Zum Hauptmenü
Wunderschöne Anemonen in einem florelen Arrangement

Anemonen pflanzen & pflegen – Tipps für Beet, Topf & Vase

Sie tanzen mit dem Wind, leuchten in kräftigem Blau, zartem Rosa oder klassischem Weiß und gehören zu den poetischsten Frühlingsboten im Garten: Kronen-Anemonen (Anemone coronaria) oder auch Windröschen genannt. Ihre filigrane Schönheit erinnert an Mohnblumen, ihre Blüten leuchten auch an tr...
mehr lesen ->
Nahaufnahme verschiedener Ranunkelblüten (Ranunculus asiaticus) in Rosa-, Pink- und Cremetönen – perfekt für Beet, Topf oder als Schnittblume

Ranunkeln pflanzen & pflegen – Tipps für Beet, Topf & Vase

Bunte Blütenpracht, gefüllt wie Pfingstrosen oder zart wie Rosen: Ranunkeln bringen Frühlingszauber ins Beet, in den Topf und in die Vase – und das wochenlang. Wer schon jetzt vom Blütenmeer träumt, findet in unserem Online Shop eine schöne Auswahl an Ranunkel Knollen. Ranunkeln lassen sich ganz ...
mehr lesen ->
Detailaufnahme eines Amaranth-Triebs mit kräftig purpurfarbenen Blättern und einer leuchtend roten Blütenrispe auf einem Holztisch.

Amaranth im Garten – So pflegst und nutzt du die vielseitige Prachtpflanze

Amaranth, auch bekannt als Fuchsschwanz oder „Königskorn der Inkas“, ist eine faszinierende Bereicherung für jeden Garten oder Balkon. Die imposanten Blütenrispen in Rot, Purpur oder Bronze machen ihn zu einem echten Blickfang – und das nicht nur optisch. Die alte Kulturpflanze beeindruckt mit un...
mehr lesen ->
Erd-Ginseng in der Nahaufahme – Talinum paniculatum als exotische Garten- & Küchenpflanze

Erd-Ginseng pflanzen & nutzen – Talinum paniculatum als exotische Garten- & Küchenpflanze

Erd-Ginseng, botanisch bekannt als Talinum paniculatum, ist eine echte Rarität für Gartenliebhaber und Küchenexperimente. Die wärmeliebende Pflanze mit filigranen rosa Blüten und leuchtenden Samenkapseln ist nicht nur ein optisches Highlight – ihre Blätter sind essbar, die Wurzeln gelten als heil...
mehr lesen ->
viele verschiedenen Tomaten in einer grossen Schhale im Sommerlicht

Tomaten ernten & vermehren – Die besten Tipps für deine süße Sommerernte

Die Tomatenernte gehört zu den schönsten Momenten im Gartenjahr. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ernten? Wie lässt sich das Aroma voll ausreizen? Und was tun mit unreifen Früchten? In diesem Beitrag findest du praktische Tipps für die Ernte, Pflege und sogar zur Vermehrung deiner Tomaten...
mehr lesen ->
blühende Pflingstrosen in pink

Pfingstrosen – prachtvolle Frühlingsblumen für Gartenromantik pur

Pfingstrosen (Paeonia) gehören zu den beliebtesten Blütenstauden im Garten. Ihre großen, duftenden Blüten, die oft an kunstvoll gefaltetes Seidenpapier erinnern, verzaubern von Mai bis Juni mit üppiger Farbenpracht. Ob als Solitärstaude, Gruppenpflanzung oder Schnittblume – Pfingstrosen sind viel...
mehr lesen ->
Die blühende Aspirin Rose in Nahaufnahme mit dunkelgrünem, gesundem Laub im Sonnenlicht – Symbol für gepflegte Gartenrosen.

Rosenpflege - Tipps für üppige Blüten & gesunde Pflanzen – so gelingt’s!

Rosen zählen zu den beliebtesten Gartenpflanzen – und das zurecht: Ihre Vielfalt, ihr Duft und ihre prachtvollen Blüten machen sie zu wahren Schmuckstücken im Beet, am Spalier oder im Kübel. Damit Rosen über Jahre hinweg gesund, vital und reich blühend bleiben, benötigen sie allerdings die richti...
mehr lesen ->
Blühende Ramblerrosen an mehreren Rundbögen entlang eines Gartenwegs, umrahmt von Buchsbaumkugeln und sommerlicher Bepflanzung im Sonnenlicht.

Ramblerrosen – romantische Kletterrosen für Bäume, Bögen & Zäune

Ramblerrosen zählen zu den beeindruckendsten Kletterkünstlern im Garten. Mit ihren biegsamen, langen Trieben erklimmen sie mühelos alte Bäume, überwuchern Bögen, Pergolen oder Zäune – und verwandeln jeden Garten im Juni in ein duftendes Blütenmeer. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Ramblerros...
mehr lesen ->
Frisch gepflückte Erdbeeren in einem Holzkorb mit Gänseblümchen, gehalten von einer Hand im grünen Garten

Erdbeeren pflanzen, pflegen und vermehren – so gelingt die süße Ernte im Garten oder auf dem Balkon

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Früchten im Gartenjahr. Ihr süßes Aroma, ihre leuchtend rote Farbe und die unkomplizierte Kultivierung machen sie zur idealen Wahl für Hobbygärtner. Ob im Beet, im Hochbeet oder in Balkonkästen – mit etwas Vorbereitung und Pflege lassen sich Erdbeeren über vi...
mehr lesen ->
Frisch geerntete Gurken im Korb

Gurken pflanzen und ernten – Tipps für eine reiche Ernte

Gurken (Cucumis sativus) gehören zur Familie der Kürbisgewächse und sind beliebte Gemüseklassiker im Sommergarten. Ob als Kletterpflanze im Gewächshaus oder als Kriecher im Freiland – mit ausreichend Wärme, Nährstoffen und der richtigen Pflege lassen sich knackige Gurken ganz einfach selbst anbau...
mehr lesen ->
Reife Hagebutten an einem Strauch mit kräftig grünen Blättern – essbare Früchte der Rose mit hohem Vitamin-C-Gehalt.

Hagebutten – Früchte der Rosen ernten & genießen

Ob wild wachsend oder gezielt im Garten kultiviert – Hagebutten sind nicht nur dekorativ, sondern auch wahre Vitaminbomben. Die Früchte der Rose lassen sich vielseitig verwenden: für Konfitüre, Mus, Tee oder sogar roh als gesunder Snack. In diesem Beitrag erfährst du, welche Rosen besonders viele...
mehr lesen ->
Bärlauch unter Bäumen in halbschattiger Lage.

Bärlauch

Bärlauch ist ein herrlich duftender, heimischer Waldbewohner, den man auch im eigenen Garten kultivieren kann. Vorausgesetzt man hat etwas Platz!
mehr lesen ->
Kirschblütenzweig im Frühling in Nahaufnahme.

Zierkirschen

In ihrer Heimat Japan ehrt man die Kirschblüte jedes Jahr mit einem großen Volksfest, dem „Hanami“. Zu Recht, gehören sie doch zu den ersten Pflanzen im Frühjahr, die mit einer großen Blütenpracht beeindrucken und den Rasen in einen weißen oder rosanen Blütenteppich verwandeln.
mehr lesen ->
Ein großer, ausladender Eisenholzbaum steht auf einer Wiese.

Eisenholzbaum (Parrotia persica)

Der romantische und doch eigenwillige Wuchs erfordert zwar einen ausreichend großen Platz, ist aber ein hinreißendes Solitärgewächs, was durch die variantenreiche Herbstfärbung überzeugt. Als Schattenspender an einem gemütlichen Sitzplatz ist dieses Gehölz auch wie geschaffen.
mehr lesen ->
Orange Beeren der Eberesche hängen an einem Ast in der Sonne.

Eberesche/ Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Die gewöhnliche Eberesche oder auch Vogelbeere, die den Rosengewächsen (Rosaceae) angehört, ist ein freiwachsendes Gehölz, welches einen kleidsamen Fruchtschmuck trägt und sich auch hervorragend für Kleingärten eignet, zum Beispiel als Solitärpflanze.
mehr lesen ->
Zweige einer Zierquitte übersät mit leuchtend rosa Blüten im vollen Frühlingsflor.

Chinesische Zierquitte

Die in China und Japan beheimatete Zierquitte (chaenomeles speciosa) ist ein reichblühender, prachtvoller Strauch, der sich wärmstens als eine Einzel- oder Gruppenpflanze empfiehlt. Auch in einer Blütenhecke macht sie sich hervorragend, denn sie erfreut sich durch ihre lange Blütezeit einer große...
mehr lesen ->
Reife schwarze Brombeeren hängen an einem Strauch neben roten, unreifen Früchten, eingebettet in grünes Laub.

Brombeere

Brombeeren (Rubus fructicosus) kennt fast jeder von wild wachsenden Sträuchern im Wald. Am passenden Platz gedeihen diese, zu den Lieblingen vieler Hobbygärtner gehörenden Beeren, schon seit Langem auch in vielen Privatgärten und bestechen mit einfacher Haltung und süßem Ergebnis. Dabei gibt es d...
mehr lesen ->
Ein üppiges Beet aus Brandkraut (Phlomis), mit auffälligen gelben Blütenkränzen an langen Stielen und großen grünen Blättern, im sommerlichen Gartenlicht.

Brandkraut (Phlomis)

Das auch unter dem Namen Goldquirl bekannte Brandkraut, gehört in die Familie der Lippenblütler und eignet sich aufgrund seiner relativen Trockenheitsunempfindlichkeit besonders gut für Kies- und Steppengärten. Das Brandkraut weist perfekte Gartenqualitäten auf. Langlebig, robust, standfest, pfle...
mehr lesen ->
Zarte rosa Blüten der Blutpflaume verzieren die kahlen Äste des frühen Frühlings.

Blutpflaume (Prunus cerasifera)

Die Blutpflaume ist eher ein echter Baum als ein Strauch, der raschwüchsig und meist vom Boden an verzweigt ist. Es wachsen jährlich essbare, saftig und süß schmeckende Pflaumen heran, die im September bereit sind geerntet zu werden.
mehr lesen ->
Die Blüten eines Blasenbaumes an einem Ast.

Blasenbaum (Koelreuteria)

Das auch Blasenesche genannte Gehölz ist einfach elegant und punktet durch ihre abwechslungsreiche Blüte, die nach der Blütezeit direkt ihre attraktiven Früchte präsentiert und sich anschließend in ein atemberaubendes Herbstkleid wirft. Sprich ein Allrounder auf ganzer Linie und ideal als Solitär...
mehr lesen ->
Dunkelgrüne Blätter der glatten Petersilie in Nahaufnahme.

Petersilie anbauen und pflegen – so gelingt das beliebte Küchenkraut im Garten und auf dem Balkon

Petersilie gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Küchenkräutern überhaupt. Ob als Garnitur, Suppengewürz oder feines Aroma in Salaten – kaum ein anderes Kraut wird so häufig verwendet wie Petroselinum crispum. Doch obwohl sie in fast jeder Küche zuhause ist, wächst Petersilie erstaunlich se...
mehr lesen ->
Lilafarbener Muskateller-Salbei in voller Blüte mit zarten, kelchartigen Blütenständen, die sich vor einem verschwommenen grünen Hintergrund mit Bäumen abheben.

Muskateller-Salbei (Salvia sclarea)

Beim Muskateller Salbei handelt es sich um einen großen Verwandten des gewöhnlichen Salbeis. Er ist ein zwei- bis dreijähriger Lippenblüter mit eiförmigen, leicht gezahnten und stark behaarten Blättern. Durch seinen aromatischen, würzigen Durft wird er nicht nur zu Heilzwecken, sondern auch gern ...
mehr lesen ->
Wunderschön erblühte lilafarbene Lupinen stehen im Sonnenschein auf einer Wiese.

Lupine (Lupinus) pflanzen – Blütenpracht und Bodenverbesserung im Garten vereint

Die Lupine (Lupinus) ist mit ihren farbenfrohen Blütenkerzen ein echter Blickfang in naturnahen und ländlichen Gärten. Als typischer Vertreter der Schmetterlingsblütler verschönert sie nicht nur Beete, sondern verbessert dank ihrer Fähigkeit zur Stickstoffbindung auch nachhaltig die Bodenqualität...
mehr lesen ->
Eine Kugelakazie mit ihrer charakteristischen runden Baumkrone, dicht mit grünen Blättern bedeckt, vor einem gemischten Hintergrund aus Laub- und Nadelbäumen.

Kugelakazie

Die Kugelakazie (Robinia pseudoacacia `Umbraculifera’), auch bekannt als Kugelrobinie hat eine klare geometrische Form, die sich gut vor Hauseingängen, auf Wegen zum Haus oder in kleinen Gärten macht. Auch in Kübeln auf der Terrasse gibt die dichte, reich verzweigte Krone ein schönes Bild ab. Da ...
mehr lesen ->
Symmetrisch angeordnete Reihen von Kugel-Spitzahornbäumen in einer Baumschule, die einen grünen Weg säumen.

Kugel-Spitzahorn

Kugelahorn (Acer platanoides ‘Globosum‘) ist klein, äußerst beliebt und in seinem Herbstkleid ein leuchtendes Vorbild für alle Hausbäume. Nicht nur zur Bereicherung von Straßenzügen, Fußgängerzonen und Parkanlagen wird Kugelahorn verwendet; der wertvolle Kleinbaum passt in jeden Vorgarten, wird g...
mehr lesen ->
Dunkle Jostabeeren hängen reif an einem Zweig mit frisch grünen Blättern, mit einem sanft unscharfen grünen Hintergrund.

Jostabeere (Ribes x nidigrolaria)

Wie man vielleicht an ihrem Namen erraten kann, handelt es sich bei dieser recht unbekannten Vertreterin der Familie der Stachelbeergewächse, um eine Kreuzung aus Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere. Geplant war der Neuling nicht: Obstzüchter versuchten durch Kreuzungen Pflanzen mit möglichs...
mehr lesen ->
Blüten der blauen Jakobsleiter in Nahaufnahme

Jakobsleiter (Polemonium) pflanzen – die charmante Himmelsleiter für naturnahe Gärten

Wenn du einen Garten gestalten möchtest, in dem es summt, brummt und Schmetterlinge tanzen, darf die Jakobsleiter – auch Himmelsleiter genannt – nicht fehlen. Diese winterharte Staude gehört zur Familie der Sperrkrautgewächse und ist eine wertvolle Nektarpflanze für Bienen, Hummeln und andere Ins...
mehr lesen ->
Bunte Herbstastern in pink, blau, Violet und weiss stehen in einem dekorativem Drahtkorb. Davor wurden Kastanienfrüchte dekoriert.

Herbstaster

Dieses prächtig blühende Staudenexemplar ist eine besonders gute Wahl für den Hintergrund Ihres Gartens. Die Glattblatt Aster (Aster novi-belgii) eignet sich wunderbar als Schnittblume, da sich ihre Blüten im Gegensatz zu denen der artenreinen Aster (Aster novae-angliae) gegen Abend nicht schließ...
mehr lesen ->
Blüten der Gartenstrohblume Silvery Rose in Nahaufnahme

Gartenstrohblumen pflanzen, schneiden und trocknen – so gelingt’s

Die Garten-Strohblume (Helichrysum bracteatum) ist ein echtes Highlight im Sommerbeet und eine der beliebtesten Trockenblumen. Ihre farbenfrohen Blüten halten lange in der Vase und lassen sich hervorragend trocknen. Mit dem richtigen Schnittzeitpunkt und etwas Know-how entstehen dekorative Trocke...
mehr lesen ->
Ein grünes Funkienblatt in Nahaufnahme.

Funkien – Die Stars im Schatten

Wer Schatten im Garten hat, bietet einer der attraktivsten Schattenstauden einen idealen Standort: der Funkie.  Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch vielgestaltig und verleiht dem Garten graphische Strukturen – aber vorsichtig:  Schnecken lieben sie.
mehr lesen ->

Funkie (Hosta)

Funkien gehören zur Gattung der Liliengewächse und gelten als die Schattenpflanze schlechthin. Sie ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und wegen ihrer Vielfalt auch ein echter Allrounder. Sie kann sowohl in kleinen Stadtgärten als auch in einer groß angelegten Parkanlage, in Gefäßen...
mehr lesen ->
Gewöhnlicher Flieder in zwei verschiedenen Farben in voller Blüte auf der Wiese.

Fliedertraum

Üppige Frühlingspracht mit unnachahmlichem Duft: Der Flieder ist eines der robustesten und schönsten Blütengehölze im Garten und gehört zum Mai wie Maiglöckchen und Maibowle. Deswegen durfte er früher in keinem Bauerngarten fehlen. Zartes Lila oder kräftiges Pink, weiße einfache oder auch gefüllt...
mehr lesen ->
Fingerstrauch (Potentilla fruticosa)

Fingerstrauch (Potentilla fruticosa)

Der Fingerstrauch ist ein wunderbarer, reichblühender Strauch, der sich mit so gut wie allem kombinieren lässt. Sei es mit Rosen, Gräsern, Sommerblumen, Kiefernarten, alleine oder als niedrige Blütenhecke, er ist ein Allrounder.
mehr lesen ->
Dreiteilige Collage, die die Wachstumsphasen von Gemüse zeigt: Links sprießender grüner Spargel aus der Erde, in der Mitte ein Bündel geernteter Spargelstangen, und rechts feingliedriger, nasser Dill, der sich im Sonnenlicht wiegt.

Spargel

Mit etwas Geduld wächst das Luxus-Gemüse auch in Ihrem Garten. Vorausgesetzt man räumt ihm den nötigen Platz ein und lässt dem Spargel drei Jahre Vorsprung bis zur ersten Ernte. Die Mühe lohnt sich, denn frischer bekommen Sie die köstlichen Stangen nirgends!
mehr lesen ->
Die Blüten des lila Sonnenhut in Nahaufnahme.

Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Dieser unkomplizierte Dauerblüher gehört zur Familie der Korbblütler und ist dem einen oder anderen Hobbygärtner vielleicht als Immunsystem stärkende Arzneipflanze bekannt. Durch seine kräftigen Farben eignet sich der Sonnenhut wunderbar für Kiesgärten, Bauerngärten oder den naturnahen Wildblumen...
mehr lesen ->
Schneeglöckchen (Galanthus)

Schneeglöckchen (Galanthus)

Das niedliche Schneeglöckchen ist jedem ein Begriff. Es zählt nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den beliebtesten Frühblühern unserer Gärten. Dies liegt vor allem an seiner zarten Erscheinung mit den weißen Blüten und der Frühlingsstimmung, die es verbreitet. Beheimatet ist es in Euro...
mehr lesen ->

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können