alles steht in voller Blüte, die Beete füllen sich, und endlich dürfen auch die empfindlichen Pflanzen dauerhaft ins Freie. Der Ziergarten zeigt jetzt seine ganze Farbenpracht – mit der richtigen Pflege, neuen Pflanzungen und ein wenig Aufmerksamkeit wird er zu einem blühenden Paradies.

Das macht müden Rasen munter

Rasen von der Rolle

Wir legen eine Waldwiese an

In vier Schritten zum neuen Beet

Hagebutten – Früchte der Rosen

Licht im Garten

Hochbeet – Ernteglück auf hohem Niveau

Gartentipps im Juli: Pflege, Ernte und Nachsaat im Hochsommer
Im Juli ist der Nutzgarten in voller Pracht – viele Gemüse- und Obstsorten sind erntereif, während andere Kulturen noch gepflegt und neu gesät werden wollen. Jetzt ist die Zeit für reichlich Aktivität im Garten: kontrollieren, gießen, schneiden, pflanzen – und genießen. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Nutzgarten auch im Hochsommer vital und produktiv.

Gartentipps im Juni: So bringen Sie Ihren Nutzgarten zum Erblühen
Im Juni erreicht das Gartenjahr seine volle Dynamik. Alles wächst, blüht und trägt bereits erste Früchte. Doch damit der Nutzgarten jetzt nicht außer Kontrolle gerät, ist Pflege gefragt – und auch neue Aussaaten und Pflanzungen stehen an. Mit diesen Tipps holen Sie im Juni das Beste aus Ihrem Garten heraus.

Gartentipps im Mai: So bringen Sie Ihren Nutzgarten zum Blühen
Der Mai ist der große Startschuss für das Gartenjahr. Mit längeren Tagen, wärmeren Temperaturen und fruchtbarem Boden ist jetzt die beste Zeit, um im Nutzgarten richtig loszulegen. Pflanzen, säen, pflegen, ernten – dieser Monat bringt Leben in die Beete. Mit den folgenden Tipps gestalten Sie Ihren Nutzgarten im Mai effizient und mit Freude.

Nutzgarten im April: Was jetzt zu tun ist – Säen, Pflanzen, Vorziehen
Der April ist ein entscheidender Monat für alle, die im Nutzgarten durchstarten möchten. Jetzt wird vorbereitet, gesät, gepflanzt – mit den richtigen Maßnahmen legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Erntesaison. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was jetzt im Garten ansteht und wie du deine Beete optimal für den Frühling vorbereitest.

Nutzgarten im März: Diese Arbeiten lohnen sich jetzt – Säen, Pflanzen & Vorziehen
Der März markiert den Übergang vom Winter zum Frühling und ist der ideale Zeitpunkt, um Ihren Nutzgarten auf die kommende Saison vorzubereiten. Von der Bodenbearbeitung über die Aussaat bis hin zur Pflege bestehender Pflanzen – jetzt gibt es viel zu tun.

Nutzgarten im Januar: Diese Arbeiten lohnen sich jetzt
Der Januar ist ein stiller, aber bedeutender Monat im Gartenjahr. Auch wenn draußen noch Winterruhe herrscht, können Sie bereits jetzt wertvolle Vorbereitungen treffen, um Ihren Nutzgarten optimal auf die kommende Saison einzustimmen. Von Obstbaumpflege über Saatgutplanung bis hin zur Ernte frostfester Gemüse – diese Arbeiten lohnen sich im Januar besonders.

Unterschlupf für unsere Garten Nützlinge bauen

Strohballenbeet

Kräuter in Töpfen pflanzen – so gedeihen Basilikum, Schnittlauch & Zitronenmelisse auf Balkon & Fensterbank
Frische Kräuter aus dem eigenen Anbau bringen nicht nur Aroma in die Küche, sondern auch ein Stück Natur ins Zuhause – selbst auf kleinem Raum. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank: In Töpfen lassen sich Basilikum, Schnittlauch oder Zitronenmelisse ganz unkompliziert kultivieren. Mit den richtigen Tipps zum Standort, zur Pflege und zum Gießen werden die grünen Alleskönner zu echten Dauerbrennern – das ganze Gartenjahr hindurch.

Paletten – Hochbeet

Mini-Obst für Topf und Balkon

Ein Hochbeet richtig füllen

Anbauplan für das Hochbeet

Die beste Zeit ein Hochbeet anzulegen

Kompost selbst machen – so wird aus Abfällen wertvoller Humus
Kompost ist echtes Gartengold – nachhaltig, nährstoffreich und kinderleicht herzustellen. Wer Küchen- und Gartenabfälle nicht in die Tonne wirft, sondern kompostiert, schont nicht nur die Umwelt, sondern erhält im Gegenzug einen wertvollen Dünger, ganz ohne Chemie. Regenwürmer, Mikroorganismen und Co. leisten dabei ganze Arbeit und verwandeln organische Reste in nährstoffreichen Humus. Das Ergebnis: Ein fruchtbarer Boden, gesunde Pflanzen und weniger Müll. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Kompost richtig anlegst, was hineingehört – und warum sich ein Komposthaufen für jeden Garten lohnt.

Wir binden einen traumhaften Sommer Blumenstrauß

Was benötigen Schnittblumen für ein langes glückliches Leben?

Stecklingsvermehrung bei Rosen

Stauden stützen und unterstützen

Schnittblumen selber ziehen

Rosen Vermehren

Gemüse im Hochbeet

Der richtige Standort für Obst und Gemüse

Olla – Idealer Wasserspeicher für die Bewässerung im Hochbeet
Die traditionelle Bewässerungsmethode mit Ollas ist einfach, effektiv und besonders wassersparend – ideal für Hochbeete und trockene Sommer. Die porösen Tongefäße geben Feuchtigkeit langsam und gleichmäßig an die Wurzeln ab und versorgen die Pflanzen genau dort, wo sie es brauchen. Eine clevere Lösung für nachhaltiges Gärtnern mit weniger Gießaufwand!
