• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Geschenke aus der KücheLecker

Geschenke im Glas

6. September 2021
In der Küche kann man immer etwas tun. Jetzt kommt alles ins Glas, so haben wir immer etwas leckeres auf Vorrat oder zum Verschenken da!

PESTO-VARIANTEN

Tomaten-Pesto

Für 4 Portionen

1 Knoblauchzehe
120 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
3 EL geröstete Pinienkerne
60 g geriebener Pecorino
150 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl zum Bedecken

Den Knoblauch in Scheiben schneiden und mit den Tomaten, den Pinienkernen, dem Pecorino und der Hälfte des Olivenöls in einen hohen Messbecher geben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
Das restliche Olivenöl daruntermischen und mit Salz und Pfeffer würzen, in ein sauberes Vorratsglas füllen.
Mit etwas Olivenöl bedecken.

 

Baumnuss-Pesto

Für 4 Portionen

1 Knoblauchzehe
60 g Rucola
40 g geröstete Baumnusskerne (Walnusskerne)
60 g geriebener Sbrinz oder Parmesan
150 ml kaltgepresstes Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Den Knoblauch in Scheiben schneiden und mit den Rucolablättern, den Walnusskernen, dem Käse und der Hälfte des Olivenöls in einen hohen Messbecher geben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
Das restliche Olivenöl daruntermischen und mit Salz und Pfeffer würzen, in ein sauberes Vorratsglas füllen.
Mit etwas Olivenöl bedecken.

 

Kürbis-Pesto

Für 4 Portionen

250 g Kürbis
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Rosmarin
1 EL Olivenöl
2 EL geröstete Kürbiskerne
50 g geriebener Pecorino oder Parmesan
150 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl zum Bedecken

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Den Kürbis in Würfel schneiden, die Knoblauchzehe pressen und den Rosmarin fein hacken. Alles mit dem Olivenöl mischen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
Die Kürbiswürfel in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 20 Minuten backen, herausnehmen, auskühlen lassen.

Den Kürbis mit den Kürbiskernen, dem Käse und der Hälfte des Olivenöls in einen hohen Messbecher geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Das restliche Olivenöl daruntermischen.
Das Pesto mit Salz und Pfeffer würzen, in ein sauberes Vorratsglas füllen.  Mit etwas Olivenöl bedecken.

 

Spinat-Zitronen-Pesto

Für 4 Portionen

1 Knoblauchzehe
60 g junger Spinat
3 EL geröstete Sonnenblumenkerne
60 g geriebener Pecorino
150 ml kaltgepresstes Olivenöl
1 unbehandelte Zitrone
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl zum Bedecken

Den Knoblauch in Scheiben schneiden und mit dem Spinat, den Sonnenblumenkernen, dem Pecorino und der Hälfte des Olivenöls in einen hohen Messbecher geben.
Von der Zitrone die Schale dazureiben und alles mit dem Pürierstab fein pürieren. Das restliche Olivenöl daruntermischen und mit Salz und Pfeffer würzen, in ein sauberes Vorratsglas füllen.
Mit etwas Olivenöl bedecken.


Salatbesteck Oval Oak

28,90 €

Outdoor Kochset

81,90 €

Schürze Lily

29,90 €

Schürze Amsel & Brombeerstrauch

29,90 €

RISOTTO »TO GO«

Für je 1 Vorratsglas à ca. 400 ml (ergibt 2 Portionen)

Alle Zutaten in das saubere Vorratsglas schichten und dieses gut verschließen.

 

Tomatenrisotto-Kit

150 g Getreiderisotto
1 TL Gemüse-Bouillonpulver
je 1 TL getrockneter Majoran, Oregano und Basilikum
1 EL geröstete Pinienkerne
30 g getrocknete Tomaten

 

Ai-Funghi-Risotto-Kit

150 g Risottoreis
1 TL Gemüse-Bouillonpulver
1 TL getrocknete Petersilie
1 EL gerösteter Kerne-Mix
20 g getrocknete Pilze, z. B. Champignons

 

Gartenrisotto-Kit

150 g Risottoreis
1 TL Gemüse-Bouillonpulver
1 TL getrocknete Petersilie (siehe Seite 75)
1 EL geröstete Kürbiskerne
40 g Gemüse-Mix

 

Zubereitung: Risotto kochen

Weitere Zutaten:
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl oder Butter
100 ml Weißwein
600 ml Wasser
20 g Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Die Zwiebel fein hacken und mit Olivenöl oder Butter in einem Topf warm werden lassen.

Den jeweiligen Risotto-Kit beigeben und dünsten, bis er glasig ist. Den Wein dazugießen und vollständig einkochen lassen.
Das Wasser in einem Topf aufkochen und unter ständigem Rühren jeweils so viel Wasser zum Reis geben, dass dieser immer knapp mit Wasser bedeckt ist. Den Reis so lange kochen, bis er cremig und al dente ist.

Zwei Drittel des geriebenen Parmesans unter das Risotto mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Anrichten und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

BACKMISCHUNG »TO GO«

 

Nuss-Backmischung

Für 1 Vorratsglas von etwa 1 Liter

Je 40 g Walnusskerne, Mandeln und Haselnüsse
250 g helles Dinkelmehl, Halbweißmehl (Type 812) oder Weißmehl (Type 550)
200 g Mehrkornmehl
11/2 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
60 g Kerne-Mix

Die Nüsse grob hacken. Beide Mehlsorten, Salz, Hefe, Kerne-Mix und die gehackten Nüsse schichtweise in das Vorratsglas füllen und dieses gut verschließen.

 

Studenten-Backmischung

Für 1 Vorratsglas von etwa1 Liter

120 g Studentenfutter
250 g helles Dinkelmehl, Halbweißmehl (Type 812) oder Weißmehl (Type 550)
200 g Dinkelvollkornmeh
11/2 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
60 g Haferflocken

Das Studentenfutter grob hacken. Beide Mehlsorten, Salz, Hefe, das gehackte Studentenfutter und die Haferflocken schichtweise in das Vorratsglas füllen und dieses gut verschließen.

Zubereitung

Die Backmischung in eine große Schüssel geben. 350 ml Wasser beigeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt etwa 1 Stunde aufgehen lassen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Den Teig zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nochmals etwa 10 Minuten ruhen lassen.

Das Brot in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens etwa 35 Minuten backen.
Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Text und Fotos: Claudia Schillin

Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Claudia Schilling
Follow me
Preis: € (D) 34,00 / €( A) 35,00
ISBN: 978-3-03902-027-0
at Verlag

Nach ihrem erfolgreichen Erstling »Hin und weg« nimmt uns Foodstylistin und Bloggerin Claudia Schilling mit auf eine Reise durch ihre Küche und zeigt, wie sich aus einem Rezept im Handumdrehen viele weitere Möglichkeiten ergeben. Die clevere Art, Tag für Tag abwechslungsreich und fantasievoll zu kochen und dabei nichts zu verschwenden.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Topflappen Joy

11,90 €

Weinkühltasche "Nautic" - Leinenoptik

19,12 €

Schürze Hase – Grau/Blau

30,32 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

Geschirrtuch Vogel & Kaktus

13,90 €

Zwiebelkorb - Grau

28,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Geschirrtuch Leksand

12,90 €

Geschirrtuch Berries

11,90 €

Geschirrtuch Klee

13,90 €

Outdoor Kochset

81,90 €

Topflappen Pear

11,90 €
vorheriger post
Sonnenblumen – strahlend schön
nächster post
Herbstliche Tischdekoration

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Dahlienknollen pflanzen
  • Veganes Brot selber backen
  • Süßkartoffel-Turm
  • Gemüse vom Balkon
  • Amarant (Amaranthus cruentus)
  • Leckeres aus dem Kräutergarten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben