
Steckzwiebeln vorziehen

Nach dem Pflanzen wird gemulcht

Kranke Pflanze? – Was nun?

Kartoffeln durch Teilen vermehren

Kartoffelanbau für Einsteiger

DIY Flüssigdünger aus Eierschalen selber herstellen

DIY Flüssigdünger aus Brennnesseln selber herstellen

Der Kleingarten – Tipps und Wissenswertes

Das Frühjahr ist zum schneiden da!

Kratzen statt spritzen

Richtig Düngen – aber wie?

Stauden pflanzen

Gartentipps im Februar: So starten Sie im Nutzgarten durch
Der Februar markiert den Übergang vom Winter zum Frühling und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Nutzgarten auf die kommende Saison vorzubereiten. Nutzen Sie diesen Monat, um wichtige Arbeiten zu erledigen und den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte zu legen.

Dahlien vorziehen

Dahlien – neue Sorten aus Samen ziehen

10 Tipps für eine reiche Tomaten-Ernte

Gärtnern im Quadrat – Reiche Ernte auf kleinstem Raum

Gründüngung – macht müde Beete munter

So klappt es mit dem Schnittblumengarten

Mischkultur – auf gute Nachbarschaft

Tomatenverliebt: Die eigene Anzucht ist nicht schwer!

Laub im Garten richtig nutzen: Natürlicher Winterschutz und wertvoller Kompost
Herbstlaub ist mehr als nur Gartenabfall – richtig eingesetzt, wird es zum wertvollen Helfer im Garten. Ob als natürlicher Frostschutz für empfindliche Pflanzen oder als nährstoffreicher Kompost: Wer Laub clever verwendet, tut nicht nur seinen Pflanzen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Herbstlaub sinnvoll nutzt und worauf du beim Kompostieren achten solltest.

Laub richtig entfernen: Wann und warum es im Garten wichtig ist
Im Herbst bedeckt buntes Laub Gärten und Rasenflächen – ein schöner Anblick, doch nicht immer harmlos. In manchen Fällen muss das Falllaub unbedingt entfernt werden, um Krankheiten und Schäden an Pflanzen zu vermeiden. Besonders bei Pilzbefall oder auf dem Rasen kann liegengebliebenes Laub problematisch werden. In diesem Beitrag erfährst du, wann das Entfernen von Laub wirklich notwendig ist und wie du dabei am besten vorgehst – für einen gesunden Garten auch im nächsten Frühjahr.

Gartentipps im Juli: Ziergarten

Gartentipps für den Nutzgarten im Oktober
Der Oktober ist ein Monat des Übergangs: Die Nächte werden kühler, die Tage kürzer – und im Nutzgarten steht die letzte große Ernte an. Gleichzeitig beginnt jetzt die Vorbereitung auf den Winter. Wer im Oktober aktiv bleibt, sorgt für gesunde Pflanzen, volle Vorratskammern und einen guten Start in die nächste Saison. Hier kommen die wichtigsten Tipps für deinen Nutzgarten im goldenen Herbstmonat.

Gartentipps für den Nutzgarten im September
Im September beginnt im Garten der Übergang vom Spätsommer in den Herbst – und das zeigt sich auch im Nutzgarten: Es wird geerntet, gepflanzt, gepflegt und bereits an die kühleren Monate gedacht. Jetzt zahlt sich aus, wer vorausschauend gärtnert: Viele Kulturen können noch gesät werden, andere benötigen letzte Pflegemaßnahmen, um gut durch den Winter zu kommen.

Wohin mit dem Herbstlaub? Tipps zur sinnvollen Nutzung im Garten
Im Herbst schmücken Bäume und Sträucher den Garten mit einem bunten Blätterteppich – ein wunderschöner Anblick, der jedoch die Frage aufwirft: Wohin mit all dem Laub? Statt es einfach zu entsorgen, lohnt sich ein zweiter Blick. Denn Herbstlaub ist keineswegs nur Abfall – richtig verwendet, wird es zum wertvollen Helfer für Pflanzen, Boden und Tiere. Wie du Laub sinnvoll nutzt und dabei sogar Tieren ein Winterquartier bieten kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Gartentipps für den Nutzgarten im August
Der August ist ein Monat voller Leben im Nutzgarten: Erntezeit, Pflegearbeiten und neue Aussaaten stehen gleichermaßen an. Während viele Kulturen nun reif sind, kannst du gleichzeitig schon an die nächste Saison denken. Damit du das volle Potenzial deines Gartens ausschöpfst, kommen hier die wichtigsten Gartentipps für diesen Spätsommermonat.

Gartentipps für den Ziergarten im Januar
Der Garten ruht – aber nicht komplett. Im Januar läuft vieles im Verborgenen: Pflanzen rüsten sich für den Austrieb, Vögel suchen nach Futter, und wir Gärtner*innen nutzen die Zeit für Pflege, Planung und einen kleinen Start in die kommende Saison. Wer möchte, kann sogar schon mit der Aussaat von Sommerblumen beginnen.

Gartentipps für den Nutzgarten im Dezember
Im Dezember kehrt Ruhe im Garten ein – aber das bedeutet nicht, dass nichts mehr zu tun ist. Der letzte Gartenmonat des Jahres ist ideal, um Vorräte zu kontrollieren, Bäume zu pflegen, Vögeln zu helfen und bereits erste Weichen für das kommende Gartenjahr zu stellen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit bleibt dein Nutzgarten auch in der kalten Jahreszeit ein lebendiger Ort.

Gartentipps für den Nutzgarten im November
Im November verabschiedet sich der Garten langsam in die Winterruhe – aber ganz zur Ruhe kommt der Nutzgarten noch nicht. Jetzt ist der richtige Moment, um letzte Ernten einzuholen, Pflanzen zu schützen und den Garten winterfest zu machen. Mit etwas Vorbereitung schaffst du optimale Bedingungen für die nächste Saison und bewahrst deine Ernte auch über die kalten Monate hinweg.

Gartentipps für den Ziergarten im April
Jetzt geht es richtig los im Garten! Der April ist ein Monat voller Dynamik: Alles wächst, treibt aus und beginnt zu blühen. Gleichzeitig ist der Garten noch empfindlich gegenüber Spätfrösten – ein bisschen Vorsicht gehört also auch dazu. Mit den richtigen Pflegeschritten und Pflanzaktionen bringst du deinen Ziergarten nun optimal in Schwung.

Gartentipps für den Ziergarten im März
Im März beginnt endlich wieder die Gartensaison! Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft – und im Ziergarten tut sich einiges. Jetzt ist die Zeit für Rückschnitt, Pflanzung, Aussaat und erste Schutzmaßnahmen. Wer im März aktiv wird, legt den Grundstein für eine prachtvolle Blühsaison.

Gartentipps für den Ziergarten im Februar
Der Februar markiert langsam das Ende des tiefen Gartenwinters. Jetzt ist die perfekte Zeit, um die ersten Vorbereitungen für die neue Gartensaison zu treffen. Mit gezielter Pflege, frühzeitiger Planung und etwas Vorfreude legst du schon jetzt die Basis für einen blühenden Ziergarten im Frühling und Sommer.
