Zum Hauptinhalt wechseln
Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Die Zitronenmelisse sorgt gerade in der Sommerzeit für eine süß-saure Erfrischung. Im Garten breitet sie sich schnell aus und ist in der Handhabung sehr umgänglich. Ob für müde Seelen als Aufweckung, als Spülung für glänzendes Haar oder aber als Zutat für die Kräuterküche, an der Zitronenmelisse ...
mehr lesen ->
Nahaufnahme verschiedener Zinnienblüten in zarten Pfirsich-, Rosa- und Gelbtönen, locker auf einer hellen Holzfläche arrangiert.

Zinnie (Zinnia elegans) pflanzen und pflegen – Farbtupfer für Beet, Balkon und Vase

Zinnien (Zinnia elegans) gehören zu den farbenprächtigsten Sommerblumen und sind dank ihrer langen Haltbarkeit auch ideale Schnittblumen für sommerliche Sträuße. Im Garten fügen sie sich perfekt in bunte Stauden- und Sommerblumenbeete ein und harmonieren besonders schön mit Ringelblumen, Studente...
mehr lesen ->
Ein Ast voll mit reifen Zieräpfeln, kleine leuchtend rote Früchte umgeben von grünen Blättern, in einem Obstgarten.

Zierapfel (Malus–Hybriden)

Der Zierapfel (Malus–Hybriden) ist eine prachtvoller Kleinbaum, der reich blüht, viele Früchte trägt und überdies noch weitgehend resistent gegen sämtliche Krankheiten ist.
mehr lesen ->
Die gelben Blüten der Zaubernuss im Strauch fotografiert.

Zaubernuss

Wenn man mitten im Winter nichts ahnend an einem Garten vorbeigeht und plötzlich einen wunderbaren Blütenduft in der Nase hat, kann das nur eins bedeuten: Die Zaubernuss (Hamamelis) ist erblüht!
mehr lesen ->
Grüne Weintrauben hängen in der Sonne an einem Ast.

Weintrauben (Vitis vinifera)

Sie verleihen dem Garten einen besonderen Flair und bestechen mit leckeren Früchten, die sich hervorragend als Naschobst eignen, aber ebenso gut zu Gelee oder Marmelade weiterverarbeitet werden können: Weintrauben sollten auch in Ihrem Garten nicht fehlen! Und ganz nebenbei: Es gibt kaum eine Fru...
mehr lesen ->
Weihnachtssterne

Weihnachtssterne

In der Vorweihnachtszeit ist der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) mit seinen prächtigen bunten Blättern ein besonderes Mitbringsel. In der kalten Jahreszeit gehört er zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. In Amerika wird am 12. Dezember sogar jedes Jahr der Tag des Weihnachtssterns gefeiert.
mehr lesen ->
Gelbe aufgeblüte Taglilien im Beet ergänzend mit ihren Knospen in einem schönen Farbspiel.

Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher

Mit relativ wenig Pflegeaufwand bringt die große Vielfalt der Taglilien (Hemerocallis) ein Farbenfeuerwerk in unsere Gärten. Auch wenn jede Blüte nur einen Tag lang hält, bringt die Staude so viele Knospen hervor, dass wir uns fast den ganzen Sommer an ihrer Pracht erfreuen können.
mehr lesen ->
Ein Feld mit blühendem Schnittknoblauch.

Schnittknoblauch – mildes Knoblaucharoma ohne starken Geruch

Schnittknoblauch (Allium tuberosum), auch als Chinesischer Schnittlauch bekannt, vereint das Beste aus zwei Welten: Er liefert das typische Knoblaucharoma, bleibt dabei aber angenehm mild und hinterlässt keinen intensiven Geruch. Als Mitglied der Lauch- und Zwiebelgewächse ist Schnittknoblauch ei...
mehr lesen ->
Löwenzahn (Taraxacum Officinale)

Löwenzahn (Taraxacum Officinale)

Wer denkt bei Löwenzahn nicht gleich an die Fernsehsendung aus den achtziger Jahren? Bei „Peter Lustig“ stand der Löwenzahn für alles Wilde – die kleine Pflanze wächst überall dort, wo sie nicht wachsen darf. Die Blätter, die sich frech durch den Asphalt schieben, sollte man jedoch besser nicht e...
mehr lesen ->
Blausternchen (Scilla)

Blausternchen (Scilla)

Die oft niedrigwüchsigen und winterharten Blausternchen sind äußerst beliebte Frühblüher. Sie haben eine lange Blütezeit und sind auch sonst eher anspruchslos in der Handhabung. Außerdem breitet sich die blaublütige Pflanze sehr rasch aus. Heute sind um die 20 Zuchtformen bekannt, obwohl die Span...
mehr lesen ->
Blaues Wunder – das Hasenglöckchen verzaubert Wälder

Blaues Wunder – das Hasenglöckchen verzaubert Wälder

Das Atlantische Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta) auch Englisches Hasenglöckchen, Waldhyazinthe oder Bluebell genannt, ist eine früh blühende Zwiebelpflanze aus der Gattung der Spargelgewächse. Sobald die Frühjahrswärme sie wachküsst, zeigen sie zaghaft ihre ersten blauen Spitzen.
mehr lesen ->
Blaubeere, amerikanisch

Blaubeere, amerikanisch

Die amerikanische Kulturheidelbeere bzw. Blaubeere lässt sich im Garten wesentlich besser kultivieren als unsere heimische Blaubeere Vaccinium myrtillus. Ihre Früchte sind reich an Vitamin C sowie anderen Vitaminen und dem blau färbenden Stoff Anthocyan. Dem Pflanzenfarbstoff wird nachgesagt, ent...
mehr lesen ->
Eine Reihe von Amberbäumen mit leuchtend roten, orange und grünen Blättern entlang eines Weges, die die Farbenpracht des Herbstes zeigen.

Amberbaum (Liquidambar)

Der Amberbaum ist die Adresse für ein herbstliches Feuerwerk! Der aus Nordamerika stammende Baum hat einen aromatischen Saft, aus dem früher Kaugummi hergestellt wurde, weshalb er auch unter dem Namen ’American Sweetgum’ oder ’Redgum’ bekannt ist. In mittelgroßen Gärten hat er genügend Platz und ...
mehr lesen ->
Löwenmäulchen Potomac Lavender

Löwenmäulchen (Antirrhinum) – Pflege, Blütezeit & Standort im Überblick

Das Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) ist ein echter Klassiker unter den Sommerblumen – farbenfroh, charmant und unkompliziert. Mit seinen verspielten, „schnappenden“ Blüten in Rosa, Rot, Gelb oder Weiß bringt es Leben ins Beet, auf den Balkon oder in den Topf. Besonders bei Kindern sorgt die sch...
mehr lesen ->
Rosenkohl

Rosenkohl

Als eine besondere Form des Kopfkohls entwickelt der Rosenkohl einzigartige Mini-Kohlköfe, die richtig zubereitet ein mildes, nussartiges Aroma entfalten.
mehr lesen ->
Duftwicken (Lathyrus odoratus) – Blütenpracht für Zäune, Spaliere und Obelisken

Duftwicken (Lathyrus odoratus) – Blütenpracht für Zäune, Spaliere und Obelisken

Duftwicken (Lathyrus odoratus) gehören zu den charmantesten Sommerblumen überhaupt. Mit ihrem betörenden Duft und ihren zarten Farben verwandeln sie jeden Garten in ein romantisches Blütenmeer. Ob an einem Zaun, einem Weidenrankobelisken oder einer einfachen Kletterhilfe – Wicken finden schnell ü...
mehr lesen ->
Kaukasus-Sterndolde (Astrantia maxima) mit zart rosafarbenen, sternförmigen Blüten in voller Blüte – robuste, winterharte Staude für halbschattige Gärten

Sterndolden (Astrantien) – langlebige Stauden für Beet, Vase & Halbschatten

Sterndolden (Astrantien) gehören zu den schönsten Stauden für halbschattige Gartenbereiche. Ihre zarten, sternförmigen Blüten schweben elegant über dem Laub und bringen Leichtigkeit in jedes Staudenbeet. Mit ihrer langen Blütezeit, winterharten Natur und unverwechselbaren Ausstrahlung sind sie wa...
mehr lesen ->
Sonnenblumen (Helianthus annuus) – strahlende Sommerblüten für Garten und Küche

Sonnenblumen (Helianthus annuus) – strahlende Sommerblüten für Garten und Küche

Die Sonnenblume (Helianthus annuus) ist der Inbegriff des Sommers und begeistert mit ihren leuchtend gelben Blüten, die wie kleine Sonnen über dem Garten thronen. Doch die beliebte Sommerblume ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wertvolle Nutzpflanze: Ihr Kern und das daraus gewonnen...
mehr lesen ->
Rhabarber – Saisonstart für das beliebte Stangengemüse

Rhabarber – Saisonstart für das beliebte Stangengemüse

Der Frühling ist da – und mit ihm endlich wieder Rhabarber! Als einer der ersten Frühlingsboten im Gemüsebeet bringt er mit seinen rot-grünen Stangen Farbe in die Küche. Von April bis Ende Juni ist Saison, dann heißt es: ernten, genießen, haltbar machen! Erfahre hier alles über Herkunft, Sorten, ...
mehr lesen ->
Pracht-Fetthenne

Pracht-Fetthenne

Die perfekte Zierpflanze für den Vordergrund Ihres Beets. Die Pracht-Fetthenne (Sedum spectabile) gehört zur Gattung der Dickblattgewächse und ist aufgrund dieser Eigenschaft winterhart. Diese Sommerstaude eignet sich besonders gut für Steingärten und große Gefäße. Als schneckenresistente, pflege...
mehr lesen ->
Frisch geerntete Möhren mit grünem Blattwerk auf einem Holztisch, daneben ein Teller mit geschnittenen Möhrenscheiben und einem Küchenmesser – ideal für Garten- und Erntethemen.

Möhren anbauen – vielseitige Wurzelgemüse für Beet und Topf

Die Möhre (Daucus carota) zählt zu den beliebtesten Gemüsepflanzen im Garten – und das aus gutem Grund. Mit ihrer Sortenvielfalt in Form, Farbe und Geschmack ist sie ein echtes Allroundtalent. Ob im Beet oder im Topf: In lockerer, sandiger Erde gedeihen Möhren besonders gut. Wer verschiedene Sort...
mehr lesen ->
Gleditschie (Gleditsia triacanthos)

Gleditschie (Gleditsia triacanthos)

Die Nordamerikanerin ist perfekt für Gärten mit viel und wenig Platz, selbst auf Terrassen als lichter Schattenspender bestens geeignet. Hat man jedoch häufig Kinder oder Enkelkinder im Garten umherflitzen, sollte man auf dornenlose Sorten zurückgreifen.
mehr lesen ->
Zuckerschoten der Sorte 'Ambrosia' an Rankgitter im Gemüsegarten – grüne, zarte Hülsen mit typischer Kletterstruktur und gefiederten Blättern.

Erbsen (Pisum sativum) pflanzen, pflegen & ernten – Tipps für Zucker-, Marker- und Palerbsen im Garten

Erbsen gehören zu den beliebtesten und unkompliziertesten Hülsenfrüchten für den Hausgarten. Die zarten, süßen Körner lassen sich direkt vom Strauch naschen, frisch verkochen oder problemlos einfrieren. Die zur Familie der Hülsenfrüchtler zählende Pisum sativum bietet eine große Sortenvielfalt – ...
mehr lesen ->
Elfenblumen – elegante Schönheiten für den Schatten

Elfenblumen – elegante Schönheiten für den Schatten

Wie kleine Elfen tanzen die Blüten im Frühjahr über dem zarten Blätterdach. Diese zierlichen Blüten und Blattaustriebe haben der Pflanze ihren Namen eingebracht. Die Rede ist von Elfenblumen (Epimedium). Elfenblumen sind Waldpflanzen, die sich besonders im lichten Schatten wohl fühlen. Sie kommen...
mehr lesen ->
Bunte Duftwicken (Lathyrus odoratus) in Rosa, Violett und Fliederfarben in voller Blüte – filigrane Sommerblumen mit zarten Ranken im Gartenbeet.

Duftwicken (Lathyrus odoratus) – Blütenzauber und Duft im Sommergarten

Kaum eine Sommerblume verströmt so viel nostalgischen Charme wie die Duftwicke. Ihre filigranen Blüten, der unverwechselbare Duft und die langen, rankenden Triebe machen sie zu einer der beliebtesten Blütenpflanzen im Cottage-Garten. Ob am Rankgitter, im Topf oder als üppiger Schnittblumenstrauß ...
mehr lesen ->
Bunt, frech, fröhlich – Gartenprimeln

Bunt, frech, fröhlich – Gartenprimeln

Primel – der Name leitet sich vom lateinischen Wort „Prima“ ab, was so viel wie „Die Erste“ heißt. Der Name passt absolut – zeitig im Jahr bringen uns die bunt blühenden Primeln eine erste Ahnung von Frühling in den Garten und ins Haus. Viele Gartenbesitzer kennen Primeln ausschließlich als Saiso...
mehr lesen ->
Brokkoli 'Rasmus' mit dichtem, kräftig grünem Blütenstand im Gemüsebeet – umgeben von graugrünen Blättern, erntereif im Spätsommer.

Brokkoli pflanzen, pflegen & ernten – so gelingt der Anbau im eigenen Garten

Brokkoli ist nicht nur ein echtes Superfood, sondern auch überraschend einfach im eigenen Garten anzubauen. Die grüne Kohlart ist eng mit dem Blumenkohl verwandt, punktet aber mit einem feineren Geschmack und zahlreichen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Kalium und Antioxidantie...
mehr lesen ->
Weiß blühender Bartfaden (Penstemon) in voller Blüte im sommerlichen Gartenbeet

Bartfaden (Penstemon) pflanzen & pflegen – filigrane Blütenstaude für sonnige Beete

Der Bartfaden (Penstemon) ist eine charmante Blütenstaude mit filigranen, röhrenförmigen Blüten, die vom Frühsommer bis in den Herbst hinein für Farbtupfer im Garten sorgen. Besonders wohl fühlt sich der Bartfaden in sonnigen Beeten mit durchlässigem Boden – doch auch in Töpfen, Kübeln oder Trogb...
mehr lesen ->
Zimmerpflanzen vermehren

Zimmerpflanzen vermehren

Die Gründe für eine Pflanzenvermehrung sind vielfältig. Manchmal haben Pflanzen einfach ihre besten Tage hinter sich, oder vielleicht möchten Sie auch einen Teil Ihrer Lieblingspflanze an Ihre Freundin verschenken. Durch Stecklinge oder Ableger können von vielen Zimmerpflanzen neue Pflanzen heran...
mehr lesen ->
Wunderpflanze Geldbaum

Wunderpflanze Geldbaum

Der Geldbaum, auch Pfennigbaum, Glücksbaum oder Jadebaum genannt, verheißt Glück und Geldsegen. Ihn umranken viele Geschichten und Kräfte und er ist dabei super pflegeleicht. Lesen Sie, was es mit dieser Wunderpflanze auf sich hat!
mehr lesen ->
Topinambur

Topinambur

Volkstümlicher Name: Topinambur, Indianerknolle, Erdbirne (Achtung, volkstümlich heißen auch Yacón und Helianthi Erdbirne), Jerusalem-Artischocke. Botanischer Name: Helianthus tuberosus. Familie: Asteraceae.
mehr lesen ->
Terrarien bepflanzen

Terrarien bepflanzen

Bepflanzte Terrarien waren in den plüschigen Wohnzimmern um die Wende zum 20. Jahrhundert groß in Mode und sind jetzt wieder im Kommen. Das hat damit zu tun, dass in den Glasbehältern ein günstiges Mikroklima entsteht.
mehr lesen ->
Sukkulenten Vermehren

Sukkulenten Vermehren

Das Beste an Sukkulenten: Man kann sie ganz einfach vermehren! Dabei entsteht aus einer einzigen Pflanze schnell eine ganze Sukkulenten-Familie. Wir verraten hier, wie das geht.
mehr lesen ->
Steckbrief Kamelie – Camellia japonica

Steckbrief Kamelie – Camellia japonica

Kamelien sind ganz besonders exotische Schönheiten. In jedem Garten ist diese aparte Pflanze ein wahrer Hingucker. Lesen Sie in diesem Steckbrief alles rund um die Camellia japonica!
mehr lesen ->
Portulak

Portulak

Etwa 400 Arten sind in der Familie der Portulakgewächse zusammengefasst, der gemeine Portulak (Portulaca Oleracea) stammt wahrscheinlich aus Indien und ist eine uralte Nutz- und Heilpflanze.
mehr lesen ->
Kamille – Matricaria recutita

Kamille – Matricaria recutita

»Hermel«, »Garmille«, »Mägdeblume« oder »Kummerblume« heißt die Kamille auch. Sie ist in ganz Europa, über den Kaukasus und den vorderen Orient bis Nordwestindien heimisch.
mehr lesen ->