• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Ökologisches GärtnernPraxis

Beinwelljauche ansetzen

21. Juli 2021
Beinwelljauche ist ein toller natürlicher Dünger und wirkt wie ein Zaubertrank für die Beete. Sie versorgt Ihre Pflanzen mit Kalium, Phosphat, Stickstoff und verschiedenen Spurenelementen. Das Beste: Sie ist ruckzuck selbst gemacht!

Für die Beinwelljauche benötigen wir

  • Das Grün einer Beinwellpflanze, mindestens 500 Gramm
  • Wasser im Verhältnis 1:10 (auf 500 Gramm Material kommen 5 Liter Wasser)
  • Maurertonne oder ein ähnliches großes Gefäß
  • Gartenschere oder Sense


Gießkanne 1,5 Liter - Sommergrün

38,90 €

Wasserzerstäuber - Messing

34,90 €

Gießkanne Lungo - 12L Hellgrau

41,90 €

Gießkanne „Forsberga“ 1 Liter – Grün

19,12 €

So geht’s

Für eine Beinwelljauche nutzt du sowohl Stängel als auch Blätterwerk. Am besten kappst du nicht die Triebe mit den Blüten. Die braucht die Pflanze ja noch. Achtung: Mehr als viermal im Jahr solltest du eine Pflanze nicht abernten. Schneide das Grünzeug klein. So zersetzt sich das Material schneller und es passt besser ins Gefäß.

Die Beinwelljauche setzt du nun an, indem du mit Wasser im Verhältnis 1:10 aufgießt. Also auf ein Kilogramm Beinwell kommen zehn Liter Wasser. Wir verwenden meist Regenwasser.

Lass die Beinwellmasse mindestens 10, maximal 20 Tage lang stehen. Damit keine Tiere hinein geraten, kannst du den Bottich mit einem Tuch oder Gitter abdecken.

Schütze das Gefäß bei Bedarf vor Regen, aber mit einem Hölzchen dazwischen, denn es muss Luft an die Jauche kommen. Wenn sich Schaum bildet, weißt du: Jetzt gärt die Beinwelljauche. Fertig zur Verwendung ist sie, wenn kein neuer Schaum mehr entsteht.

Dass der Zaubertrank etwas nach Gülle riecht, ist übrigens ganz normal.

Bevor du sie einsetzt, verdünnst du die Jauche noch einmal. Hier gilt auch wieder das Verhältnis 1:10 – auf einen Liter Jauche kommen also zehn Liter Wasser. Unverdünnt in die Beete gegossen, schaffst du eventuell einen Dünger-Overkill.

Gieße die Jauche in den Wurzelbereich. In der Wachstumsphase kannst du besonders hungrigen Pflanzen wöchentlich eine Portion Beinwelljauche geben. Diese Phase beginnt, wenn du die Pflanzen ins Beet gesetzt hast und endet mit der Ernte.

Beinwell Info
Beinwell ist unter anderem ein Kaliumlieferant. Besonders Starkzehrer freuen sich über diesen reichhaltigen Naturdünger: Kürbisse, Kartoffeln, Kohl oder Tomaten etwa.

© EMF/ Deborah und Florian Hucht

Der Text und die Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Deborah Hucht, Florian Hucht
Alles auf Grün
Das Handbuch für nachhaltiges Gärtnern und klimafreundliche Gartengestaltung

Preis: 18,00 €
ISBN: 978-3-7459-0296-9
EMF Verlag

Dieses Buch vermittelt Grundlagen der nachhaltigen Gartengestaltung und alles rund ums natürliche Gärtnern. Die Tipps reichen vom Anlegen der Beete über die Pflanzenauswahl und der Pflege bis hin zu Rezepten. Immer im Blick: Die Steigerung der Artenvielfalt und der schonende Umgang mit der Umwelt.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Mini Pflanzkellen-Set

16,90 €

Freiluftbuffet Igel

7,92 €

Nistkasten "Shetland"

37,90 €

Tins O’Twine - Pink

7,90 €

Aussaat- und Pflanzlineal - kurz

15,90 €

Umpflanzschaufel

17,90 €

Sophies Ergo-Hacke

26,90 €

Gartenzauber Hochbeet 2, 60 cm Höhe

419,90 €

Rustikales Futterhaus - rund

30,90 €

Apfel-Futterstation für Vögel

9,90 €

Gartenhandschuhe "Denim" - S/M

28,90 €

Astschere - Ratschenschere

34,90 €
vorheriger post
Brennnessel als Naturheilmittel
nächster post
Im Einklang mit der Natur durch Permakultur

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Erdbeer und Rhabarber Liebe
  • Nützlinge – Willkommene Verbündete
  • Erdbeeren
  • Netzwerke in der Natur
  • Nützlinge ansiedeln – der Ohrwurmtopf
  • Wildbienen Hotel selber bauen
  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben