Quecke (Elymus repens), auch Queckengras genannt, gilt als ein unzerstörbares Unkraut. Sie ist eine extrem hartnäckige Vertreterin unter den Unkräutern, wächst bei…
Unkräuter
Sie vermehren sich wie von Geisterhand und sind meistens zur falschen Zeit am falschen Ort. Die Rede ist von Unkräutern. Sie konkurrieren mit den Kulturpflanzen um Licht, Nährstoffe und Wasser und können andere Pflanzen sogar verdrängen. Je nachdem ob sie sich über ihren Samen oder durch unterirdische Ausläufer vermehren, werden sie als Samen- oder Wurzelunkräuter bezeichnet. Und wer seinen Garten akkurat gepflegt haben möchte muss wohl ab und zu mal ran und Unkraut jäten. Für manche sind Unkräuter aber auch ein unverzichtbarer Teil einer traumhaften Wildblumen-Wiese, wieder andere zaubern mit Wildkräutern tolle Gerichte.
-
-
Hirtentäschel (Capsella bursa pastoris) wird in vielen naturnahen Gärten durchaus gerne gesehen, zumeist wird es aber als Unkraut betrachtet. >> ZU UNSEREN…
-
Giersch (Aegopodium podagraria), auch Dreiblatt oder Ziegenkraut genannt, gedeiht besonderes gut in den schattigen Gebieten des Gartens. >> ZU UNSEREN EINKAUFSTIPPS <<…
-
Löwenzahn (Taraxacum officinale) blüht im April und Mai nur wenige Tage und übersät ganze Rasenflächen mit seinen leuchtend goldgelben Blüten. >> ZU…
-
Natürlich sind Disteln attraktive Pflanzen, von denen einige Exemplare auch als Schnittblumen genutzt werden. Aber wild wachsende Sorten sind zum Beispiel auf…
-
Ackerwinde (Convolvulus arvensis) gehört zu der Familie der Windengewächse, rankt an anderen Kulturpflanzen empor und vermehrt sich äußerst schnell. Die anderen Pflanzen…