Das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus), auch als Kosmee bekannt, bringt mit seinen filigranen Blüten in Rosa-, Pink- und Lilatönen eine verspielte Leichtigkeit in jedes Gartenbeet. Die zarten Blüten stehen in schönem Kontrast zum feinen, grünen Laub und eignen sich hervorragend als langlebige Sc...
Die Scabiose (Scabiosa caucasica) begeistert mit ihren zarten, leicht schwebenden Blüten und ist ein echtes Highlight für alle Liebhaber von Blau- und Lilatönen. Anmutig erheben sich die blütenreichen Stiele über dem Beet und verleihen dem Garten eine romantisch-leichte Atmosphäre. Besonders schö...
Das Salomonssiegel wird auch „Wohlriechende Weißwurz“ genannt und gehört zur Familie der Spargelgewächse. Im Volksmund trägt es den Namen „Maiglöckchen unterm Dach“, da sich die Pflanzen so ähnlich sehen. Das Salomonssiegel galt schon früher als eine Zauberstaude, der man viele magische und heile...
Beim Rettich (Raphanus sativus) denkt man schnell an eine gemütliche Biergartenatmosphäre mit „Radi“, Bier und Brezeln. Die mehr oder weniger scharfe Wurzel eignet sich aber auch hervorragend für Salate oder als Brotbelag. Rettich enthält viel Vitamin C, Fruchtsäuren und Mineralstoffe sowie Senfö...
Die Prachtkerze gehört zur Gattung der Nachtkerzengewächse und ist ein eleganter Dauerblüher für das sonnige Plätzchen im heimischen Gartenparadies. Ob in Kiesbeeten, dem sonnigen Staudenbeet, als Kübelpflanze auf der Terrasse oder in Balkonien, die Prachtkerze macht überall eine gute Figur.
Der hierzulande weit verbreitete goldgelbe Pilz ist einer unserer Lieblinge seiner Art. Der feine Geschmack und die anschauliche Form sprechen auf jeden Fall für sich. Für die leichte und unkomplizierte Sommerküche ist der leckere Spätsommer- und Herbstpilz nahezu unersetzlich.
Dieses sehr gesunde und auch alte Gemüse ist typisch für die kältere Jahreszeit. Die Pastinake ist sehr robust und lässt sich leichter kultivieren als ihre engen Verwandten, die Mohrrüben. Wer es noch nicht probiert hat, sollte dieses nahrhafte Gemüse auf jeden Fall einmal in seinem Gemüsegarten ...
Das knallige Rot, Gelb oder Grün der Paprikaschoten verbindet man sofort mit Wärme, Sommer und Süden. Doch auch bei uns lässt sich das knackig-süße Gemüse anbauen, wenn man ihm genügend Licht und Wärme zur Verfügung stellt. Der hohe Vitamin-C-Gehalt und der süße Geschmack macht die Paprika zu ein...
Viele Gärtner kennen sie als hartnäckiges, lästiges Unkraut. Diese spezielle Art besticht jedoch durch ihre leuchtende, reine und belebende Blütenfarbe Orange, die unter Stauden höchst selten vorkommt. Durch Züchtung sind allerdings auch andere Färbungen erhältlich. Ob in naturnah angelegten Gärt...
Mit Glocken und Trompeten läuten Narzissen das Gartenjahr ein. Kaum eine andere Zwiebelblume lässt den Frühling so schön strahlen.
Die Nachtkerze gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse und ist ein wahrer Dauerblüher. Die langlebige Wildstaude macht aber nicht nur in offenen Rabatten und an Terrassen eine gute Figur, sondern ist auch eine beliebte Schnittblume für die Vase. Besonders schöne Beetkombinationen ergeben sich ...
Der Phlox gehört zu den beliebtesten Blütenstauden und ist ein Urgestein im Gartengeschäft. Er gehört zur Familie der Sperrkrautgewächse und besticht besonders durch seine Farbenvielfalt und lange Blütezeit. Der Phlox sorgt in jeder Art von Garten für ein Blütenmeer und ist besonders in Bauerngär...
Die Zitronenmelisse sorgt gerade in der Sommerzeit für eine süß-saure Erfrischung. Im Garten breitet sie sich schnell aus und ist in der Handhabung sehr umgänglich. Ob für müde Seelen als Aufweckung, als Spülung für glänzendes Haar oder aber als Zutat für die Kräuterküche, an der Zitronenmelisse ...
Zinnien (Zinnia elegans) gehören zu den farbenprächtigsten Sommerblumen und sind dank ihrer langen Haltbarkeit auch ideale Schnittblumen für sommerliche Sträuße. Im Garten fügen sie sich perfekt in bunte Stauden- und Sommerblumenbeete ein und harmonieren besonders schön mit Ringelblumen, Studente...
Der Zierapfel (Malus–Hybriden) ist eine prachtvoller Kleinbaum, der reich blüht, viele Früchte trägt und überdies noch weitgehend resistent gegen sämtliche Krankheiten ist.
Wenn man mitten im Winter nichts ahnend an einem Garten vorbeigeht und plötzlich einen wunderbaren Blütenduft in der Nase hat, kann das nur eins bedeuten: Die Zaubernuss (Hamamelis) ist erblüht!
Sie verleihen dem Garten einen besonderen Flair und bestechen mit leckeren Früchten, die sich hervorragend als Naschobst eignen, aber ebenso gut zu Gelee oder Marmelade weiterverarbeitet werden können: Weintrauben sollten auch in Ihrem Garten nicht fehlen! Und ganz nebenbei: Es gibt kaum eine Fru...
In der Vorweihnachtszeit ist der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) mit seinen prächtigen bunten Blättern ein besonderes Mitbringsel. In der kalten Jahreszeit gehört er zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. In Amerika wird am 12. Dezember sogar jedes Jahr der Tag des Weihnachtssterns gefeiert.
Mit relativ wenig Pflegeaufwand bringt die große Vielfalt der Taglilien (Hemerocallis) ein Farbenfeuerwerk in unsere Gärten. Auch wenn jede Blüte nur einen Tag lang hält, bringt die Staude so viele Knospen hervor, dass wir uns fast den ganzen Sommer an ihrer Pracht erfreuen können.
Schnittknoblauch (Allium tuberosum), auch als Chinesischer Schnittlauch bekannt, vereint das Beste aus zwei Welten: Er liefert das typische Knoblaucharoma, bleibt dabei aber angenehm mild und hinterlässt keinen intensiven Geruch. Als Mitglied der Lauch- und Zwiebelgewächse ist Schnittknoblauch ei...
Wer denkt bei Löwenzahn nicht gleich an die Fernsehsendung aus den achtziger Jahren? Bei „Peter Lustig“ stand der Löwenzahn für alles Wilde – die kleine Pflanze wächst überall dort, wo sie nicht wachsen darf. Die Blätter, die sich frech durch den Asphalt schieben, sollte man jedoch besser nicht e...
Die oft niedrigwüchsigen und winterharten Blausternchen sind äußerst beliebte Frühblüher. Sie haben eine lange Blütezeit und sind auch sonst eher anspruchslos in der Handhabung. Außerdem breitet sich die blaublütige Pflanze sehr rasch aus. Heute sind um die 20 Zuchtformen bekannt, obwohl die Span...
Das Atlantische Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta) auch Englisches Hasenglöckchen, Waldhyazinthe oder Bluebell genannt, ist eine früh blühende Zwiebelpflanze aus der Gattung der Spargelgewächse. Sobald die Frühjahrswärme sie wachküsst, zeigen sie zaghaft ihre ersten blauen Spitzen.
Die amerikanische Kulturheidelbeere bzw. Blaubeere lässt sich im Garten wesentlich besser kultivieren als unsere heimische Blaubeere Vaccinium myrtillus. Ihre Früchte sind reich an Vitamin C sowie anderen Vitaminen und dem blau färbenden Stoff Anthocyan. Dem Pflanzenfarbstoff wird nachgesagt, ent...
Der Amberbaum ist die Adresse für ein herbstliches Feuerwerk! Der aus Nordamerika stammende Baum hat einen aromatischen Saft, aus dem früher Kaugummi hergestellt wurde, weshalb er auch unter dem Namen ’American Sweetgum’ oder ’Redgum’ bekannt ist. In mittelgroßen Gärten hat er genügend Platz und ...
Das Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) ist ein echter Klassiker unter den Sommerblumen – farbenfroh, charmant und unkompliziert. Mit seinen verspielten, „schnappenden“ Blüten in Rosa, Rot, Gelb oder Weiß bringt es Leben ins Beet, auf den Balkon oder in den Topf. Besonders bei Kindern sorgt die sch...
Als eine besondere Form des Kopfkohls entwickelt der Rosenkohl einzigartige Mini-Kohlköfe, die richtig zubereitet ein mildes, nussartiges Aroma entfalten.
Wicken (Lathyrus odoratus) gehören zu den charmantesten Sommerblumen überhaupt. Mit ihrem betörenden Duft und ihren zarten Farben verwandeln sie jeden Garten in ein romantisches Blütenmeer. Ob an einem Zaun, einem Weidenrankobelisken oder einer einfachen Kletterhilfe – Wicken finden fast überall ...
Im Wechselspiel von Licht und Schatten startet die zauberhafte Staude eine Charmeoffensive, der man nicht widerstehen kann. Sollte man auch gar nicht, der eigene Garten verpasst sonst die fabelhafte Welt der Sterndolden!
Die Sonnenblume (Helianthus annuus) ist der Inbegriff des Sommers und begeistert mit ihren leuchtend gelben Blüten, die wie kleine Sonnen über dem Garten thronen. Doch die beliebte Sommerblume ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wertvolle Nutzpflanze: Ihre Kerne und das daraus gewonn...
Der Frühling ist da – und mit ihm endlich wieder Rhabarber! Als einer der ersten Frühlingsboten im Gemüsebeet bringt er mit seinen rot-grünen Stangen Farbe in die Küche. Von April bis Ende Juni ist Saison, dann heißt es: ernten, genießen, haltbar machen! Erfahre hier alles über Herkunft, Sorten, ...
Die perfekte Zierpflanze für den Vordergrund Ihres Beets. Die Pracht-Fetthenne (Sedum spectabile) gehört zur Gattung der Dickblattgewächse und ist aufgrund dieser Eigenschaft winterhart. Diese Sommerstaude eignet sich besonders gut für Steingärten und große Gefäße. Als schneckenresistente, pflege...
Die Möhre (Daucus carota) zählt zu den beliebtesten Gemüsepflanzen im Garten – und das aus gutem Grund. Mit ihrer Sortenvielfalt in Form, Farbe und Geschmack ist sie ein echtes Allroundtalent. Ob im Beet oder im Topf: In lockerer, sandiger Erde gedeihen Möhren besonders gut. Wer verschiedene Sort...
Die Nordamerikanerin ist perfekt für Gärten mit viel und wenig Platz, selbst auf Terrassen als lichter Schattenspender bestens geeignet. Hat man jedoch häufig Kinder oder Enkelkinder im Garten umherflitzen, sollte man auf dornenlose Sorten zurückgreifen.
Erbsen gehören zu den beliebtesten und unkompliziertesten Hülsenfrüchten für den Hausgarten. Die zarten, süßen Körner lassen sich direkt vom Strauch naschen, frisch verkochen oder problemlos einfrieren. Die zur Familie der Hülsenfrüchtler zählende Pisum sativum bietet eine große Sortenvielfalt – ...
Wie kleine Elfen tanzen die Blüten im Frühjahr über dem zarten Blätterdach. Diese zierlichen Blüten und Blattaustriebe haben der Pflanze ihren Namen eingebracht. Die Rede ist von Elfenblumen (Epimedium). Elfenblumen sind Waldpflanzen, die sich besonders im lichten Schatten wohl fühlen. Sie kommen...