• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.LeckerLeichte Küche

Kochen mit farbenfrohem Frühlingsgemüse

1. April 2022
Im Frühling wird es nicht nur in der Natur farbenfroh, sondern auch auf dem Teller! Klassisches Frühlingsgemüse, wie grüner Spargel und Frühkartoffeln gehören natürlich mit dazu. Wir haben lecker, knackig bunte Rezepte im Gepäck, die frischen Wind in Ihre Küche bringen!


Rezept Teriyaki Spargel Nudeln

Teriyaki-Spargel-Nudeln und eingelegte Eier

Zutaten für 2 Personen
Udon-Nudeln (jap. Weizennudeln), nach Belieben
6 Stangen grüner Spargel
1 EL Sesamöl
1 EL dünn gehobelter, frischer Ingwer
1/2 Frühlingskohl, gehobelt
2 EL Teriyaki-Sauce
2 EL grob gehacktes Koriandergrün
1 Prise Shichimi Togarashi (jap. Sieben-Gewürze-Pulver)

Für die eingelegten Eier
75 ml Apfelessig
1 Knolle Rote Bete, gegart und gewürfelt
1 EL Zucker
1/2 TL Meersalz
2 Eier, hart gekocht und gepellt

Zubereitung

Für die eingelegten Eier Essig und 50 ml Wasser in einem Topf erhitzen. Rote Bete (für Farbe und erdige Note), Zucker und Salz hinzufügen und alles umrühren. Die gepellten Eier in die Flüssigkeit legen und 4–6 Stunden darin ziehen lassen, zwischendurch wenden.

Sie werden durch die Rote Bete rosa und durch die Flüssigkeit süßsauer.

Werden Udon-Nudeln verwendet, diese vorher in Salzwasser 8 Minuten garen. Unter fließendem kaltem Wasser die Stärke abspülen und die Nudeln abtropfen lassen.

Inzwischen die Spargelstangen mit einem Sparschäler oder einem Gemüsehobel in lange Bänder zerteilen. Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und Ingwer, Kohl und Spargel 2 Minuten darin anbraten.

Die Teriyaki-Sauce und den Koriander hinzufügen. Gut umrühren und die Udon-Nudeln (falls verwendet) untermischen.

Auf Tellern mit dem eingelegten Ei und 1 großzügigen Prise Shichimi Togarashi anrichten und sofort servieren.


Topflappen Botanical Garden

11,90 €

Geschirrtuch Zierlauch

13,90 €

Schürze Bloom – Creme

41,90 €

Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Rezept Miso Karotten Rauke

Glasierte Miso-Karotten mit Pekannüssen und Wilder Rauke

Zutaten für 2 Personen
50 g Butter
6 Babykarotten, mit etwas Grün, ganz oder längs halbiert
200 g Puy-Linsen
1 EL rote Misopaste
2 EL Honig
2 Zweige Thymian, Blätter gezupft, plus mehr zum Garnieren
150 ml Gemüsebrühe
50 g Pekannusskerne
2 Handvoll Wilde Rauke, holzige Stängel entfernt
Meersalz
Raukeblüten zum Garnieren

Zubereitung

In der Pfanne die Butter zerlassen und die Karotten darin rundum scharf anbraten, bis sie anfangen, schwarz zu werden. Inzwischen die Linsen abspülen und in reichlich kochendem Wasser 30–40 Minuten weich garen.

Nach 5–10 Minuten Miso, Honig und Thymian zu den Karotten mischen. Regelmäßig wenden und die Karotten karamellisieren. Sie sollten einen süßen, geschmorten Umamigeschmack annehmen.

Mit der Brühe ablöschen und die Hitze reduzieren.

Die Karotten weitere 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Brühe eingekocht und das Gemüse weich ist. In den letzten Minuten die Pekannüsse hinzufügen und mit den Karotten schmoren, bis sie klebrig sind.

Zuerst die Wilde Rauke auf jede Bowl verteilen. Mit warmen Linsen bedecken und glasierte Karotten und Pekannüsse auflegen. Mit Meersalz bestreuen und mit extra Thymian sowie einigen Raukeblüten garnieren.


Rezept Röstkartoffelsalat Holunderblueten

Röstkartoffelsalat mit Holunderblüten und Zitrone

Zutaten für 4 Personen
1 kg Frühkartoffeln
Meersalz
1 Bio-Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
8–12 Holunderblütendolden, plus mehr zum Garnieren
2 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Den Backofen auf 220 °C vorheizen.

Die Kartoffeln in Wasser mit wenig Salz 5–10 Minuten garen und dann abgießen, danach halbieren.

In einer großen Auflaufform Kartoffeln, Zitronen- und Knoblauchscheiben, Holunderblüten und Olivenöl gründlich mischen, salzen und pfeffern.

Nun 20 Minuten im Ofen rösten, dabei nach 10 Minuten einmal wenden. Die Kartoffeln müssen außen knusprig und innen weich und wachsartig sein. Zitrone, Knoblauch und Holunderblüten sollten schön karamellisieren.

Mit etwas extra Öl beträufeln und mit 1 Prise Meersalz bestreut sowie einigen frischen Dolden garniert servieren.

© DK Verlag/Simon Burt

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Frische Gemuese Kueche

James Strawbridge
Frische Gemüseküche – Grüner Genuss nach Jahreszeiten:
Anbau, Verarbeitung und mehr als 135 Rezepte

Preis 24,95 €
ISBN 978-3-8310-4384-2
DK Verlag Dorling Kindersley

Kochen und essen im Einklang mit der Natur – James Strawbridge zeigt, wie es geht und dabei die Verschwendung auf ein Minimum reduziert wird. Über 135 Rezepte zeigen, wie Gemüse entsprechend der Saison zubereitet, gelagert und in köstliche vegetarische Gerichte verwandelt werden kann.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Schürze Joy

29,90 €

Becher Schachblume - groß

15,90 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Schürze Botanical Garden

29,90 €

Großer Komposteimer 10 Liter - Dunkelgrau

64,90 €

Becher Margerite - klein

11,90 €

Becher Mohn - groß

15,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Becher Schmuckkörbchen - groß

15,90 €

Geschirrtuch Bloom – Creme

12,90 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

13,90 €
vorheriger post
DIY Saatbomben selber machen
nächster post
Gartentipps im April: Nutzgarten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Zwiebelzeit
  • Hagebutten – Früchte der Rosen
  • Birnenrezepte
  • Dahlienhappening 2023
  • Rezepte für italienische Dolci 
  • Die Gurken sind reif! -Leckeres mit Gurken kochen.
  • Informationen Herbstzauber 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben