• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenDessertsKuchenSüß & fruchtig

Kuchen mit Liebe gebacken

18. Mai 2021
Diese Kuchen werden mit Sonne im Herzen gebacken und zaubern ein Lächeln auf das Gesicht. Die kleinen Backkunstwerke sehen nicht nur verführerisch aus, sondern schmecken auch ganz fantastisch. Die Rezepte haben wir für Sie hier!

Prinzessinnentorte mit Walderdbeeren

Zutaten für den Tortenboden
4–5 Eier (250 g)
115 g Zucker
100 g Weizenmehl

Die Vanillecreme
1/2 Vanilleschote
50 g weißer oder Rohrohrzucker
250 ml Vollmilch
3 Eigelb (60 g)
15 g Maisstärke
15 g Butter

Zum Zusammensetzen
120 g Rosen-Walderdbeeren- Marmelade
300 ml Sahne, geschlagen
ca. 300 g Marzipan
kandierte Blüten zum Garnieren
Beeren der Saison zum Garnieren

Zubereitung

Für die Vanillecreme die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit etwas Zucker herauslösen. Den Zucker samt Vanillemark, Vanilleschote und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.

Eigelbe und Maisstärke verquirlen – darauf achten, dass keine Klümpchen bleiben. Die Milchmischung unter Rühren zum verquirlten Ei geben. Alles wieder zurück in den Topf geben, zum Kochen bringen und 2 Minuten unter Rühren kochen lassen.

Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Butter einrühren. Die Creme durch ein feinmaschiges Sieb streichen und beiseitestellen. Die Creme kann vorbereitet und einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung glatt rühren.

Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Für den Tortenboden Eier und Zucker unter Rühren über dem Wasserbad erwärmen. Dann schaumig schlagen und das Mehl unterheben.

Einen Tortenring von 18 cm Durchmesser auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen und den Teig hineinfüllen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Den Tortenboden horizontal in drei gleich dicke Scheiben schneiden. Die Marmelade mit etwas Schlagrahm vermischen und auf dem ersten Tortenboden verstreichen.

Den nächsten Tortenboden auflegen und mit Vanillecreme bestreichen. Den letzten Tortenboden auflegen und zunächst mit einer dünnen Schicht, dann mit einer 2 cm dicken Schicht Rahm bestreichen und diesen zu einer Kuppel formen.

Die seitlichen Ränder der Torte mit Rahm überziehen.

Das Marzipan etwa 2,5 mm dünn ausrollen und über die Torte legen. Mit den Händen glatt streichen und festdrücken. Überstehendes Marzipan abschneiden.


Messbecher - Emaille

28,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Piccadilly Servierplatte

39,91 €

Brotbox Borough - Grau

60,90 €


Sonnenschnecken

Ergibt 24 Stück

Zutaten für die Vanillecreme
1 Vanilleschote
100 g weißer oder Rohrohrzucker
500 ml Vollmilch
6 Eigelb (120 g)
30 g Maisstärke
30 g Butter

Hefeteig
700 g Weizenmehl
120 g weißer oder Rohrohrzucker
2 gestrichene TL feines, unraffiniertes Meersalz (8 g)
1 EL Kardamom, grob zerstoßen (12 g)
12 g Hefe
360 ml Vollmilch, lauwarm
1 Ei (50 g)
110 g weiche Butter geschmolzene Butter oder Wasser zum Bestreichen
Zucker zum Wälzen

Zubereitung

Für die Vanillecreme die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit etwas Zucker herauslösen. Den Zucker samt Vanillemark, Vanilleschote und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.

Eigelbe und Maisstärke verquirlen – darauf achten, dass keine Klümpchen bleiben. Die Milchmischung unter Rühren zum verquirlten Ei geben. Alles wieder zurück in den Topf geben, zum Kochen bringen und 2 Minuten unter Rühren kochen lassen.

Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Butter einrühren. Die Creme durch ein feinmaschiges Sieb streichen und beiseitestellen. Die Creme kann vorbereitet und einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung glatt rühren.

Für den Hefeteig Mehl, Zucker, Salz und Kardamom in einer großen Schüssel mischen.

Die Hefe in der Milch auflösen. Die Hefemilch und das Ei zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig zusammenfügen (man braucht ihn nicht zu kneten). Etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Die Butter mit den Händen in den Teig einarbeiten und glatt kneten. 1–2 Stunden kühl stellen.

Den Teig in 24 Stücke teilen, diese zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Teiglinge auf das doppelte Volumen aufgehen lassen. Die Dauer variiert nach Jahreszeit und Raumtemperatur. Man kann die Teiglinge auch im kalten Backofen mit einer auf den Backofenboden gestellten Schüssel Wasser bei geschlossener Ofentür 4–6 Stunden oder über Nacht gehen lassen.

Teiglinge und Wasserschüssel aus dem Backofen nehmen. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und zudrehen. Die Tülle in die Mitte der Kugel stechen und die Creme aufspritzen. Das muss ziemlich schnell gehen, sonst fallen die Teiglinge zusammen.

Die Schnecken 6–8 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.

Mit etwas zerlassener Butter oder Wasser bestreichen und in Zucker wälzen.



Mamas Sahnetorte

Zutaten für den Tortenboden
4–5 Eier (250 g)
115 g Zucker
100 g Weizenmehl
1 kleine Prise Salz

Himbeer-Heidelbeermarmelade
150 g Himbeeren
150 g Heidelbeeren
180 g Rohrohrzucker

Tortenguss
11/2 Blatt Gelatine
200 ml trinkfertig verdünnter Himbeersirup

Zum Zusammensetzen
400 ml Sahne
250 g Vanillecreme (s. Rezept oben „Sonnenschnecken“)
200 g frische oder tiefgekühlte Beeren

Zubereitung

Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Eine Springform mit hohem Rand, etwa 18 cm Durchmesser, fetten und mehlen.

Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Das Mehl in eine weitere Schüssel sieben und etwas Salz hinzufügen. Vorsichtig den Eischaum unterheben.

Den Teig in die Springform füllen und im Ofen auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Für die Marmelade Himbeeren, Heidelbeeren und Zucker in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 7 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Hin und wieder umrühren, gegen Ende häufiger als am Anfang. Im Kühlschrank abkühlen lassen.

Für den Guss die Gelatine mindestens 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Dann mit einem kleinen Teil des verdünnten Sirups in einem Topf erhitzen, bis sie sich auflöst. Den restlichen Sirup hinzufügen.

Den Tortenboden horizontal in drei gleich dicke Scheiben schneiden. Den Rahm steif schlagen. Die Marmelade auf dem ersten Tortenboden verstreichen und den zweiten Boden aufsetzen.

Die Vanillecreme mit einem Löffel Rahm vermischen und auf dem zweiten Boden verstreichen. Den letzten Tortenboden aufsetzen und die Torte rundherum mit Rahm bestreichen.

Am Schluss mit einem Kranz Rahmtupfern dekorieren. In der Mitte mit Beeren garnieren.

Den Guss über die Beeren gießen, wenn er anzudicken beginnt, aber bevor er richtig fest ist. Die Torte bis zum Servieren kühl stellen.

© Linda Lomelino 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

My Feldt
Safranstern und Minzküsse
Gebäck und süße Verführungen für alle Lebenslagen

ISBN 978-3-03902-102-4
Preis 29,90  Euro
at Verlag

In diesem Buch teilt die schwedische Erfolgsautorin My Feldt ihre Erinnerungen und hält dazu eine breite Palette an süßen Versuchungen bereit. Von Prinzessinnentorte, Duftwickeneis, Pfannkuchentorte und Karamell-Zimtschnecken. Dieses Buch ist nicht nur eine Rezeptsammlung, sondern auch eine Ode an das Leben, ganz nach dem Motto: Das Leben ist wie ein Jahrmarkt!



Einkaufstipps aus unserem Shop

Reinigungsbürste für Thermoskannen und Milchflaschen

6,90 €

Geschirrtuch Hase - leuchtendes Violett

12,72 €

Gärtnerbürste

9,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Dunkelgrau

30,90 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Ofenhandschuh Berries

12,90 €

Schürze Lily

29,90 €

Becher Märzenbecher - klein

11,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Grau

30,90 €

3 Terrakotta Blumentöpfe im Drahtkorb

17,90 €

Kartoffelkiste aus Holz

57,52 €

Geschirrtuch Bells – Pink

9,52 €
vorheriger post
Rosa Charme und rote Leidenschaft
nächster post
Feines Gebäck zur Teatime!

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Lecker backen mit süßen Beeren und Rhabarber
  • Leckere Marmelade selbst gekocht!
  • Der Holunder blüht und schmeckt
  • Liebevolle Geschenkideen aus dem Garten
  • Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
  • Holunder
  • Fruchtige Beeren-Drinks
  • Zeit für die Beerenernte
  • Johannisbeere
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben