• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Fisch & FleischLecker

Leckere Frühlingsrezepte

6. April 2022
Endlich wieder Frühling, da gehört frisches Grün auf den Teller! Lassen Sie sich von unseren leckeren Frühlingsrezepten mit Erbsen und aromatischen Kräutern inspirieren!


Rezept Forelle aus der Pfanne mit Erbsen und Dicken Bohnen

Forelle aus der Pfanne mit Erbsen und kleinen Dicken Bohnen

Zutaten für 4 Personen
4 Regenbogenforellenfilets
150 g Butter
110 g Erbsen
110 g kleine Dicke Bohnen
125 g Schalotten, gehackt
1 Handvoll frisch gehackte Petersilie
frisch gepresster Saft von 1 Zitrone
Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Die Forellenfilets salzen und pfeffern.

50 g Butter in einer Pfanne zerlassen und die Filets mit der Hautseite nach unten 2–3 Minuten braten, bis die Haut knusprig und goldbraun ist. Dann wenden und 1 weitere Minute gar braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.

1 weiteren Löffel Butter in die Pfanne geben und Erbsen und Dicke Bohnen hinzufügen. Knapp mit kochendem Wasser bedecken, erneut zum Kochen bringen und 1–2 Minuten köcheln lassen, bis die Hülsenfrüchte weich sind. Abseihen und beiseitestellen.

Die übrige Butter und die Schalotten in die Pfanne geben und 2–3 Minuten braten, bis die Schalotten weich und goldbraun sind.

Bohnen, Erbsen, die Hälfte der Petersilie und den Zitronensaft in die Pfanne geben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die warmen Forellenfilets auf Teller verteilen und mit der Erbsen-Bohnen­Mischung krönen. Mit der übrigen Petersilie garnieren.

Tipp aus der Küche
Besonders gut schmeckt dieses Gericht mit lila Stängelbrokkoli und neuen Kartoffeln als Beilage. Perfekt, um die zitronig-buttrige Sauce damit auftunken zu können.


Geschirrtuch Leksand

12,90 €

Topflappen Berries

11,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

Rezept Hähnchen mit Erbsen, Salatherzen und Artischocken

Hähnchen mit Erbsen, Salatherzen und Artischocken

Zutaten für 6 Personen
6 große oder 12 kleine Hühnerkeulen,
mit Haut und Knochen
2 EL natives Olivenöl extra
1 große Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Zweig frischer Thymian
50 ml Weißwein
600 ml heiße Brühe
4 kleine Salatherzen, längs geviertelt
1 Dose (400 g) Artischockenherzen,
abgetropft und längs halbiert
250 g Erbsen
1 EL Butter
frisch gepresster Saft von 1 Zitrone
1 EL frisch gehackte glatte Petersilie
Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Die Hühnerkeulen salzen und pfeffern. Das Öl in einem großen Bräter erhitzen und die Hühnerkeulen anbräunen.

Zwiebel, Knoblauch und Thymian hinzugeben und weitere 5 Minuten braten. Den Weißwein hinzugießen und 1 Minute erhitzen.

Die Brühe hinzugießen, zum Köcheln bringen, den Deckel auflegen und 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.

Butter, Salatherzen und Erbsen hinzufügen und weitere 5 Minuten garen. Die Artischockenherzen hinzugeben und alles 5 Minuten garen.

Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.


Rezept Langsam gebratenes Lammfleisch mit Sardellen, Knoblauch und Krauutern

Langsam gebratenes Lammfleisch mit Sardellen, Knoblauch und Kräutern

Zutaten für 6 Personen
4 Zweige frischer Rosmarin, Nadeln fein gehackt
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL Kapern, abgetropft und fein gehackt
3 Sardellenfilets, abgetropft und fein gehackt
2 EL natives Olivenöl extra
2 unbehandelte Zitronen
1,5 kg Lammschulter mit Knochen
2 rote Zwiebeln, in Spalten geschnitten
1 kleines Glas Weißwein

Zubereitung

Den Backofen auf 160 °C vorheizen.

Rosmarin, Knoblauch, Kapern, Sardellen und Olivenöl mit der abgeriebenen Schale und dem frisch gepressten Saft von 1 Zitrone vermengen. Die Zitronenhälften beiseitestellen.

Die Lammschulter 3–4­mal einschneiden und mit der Kräutermischung einreiben.

Die Zwiebeln in einem großen Bräter verteilen. Die zweite Zitrone halbieren, den Saft auspressen und in den Bräter geben. Alle 4 Zitronenhälften dazugeben.

Die Lammschulter darauflegen und 1 Stunde braten.

Den Wein angießen und das Fleisch weitere 3 Stunden braten, bis es zart ist. Aus dem Backofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen. Dann in Stücke zerteilen (nicht aufschneiden) und mit dem Bratensaft servieren.

Beim langsamen Braten wird das Fleisch schön mürbe, sodass man es ohne Tranchieren servieren kann!

© Highclere Enterprises LLP/Knesebeck Verlag

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Das Jahr auf Highclere Castle

Fiona Countess of Carnarvon
Das Jahr auf Highclere Castle – Gärtnern, ernten, kochen im echten Downton Abbey

Preis 35,00 €
ISBN 978-3-95728-577-5
Knesebeck Verlag

Willkommen auf Highclere Castle! Lady Fiona öffnet die Tore ihres Landgutes. Downton Abbey-Fans und Anhänger des englischen Landlebens können Inspiration für ihr eigenes Zuhause sammeln. Neben Anekdoten und Geschichten vom Landgut gibt Lady Fiona Gartentipps und Infos zur Selbstversorgung preis. Dazu lüftet sie auch die Küchengeheimnisse Highclere Castles mit über 100 saisonalen Rezepten.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Ofenhandschuh Pear

12,90 €

Oval Oak Käsehobel

15,92 €

Schürze Vogel & Kaktus

29,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Topflappen Pear

11,90 €

Geschirrtuch Hummer

13,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

41,90 €

Großer Komposteimer 10 Liter - Dunkelgrau

64,90 €

Schürze Botanical Garden

29,90 €

Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Vintage Waage

31,90 €
vorheriger post
Eine Mini-Wildblumenwiese für den Balkon
nächster post
Süßes Osternest zum Naschen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY Anhänger für den Tannenbaum basteln
  • Natürliche Geschenkverpackungen
  • Wir backen ein Lebkuchenhaus
  • Kuchen für die Weihnachtszeit
  • Festliche Wintersuppen
  • Grüne Weihnacht
  • Vegetarische Vorspeisen zu Weihnachten
  • Wintermenü für Genießer
  • Winterkränze
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben