• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Monats-Tipps ZiergartenPraxis

Gartentipps im Dezember: Ziergarten

28. November 2022
Welche Arbeiten im Dezember noch durchgeführt werden können, hängt ganz von den Temperaturen ab; wirklich viel ist momentan aber auch nicht zu tun. Dafür blühen trotz Kälte noch vereinzelt einige Pflanzen, die wir bestaunen können. Und wem es draußen zu kalt ist, der pflegt seine Zimmerpflanzen oder schneidet sich schnell einen Barbarazweig.

Immergrüne Pflanzen an frostfreien Tagen gießen

iStock_000001149398Small

Selbst im Winter geben die immergrünen Pflanzen wie der Buchsbaum, Kirschlorbeer oder Rhododendron über ihre Blätter Feuchtigkeit ab. Besonders bei trockener, sonniger Kälte drohen Trockenschäden, da aus dem gefrorenen Boden kein Nachschub kommt. Die meisten Pflanzen auf Terrassen und in Gärten erfrieren nicht, sie verdursten! Behalten Sie daher auch im Winter alle immergrünen Pflanzen im Auge und gießen Sie sie an frostfreien Tagen gelegentlich.

 

Hingucker in der kalten Jahreszeit

Christrose - Hellebore 01

Ab Herbst schmückt nicht nur die Frucht-Skimmie mit ihren roten Beeren den Garten. Auch die violetten, perlförmigen Früchte des Liebesperlenstrauchs oder sogar Hagebutten leuchten bis in den Dezember im Garten. Es gibt aber nicht nur Reste aus dem vergangenen Gartenjahr, auch die neue Saison schickt ihre ersten Blüten: Einige Schneeballarten, Winterjasmin oder auch Christrosen (Helleborus niger) erregen, wenn sich ein Großteil der Natur im Winterschlaf befindet, ebenfalls Aufsehen. Ab Dezember entfalten die auffälligen, weißen Blüten der Christrose ihre volle Pracht und verzaubern viele Garten- oder Balkonbesitzer. Die Christrose ist hart im Nehmen; sie übersteht selbst kräftige Fröste und benötigt kaum Pflege. Einzig auf den Boden sollten sie achten: Christrosen brauchen einen humosen, lehmigen Boden. Der ideale Platz ist unter Gebüschen bzw. unter Laub abwerfenden Gehölzen. Das Laub verbessert den Humus-Gehalt des Bodens.


Pflanzetiketten

10,90 €

Aussaat- und Pflanzlineal - kurz

15,90 €

Kombi-Haus Samen - Rot

28,90 €

Kniekissen Kneelo - Türkis

26,90 €

Barbarazweige – ein dekorativer Brauch

19231472_m

Die heilige Barbara gilt als Schutzpatronin der Bergleute. Die Legende erzählt, dass sich ein Kirschzweig in ihrem Kleid verfangen haben soll, als man sie in den Kerker sperren wollte. Diesen habe sie regelmäßig mit Wasser benetzt und als am Tag, an dem sie zu Tode verurteilt wurde, der Zweig aufblühte, wusste sie, das sie nach ihrem Tod zu neuem Leben erblühen würde.
Nach dieser Legende wird traditionell am Namenstag der Heiligen Barbara, dem 4. Dezember, ein Kirschzweig (es funktioniert z.B. auch mit Zaubernuss-, Apfel-, Forsythien- Haselnuss-, Mandel- oder Pflaumenzweigen) geschnitten und in das beheizte Zimmer gestellt. Beginnt dieser Zweig an Weihnachten zu blühen, bedeutet das für den Besitzer eine große Portion Glück für das kommende Jahr.
Ob der Zweig blüht, hängt allerdings auch vom Wetter ab: Die Zweige brauchen einen Kälteschock mit Minusgraden vor dem Schneiden, damit sie schon im Dezember blühen Hat es noch keinen Frost gegeben, kann man nachhelfen, indem man die Zweige für einige Stunden in die Gefriertruhe legt. Dann wird der Zweig einen Tag in lauwarmes Wasser gelegt um den Knospen zu vermitteln, dass der Frühling begonnen habe. Zu guter Letzt wird der Zweig schräg angeschnitten und in eine Vase mit frischem Wasser gestellt. Das Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden und die Vase in einem warmen Raum stehen. Tipp: Sorgen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit; bei zu viel trockener Heizungsluft vertrocknen die Zweige schneller.

 

Zimmerpflanzen pflegen

25929

Zimmerpflanzen leiden im Winter: fehlendes Licht, Zugluft und die trockene Heizungsluft machen ihnen zu schaffen. Vor allem Orchideen oder Hibiskus leiden unter der fehlenden Luftfeuchtigkeit. Eine wöchentliche Dusche mit lauwarmem Sprühnebel tut den Pflanzen gut. Am besten eignet sich dafür kalkarmes Wasser.
Damit Zimmerpflanzen in den Wintermonaten ausreichend Licht bekommen, sollten Vorhänge tagsüber weit geöffnet sein. Eventuelle Staubschichten behindern die Photosynthese. Achten Sie daher darauf, dass die Blätter der Pflanzen staubfrei sind und wischen Sie große Blätter hin und wieder mit einem feuchten Tuch ab. Kleinblättrige Pflanzen können im Wachbecken oder in der Dusche einmal im Monat vorsichtig abgeduscht werden; das hilft außerdem gegen Schädlinge wie Spinnmilben. Der Wurzelballen sollte dabei nicht zu viel Wasser abbekommen. Besonders im Winter sollte man mit dem Gießen vorsichtig sein – bei zu viel Feuchtigkeit können die Blätter verfaulen oder die Erde bzw. das Substrat Schimmel ansetzen.

 

Teich eisfrei halten

Smiling fish

Gartenteiche mit Fischen dürfen im Winter nicht ganz zufrieren; das wäre der sichere Tod für die Fische, die am Teichgrund überwintern. Ist ein Teich komplett zugefroren, bilden sich am Grund Faulgase, die eigentlich entweichen müssen, außerdem kommt kein Sauerstoff mehr in den Teich. Der Luftaustausch ist für die Fische überlebensnotwendig! Lassen Sie als Eisfreihalter einfach ein Stück Holz oder eine Styroporplatte auf dem Wasser schwimmen–sie sorgen für ständige Bewegung an der Wasseroberfläche. Auch Pflanzen in der Flachwasserzone (z.B. Schilf) sorgen für ausreichend Sauerstoff-Austausch. Da freut sich der Fisch…

TEXT: Victoria Wegner
FOTOS: Blumenbüro Holland (1), 123RF (1), Fotolia (2), istockphoto (1)

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Umpflanzschaufel

17,90 €

Gewächshaus Sunbubble - Standard

367,90 €

Kniekissen Kneelo - Grün

26,90 €

Gießkanne Lungo 8L - Hellgrau

32,90 €

Rasenschere

34,90 €

Regenmesser Rainbow

27,90 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Zink

171,92 €

Setzholz

9,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Blumenzwiebelpflanzer - lang

60,90 €

Rosenhandschuhe - Azur - Gr.7,5

45,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

33,90 €
vorheriger post
Rosenkohl neu inspiriert
nächster post
Gartentipps im Dezember: Nutzgarten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben