• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Kräuter & BlütenLecker

Essig mit Blüten und Früchten

15. Juli 2020
Duftessig mit Himbeeren, Duftgeranie, Dahlie, Sonnenblume und Gewürztagetes! Das finden Sie verrückt? Wir finden das genial und lecker. Drei außergewöhnliche Rezepte für besonderen Essig können Sie bei uns entdecken.

Duftessig mit Himbeeren, Duftgeranie, Dahlie, Sonnenblume und Gewürztagetes

Zutaten:
1 l feinster Apfel- oder Obstessig
100 g frische Himbeeren
4 Blätter Duftgeranie (evtl. mit zartem Rosenduft)
1 Dahlien-Blütenkopf
Je 1 EL Sonnenblumen- und Gewürztagetes-Blütenköpfchen

So geht die Zubereitung:

Ein wahrhaft himmlischer Fruchtgenuss! Die Himbeere mit ihrem lieblichen Aroma, die Duftgeranie mit ihrem unvergleichlichen, lieblichen Duft, die Dahlie mit ihrem dezenten aber doch köstlichen Aroma und die farblichen Akzente von Sonnenblume und Tagetes – diese Essigvariation wird allen Ansprüchen gerecht. Mit seiner fruchtigen Säure verwöhnt er zudem noch Ihren Gaumen auf besondere Art und Weise.

1. Alle Zutaten werden in ein großes Weithalsglas gefüllt, fest verschlossen und über 4 Wochen an einem hellen, warmen Ort stehen gelassen. Sehr gut eignet sich hierfür eine Fensterbank.
2. Nach der »Reifezeit« den Essig sauber abseihen und in schöne Flaschen füllen. Als Dekoration können bunte Blüten mit eingefüllt werden.

Tipp
Nehmen Sie diesen Essig als Gastgeschenk zur nächsten Grilleinladung mit, Ihre Gastgeber werden begeistert sein von dieser ungewöhnlichen und vorzüglichen Geschenkidee.


 


Geschirrtuch Hummer

13,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

41,90 €

Geschirrtuch Lavendel

13,90 €

Schürze Botanical Garden

29,90 €

Stachelbeer-Stockrosen-Balsamico

Zutaten:
50 g frische Stachelbeeren
20 frische Stockrosenblüten
½ TL Blütenhonig
1 l dunkler Balsamico

So geht die Zubereitung:

Sie suchen ein anspruchsvolles, nicht alltägliches Geschenk? Wie wäre es mit dieser Spezialität aus der Blütenküche. Schon das Öffnen der Balsamico Flasche ist ein wahres Geruchserlebnis. Die feine Mischung aus fruchtigen Stachelbeeren, lieblich duftenden Stockrosenblüten und kräftigem Balsamico geben dieser Essig-Kreation ihren unnachahmlichen, feinen Charakter. Ob zu kräftigen Blattsalaten, Tomaten-Mozzarella oder in Verbindung mit Aufstrichen – diesem Blütenessig sind kulinarisch keine Grenzen gesetzt.

1. Alle Zutaten werden zusammen in einer großen Weithalsflasche 5 Wochen an einem hellen Ort zum Durchziehen aufgestellt.
2. Nach der Reifezeit durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch abseihen und nochmals 2 Wochen ruhen lassen.
3. Dann in 250 ml Flaschen abfüllen und genießen. Als Dekoration können frische Stachelbeeren oder 1 bis 2 Stockrosenblüten in die Flaschen gegeben werden.

 



Sonnenblumenessig mit Kapuzinerkresseblüten und Chili

Zutaten:
1 l Apfelessig
15 frische Kapuzinerkresseblüten
2 Teelöffel frische Sonnenblumenblüten
2 frische Chilischoten
1 TL Rosmarinblüten frisch
oder ½ TL getrocknet
1 TL Salbeiblüten frisch oder
½ TL getrocknet

So geht die Zubereitung:

Eine ausgefallene Kreation ist diese Kräuteressigvariante mit frischer Kapuzinerkresse und würzigem Chili. Die beiden sind es auch, die dem Essig eine dezente Schärfe verleihen. Das ebenso würzige Aroma von Rosmarinblüten und Salbei sind ein zusätzlicher Gaumenkitzler und eignen sich für alle Blatt-, Tomaten- und Gurkensalate.

1. Alle Zutaten werden in ein Weithalsglas gefüllt und dürfen für 3 Wochen an einem hellen Ort durchziehen.
2. Danach abseihen und in schöne Flaschen füllen. Der Essig bekommt noch mehr Aroma, wenn Sie die angetrockneten Kapuzinerkresseblüten fein schneiden.

Mein Tipp: Grillmarinade mit Kapuzinerkresse-Chili-Öl

Für Marinade:
1 Knoblauchzehe,
klein gehackt
1 kleines Stück Ingwer,
fein gerieben
Saft von einer Zitrone
6 EL Kapuzinerkresse-Chili-Öl
Bunte Pfefferkörner, ganz
1 EL Sojasoße

Das Kapuzinerkresse-Chili-Öl wird auf die gleiche Weise hergestellt wie der Sonnenblumenessig – allerdings sind dabei generell getrocknete Blüten und Chilischoten zu verwenden.

Dann alle Zutaten mit dem Blütenöl, dem Pfeffer und der Sojasoße vermischen und das Fleisch darin etwa 2 Stunden einlegen. Besonders gut geeignet ist diese Marinade für
Geflügel oder Fisch.

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Claudia Költringer
Essbare Blüten – Bunte Rezepte für Speisen und Getränke
Preis: €(D) 16,95 / €(A) 17,50 / sFr 24,50
ISBN: 978-3-8354-0935-4
BLV Verlag

Bunt – bunter – Blüten! Brötchen aus lila Lavendel, Gelee aus rotem Klee: Die Rezepte des Titels „Essbare Blüten“ (BLV Buchverlag) sind Poesie für Auge und Gaumen! Wer jetzt nur an Salat mit Gänseblümchen denkt, darf sich überraschen lassen. Denn mit essbaren Blüten lassen sich tolle Varianten altbekannter Rezepte schaffen.

Da trifft Balsamico auf Rosmarinblüten und Quitte, Senf auf Orangenblüten und Essig auf Veilchen. Die 50 Rezepte beweisen, dass Blüten viel mehr sein können als nur dekoratives Beiwerk. Hier treten sie als Hauptdarsteller auf – in Salaten und Suppen, Dips und Desserts, in Essig- und Öl-Variationen, Soßen, Dressings und Gewürzen, als Tee, Likör und Limonade.


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Marmeladenglas Orange - 400ml

3,92 €

Geschirrtuch Lily

11,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Grau

30,90 €

Geschirrtuch Fräken

12,90 €

Schürze Lily

29,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Outdoor Kochset

81,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

30,90 €

Schürze Vogel & Kaktus

29,90 €

Geschirrtuch Chintz

9,52 €

Geschirrtuch Joy

11,90 €

Schneidebrett Lily Red

28,90 €
vorheriger post
Lavendel kreativ
nächster post
Leckeres Sommergemüse

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Lecker backen mit süßen Beeren und Rhabarber
  • Leckere Marmelade selbst gekocht!
  • Der Holunder blüht und schmeckt
  • Liebevolle Geschenkideen aus dem Garten
  • Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
  • Holunder
  • Fruchtige Beeren-Drinks
  • Zeit für die Beerenernte
  • Johannisbeere
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben