Zum Hauptmenü
Gartenpflege im Hochsommer - So überstehen deine Pflanzen die Sommerhitze

Gartenpflege im Hochsommer - So überstehen deine Pflanzen die Sommerhitze

Der Hochsommer bringt nicht nur Sonne satt, sondern auch große Herausforderungen für deinen Garten: extreme Hitze, Trockenheit und verdunstungsreiche Tage setzen Pflanzen stark unter Stress. Damit dein Garten auch im Juli und August üppig grün und gesund bleibt, kommt es auf die richtige Gartenpf...
mehr lesen ->
Verschiedene bunte Tomatensorten in einem Holzregal stilvoll arrangiert – von kleinen Cocktailtomaten bis zu großen Fleischtomaten.

Tomatensorten im Überblick – Von Black Cherry bis Zuckertraube: Die besten Sorten fürs Beet & den Topf

Die Welt der Tomaten ist bunt, vielfältig und aromatisch – doch welche Sorte ist die richtige für deinen Garten oder Balkon? Ob süße Cocktailtomate, pflegeleichte Buschtomate oder imposante Ochsenherztomate: Jede Tomatensorte hat ihre Besonderheiten. In diesem Beitrag stellen wir dir beliebte Tom...
mehr lesen ->
Rasensprenger versprüht Wasser auf einem grünen Rasen im Sommerlicht

Rasen richtig wässern im Sommer – So bleibt dein Rasen grün trotz Hitze

Braune Flecken, verbrannte Halme, harte Böden: Der Rasen leidet im Sommer oft besonders unter Hitze und Trockenheit. Doch keine Sorge – mit dem richtigen Gießverhalten bleibt dein Grün gesund, widerstandsfähig und du sparst dabei sogar Wasser. In diesem Beitrag erfährst du, wann, wie oft und wie ...
mehr lesen ->
Wasser sprudelt aus einer Zinkgießkanne in ein Beet

Garten gießen im Sommer – Die besten Tipps für heiße Tage & gesunde Pflanzen

Im Sommer wird das richtige Gießen im Garten zur Schlüsselaufgabe. Viele Gärtner gießen falsch – zu oft, zur falschen Zeit oder an den falschen Stellen. Das kostet nicht nur Wasser, sondern stresst auch Pflanzen, Boden und Klima. Hier findest du die besten Gießtipps für heiße Tage: nachhaltig, ef...
mehr lesen ->
Gemüse nachsäen für die Spätsommer-Ernte: Frische Vielfalt auch in der zweiten Saisonhälfte

Gemüse nachsäen für die Spätsommer-Ernte: Frische Vielfalt auch in der zweiten Saisonhälfte

Wenn das Beet im Hochsommer leerer wird und erste Kulturen wie Salat, Erbsen oder frühe Möhren geerntet sind, stellt sich oft die Frage: War’s das schon für dieses Jahr? Keineswegs! Mit der richtigen Planung lässt sich noch bis in den Juli und sogar August hinein Gemüse nachsäen, das im Spätsomme...
mehr lesen ->
Kräuter trocknen & konservieren – So bleiben Aroma und Geschmack erhalten

Kräuter trocknen & konservieren – So bleiben Aroma und Geschmack erhalten

Wer seine Kräuter liebevoll im Garten oder auf dem Balkon anbaut, möchte auch im Winter nicht auf deren herrlichen Geschmack verzichten. Mit der richtigen Methode lassen sich Kräuter trocknen und konservieren, sodass Aroma, Inhaltsstoffe und Farbe bestmöglich erhalten bleiben. In diesem Beitrag e...
mehr lesen ->
DIY Direktsaat: So gelingt das Aussäen ohne Umweg

DIY Direktsaat: So gelingt das Aussäen ohne Umweg

Du möchtest dir Arbeit sparen und trotzdem üppige Blüten oder gesundes Grün im Garten oder auf dem Balkon genießen? Dann ist die Direktsaat genau das Richtige für dich. Sie eignet sich perfekt für Pflanzen, die leicht keimen – egal ob im Topf, Beet oder Balkonkasten. Damit die Direktsaat funktion...
mehr lesen ->
Aussaat leicht gemacht: So gelingt der Start in die Gartensaison

Aussaat leicht gemacht: So gelingt der Start in die Gartensaison

Das lange Warten hat ein Ende! Jetzt ist der perfekte Moment gekommen, um mit der Aussaat von Gemüse und Sommerblumen loszulegen. Ob auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder später direkt im Beet – mit dem richtigen Saatgut und ein wenig Vorbereitung legst du den Grundstein für eine ertragreiche ...
mehr lesen ->
Midsommar in Deutschland – Sommeranfang feiern wie in Skandinavien

Midsommar in Deutschland – Sommeranfang feiern wie in Skandinavien

Der Sommeranfang rund um den 21. Juni ist nicht nur der längste Tag des Jahres, sondern auch ein Anlass zum Feiern – besonders in Skandinavien, wo der Midsommar (auch Mittsommer genannt) eines der wichtigsten Feste des Jahres ist. Doch auch bei uns in Deutschland wächst die Begeisterung für diese...
mehr lesen ->
Wasserstellen für Vögel, Igel & Co. – Kleine Oasen für den Garten anlegen

Wasserstellen für Vögel, Igel & Co. – Kleine Oasen für den Garten anlegen

Nicht nur wir Menschen sehnen uns im Sommer nach Erfrischung – auch Wildtiere wie Vögel, Igel, Bienen oder Eichhörnchen sind auf Wasser angewiesen. In immer trockener werdenden Sommermonaten wird es für sie jedoch zunehmend schwer, geeignete Trink- und Badeplätze zu finden. Mit einfachen Mitteln ...
mehr lesen ->
Einjährige Sommerblumen pflegen – So blühen sie den ganzen Sommer

Einjährige Sommerblumen pflegen – So blühen sie den ganzen Sommer

Einjährige Sommerblumen bringen Farbe, Frische und Lebensfreude in Deinen Garten, auf den Balkon oder die Terrasse. Damit sie den ganzen Sommer über in voller Pracht blühen, brauchen sie regelmäßige Pflege. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du einjährige Sommerblumen richtig pflegst – vom Dün...
mehr lesen ->
Winterkohl anbauen – So versorgst Du Dich auch im Winter mit frischem Gemüse

Winterkohl anbauen – So versorgst Du Dich auch im Winter mit frischem Gemüse

Du möchtest auch in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ernten? Dann ist Winterkohl genau das Richtige für Dich! Ob Grünkohl, Rosenkohl oder Palmkohl – diese robusten Kohlsorten trotzen Frost und Kälte. Hier erfährst Du alles rund um Aussaat, Pflege und Ernte von Winterkohl.
mehr lesen ->
Jungpflanzen abhärten – So gewöhnst Du Gemüse und Sommerblumen an das Leben im Freiland

Jungpflanzen abhärten – So gewöhnst Du Gemüse und Sommerblumen an das Leben im Freiland

Du hast fleißig vorgezogen und Deine Jungpflanzen stehen in den Startlöchern? Dann wird es Zeit, sie ans Leben draußen zu gewöhnen. Hier erfährst Du, wie Du Gemüse und Sommerblumen richtig abhörtest und damit die Grundlage für gesunde, robuste Pflanzen schaffst.
mehr lesen ->
Gartentipps für den Ziergarten im August

Gartentipps für den Ziergarten im August

Der August bringt warme Tage, kräftige Farben und intensive Düfte – der Hochsommer zeigt sich in voller Pracht. Während du deinen Garten genießen kannst, ist auch jetzt Pflege gefragt: Verblühtes entfernen, zurückschneiden, wässern und an die kommende Saison denken. Mit gezieltem Handeln bleibt d...
mehr lesen ->
Gartentipps für den Ziergarten im Juni

Gartentipps für den Ziergarten im Juni

Im Juni zeigt sich der Garten in voller Sommerpracht. Rosen blühen verschwenderisch, Stauden stehen in Bestform, und auch die ersten Samenstände sind da. Jetzt heißt es: pflegen, genießen – und schon ein bisschen an später denken. Denn was du jetzt an Pflege investierst, macht sich im Hochsommer ...
mehr lesen ->
Gartentipps für den Ziergarten im Mai

Gartentipps für den Ziergarten im Mai

Der Mai ist einer der schönsten Monate im Gartenjahr. Alles steht in voller Blüte, die Beete füllen sich, und endlich dürfen auch die empfindlichen Pflanzen dauerhaft ins Freie. Der Ziergarten zeigt jetzt seine ganze Farbenpracht – mit der richtigen Pflege, neuen Pflanzungen und ein wenig Aufmerk...
mehr lesen ->
Das macht müden Rasen munter

Das macht müden Rasen munter

Will man sich im Sommer fühlen wie auf dem „Grünen Teppich“, sollte man unbedingt rechtzeitig etwas dafür tun. Nach dem Winter sieht der Rasen meist ramponiert aus. Der Frost hat kahle Stellen hinterlassen, Moos hat sich in der feuchten Jahreszeit pudelwohl gefühlt und entsprechend breit gemacht....
mehr lesen ->
Grabegabel mit Gummistiefel in den Boden bringen.

Schatz, mach doch mal den Boden locker

mehr lesen ->
Rolle Rollrasen vor weißem Hintergrund.

Rasen von der Rolle

Rasen aussäen ist sehr zeitaufwendig … der schnelle Weg zum grünen Glück kommt heute von der Rolle.
mehr lesen ->
Wir legen eine Waldwiese an

Wir legen eine Waldwiese an

Man muss kein Waldbesitzer sein, um sich eine kleine Lichtung mit einer Waldwiese als Tierparadies einzurichten. Idealerweise haben Sie ein paar Bäume im Garten und wollten schon immer einmal wissen, was darunter so wachsen kann.
mehr lesen ->
In vier Schritten zum neuen Beet

In vier Schritten zum neuen Beet

Wohin mit den Errungenschaften der letzten Pflanzentauschbörse oder mit den selbstgezogenen Prunkbohnen-Sämlingen? Ein neues Beet muss her! Die Step-by-Step-Beschreibung zeigt, wie aus einer Rasenfläche fruchtbarer Boden für Stauden und Gemüse wird.
mehr lesen ->
Licht im Garten: Tipps für stimmungsvolle & nachhaltige Beleuchtung

Licht im Garten: Tipps für stimmungsvolle & nachhaltige Beleuchtung

Licht bringt Leben in den Garten – ob laue Sommerabende oder ein stimmungsvoller Wintergarten, die richtige Beleuchtung sorgt für Atmosphäre und hebt besondere Bereiche gekonnt hervor. Doch nicht jede Lampe ist für den Außenbereich geeignet, und auch bei der Lichtfarbe gibt es große Unterschiede....
mehr lesen ->
Tontöpfe mit Jungpflanzen.

Hochbeet – Ernteglück auf hohem Niveau

Sie möchten eine Salatbar oder Gemüsetheke eröffnen, an der man rückenschonend Gärtnern und Ernten kann? Dann ist ein Hochbeet die ideale Lösung. Das „Gärtnern auf hohem Niveau“ liegt voll im Trend.
mehr lesen ->
Gartentipps im Juli: Pflege, Ernte und Nachsaat im Hochsommer

Gartentipps im Juli: Pflege, Ernte und Nachsaat im Hochsommer

Im Juli ist der Nutzgarten in voller Pracht – viele Gemüse- und Obstsorten sind erntereif, während andere Kulturen noch gepflegt und neu gesät werden wollen. Jetzt ist die Zeit für reichlich Aktivität im Garten: kontrollieren, gießen, schneiden, pflanzen – und genießen. Mit diesen Tipps bleibt Ih...
mehr lesen ->
Gartentipps im Juni: So bringen Sie Ihren Nutzgarten zum Erblühen

Gartentipps im Juni: So bringen Sie Ihren Nutzgarten zum Erblühen

Im Juni erreicht das Gartenjahr seine volle Dynamik. Alles wächst, blüht und trägt bereits erste Früchte. Doch damit der Nutzgarten jetzt nicht außer Kontrolle gerät, ist Pflege gefragt – und auch neue Aussaaten und Pflanzungen stehen an. Mit diesen Tipps holen Sie im Juni das Beste aus Ihrem Gar...
mehr lesen ->
Gartentipps im Mai: So bringen Sie Ihren Nutzgarten zum Blühen

Gartentipps im Mai: So bringen Sie Ihren Nutzgarten zum Blühen

Der Mai ist der große Startschuss für das Gartenjahr. Mit längeren Tagen, wärmeren Temperaturen und fruchtbarem Boden ist jetzt die beste Zeit, um im Nutzgarten richtig loszulegen. Pflanzen, säen, pflegen, ernten – dieser Monat bringt Leben in die Beete. Mit den folgenden Tipps gestalten Sie Ihre...
mehr lesen ->
Nutzgarten im April: Was jetzt zu tun ist – Säen, Pflanzen, Vorziehen

Nutzgarten im April: Was jetzt zu tun ist – Säen, Pflanzen, Vorziehen

Der April ist ein entscheidender Monat für alle, die im Nutzgarten durchstarten möchten. Jetzt wird vorbereitet, gesät, gepflanzt – mit den richtigen Maßnahmen legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Erntesaison. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was jetzt im Garten ansteht und wie du deine...
mehr lesen ->
Nutzgarten im März: Diese Arbeiten lohnen sich jetzt – Säen, Pflanzen & Vorziehen

Nutzgarten im März: Diese Arbeiten lohnen sich jetzt – Säen, Pflanzen & Vorziehen

Der März markiert den Übergang vom Winter zum Frühling und ist der ideale Zeitpunkt, um Ihren Nutzgarten auf die kommende Saison vorzubereiten. Von der Bodenbearbeitung über die Aussaat bis hin zur Pflege bestehender Pflanzen – jetzt gibt es viel zu tun.
mehr lesen ->
Nutzgarten im Januar: Diese Arbeiten lohnen sich jetzt

Nutzgarten im Januar: Diese Arbeiten lohnen sich jetzt

Der Januar ist ein stiller, aber bedeutender Monat im Gartenjahr. Auch wenn draußen noch Winterruhe herrscht, können Sie bereits jetzt wertvolle Vorbereitungen treffen, um Ihren Nutzgarten optimal auf die kommende Saison einzustimmen. Von Obstbaumpflege über Saatgutplanung bis hin zur Ernte frost...
mehr lesen ->
Unterschlupf für unsere Garten Nützlinge bauen

Unterschlupf für unsere Garten Nützlinge bauen

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein”, heißt es, dies trifft auch auf Wildtiere zu. Neben der passenden Nahrung brauchen sie Unterschlupf und Nistmöglichkeiten. Wir haben ein paar Tipps was Sie für Ihre Nutznießer in petto haben sollten!
mehr lesen ->
Strohballenbeet

Strohballenbeet

Pflanzen benötigen zum Wachsen, Blühen und Fruchten drei Dinge: Licht, Wasser und Nährstoffe – und ein Medium, das ihren Wurzeln Halt gibt. Das Substrat dient nur als Lebensraum für die Wurzeln und zur Verankerung. Da durch das Düngen des Strohs bei der Aufdüngung das Problem der Stickstoff- Fixi...
mehr lesen ->
Frische Küchenkräuter in Tontöpfen als dekorative Gartendeko

Kräuter in Töpfen pflanzen – so gedeihen Basilikum, Schnittlauch & Zitronenmelisse auf Balkon & Fensterbank

Frische Kräuter aus dem eigenen Anbau bringen nicht nur Aroma in die Küche, sondern auch ein Stück Natur ins Zuhause – selbst auf kleinem Raum. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank: In Töpfen lassen sich Basilikum, Schnittlauch oder Zitronenmelisse ganz unkompliziert kultivieren. ...
mehr lesen ->
Paletten – Hochbeet

Paletten – Hochbeet

Hochbeete sind auch für schlecht bepflanzbare Gärten oder Balkone ideal geeignet, man kann sie angenehm im Stehen bearbeiten, und durch das in sich geschlossene Schicht-System kann die Aussaat früher als im Freibeet beginnen. Dieses Hochbeete ist aus Paletten mit Aufsatzrahmen gefertigt. Jedes Ho...
mehr lesen ->
Mini-Obst für Topf und Balkon

Mini-Obst für Topf und Balkon

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich!« Was Aschenputtel kann, können wir schon lange. Nur dass wir auf dem Balkon nicht mit Edelmetall, sondern Obst überschüttet werden wollen.
mehr lesen ->
Ein Hochbeet richtig füllen

Ein Hochbeet richtig füllen

Das Hochbeet ist wieder voll im Trend. Es bietet dem Gemüse ideale Wachstumsbedingungen und erleichtert uns die Gartenarbeit ungemein. Damit Ihre Pflanzen die besten Bedingungen zum Gedeihen und Sie eine starke Ernte erhalten, muss das Hochbeet mit unterschiedlichen Schichten aus Kompost und Erde...
mehr lesen ->
Mehrere bepflanzte Hochbeete stehen auf einem bemulchten Platz. Im Hintergrund sind Foliengewächshäuser zu sehen.

Anbauplan für das Hochbeet

Damit in der Küche Vielfalt herrscht, sollten Sie im Hochbeet öfter mal die Arten und Sorten wechseln. Eine bunt gemischte Gemüsevielfalt ist nicht nur ein attraktiver Hingucker, die Pflanzen sind auch weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
mehr lesen ->

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können