Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica) selber anzubauen ist gar nicht so kompliziert. Wir zeigen Ihnen worauf Sie achten müssen, um im Winter ein tolles…
Gemüse
Gemüse aus eigenem Anbau ist schwer angesagt. Salate säen, Tomaten pflanzen, Mohrrüben pikieren, beim Wachsen der Gurken zugucken, gießen, peppeln und dann genüsslich ernten. Egal ob nur eine winzige Gartenecke oder ganz groß angelegt, ob auf dem Stadtbalkon oder im Gemeinschaftsgarten, im Blumenkasten oder Pflanzsack – der Gemüseanbau funktioniert immer. Gewusst wie: Hier geht es zum perfekten Ernteglück von Artischocke bis Zucchini!
-
-
Als eine besondere Form des Kopfkohls entwickelt der Rosenkohl einzigartige Mini-Kohlköfe, die richtig zubereitet ein mildes, nussartiges Aroma entfalten. Steckbrief Rosenkohl Brassica…
-
Der bekömmliche Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytisist) ist relativ anspruchsvoll in der Kultur, doch mit etwas Planung und ein paar Tricks kann…
-
Wenn Sie drei bis vier Monate Zeit haben und den süßlich-würzigen Geschmack mögen, ist Rote Bete das ideale Gewächs für ihr Gemüsebeet.…
-
Der hierzulande weit verbreitete goldgelbe Pilz ist einer unserer Lieblinge seiner Art. Der feine Geschmack und die anschauliche Form sprechen auf jeden…
-
Die zu den Nachtschattengewächsen zählende Knollenpflanze ist ein sehr vielseitiges und nahrhaftes Gemüse. Ob einfach nur gekocht mit etwas Butter; als Püree,…
-
Der unkomplizierte Anbau sowie die üppige Ernte macht die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) zu einem idealen Gewächs für Ihr Gemüsebeet. Dabei haben Sie…
-
Mit etwas Geduld wächst das Luxus-Gemüse auch in Ihrem Garten. Vorausgesetzt man räumt ihm den nötigen Platz ein und lässt dem Spargel…
-
Die weißen Knollen mit dem würzigen Aroma sind nicht nur fester Bestandteil der Mittelmeerküche, sondern gelten weltweit auch als Allheilmittel. Der Anbau…
-
Die stattliche Artischocke ist nicht nur dekorativ, sondern auch sehr schmackhaft. Sie ist eine distelartige Pflanze und bildet große Blütenstände aus, von…
-
Seine vielen Gesichter zeigt der Kürbis nicht nur zu Halloween als Dekoobjekt. Auch auf dem Teller macht er sich mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen…
-
Der Buchweizen hat mit seinem Namensvettern, dem Weizen, nur wenig zutun. Bis auf wenige optische Ähnlichkeiten, sind es doch zwei ganz unterschliedliche…