• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Leckere Obstkuchen von Cynthia Barcomi

4. Oktober 2020
Backen macht Lust und gute Laune. Vor allem dann, wenn all die heimischen Obstsorten reif und saftig sind. Wir haben bei Cynthia Barcomi in die Backstube geschaut und Ihnen drei leckere Obstkuchen Rezepte zum Nachbacken mitgebracht!


Cobbler – Obstkuchen à la Kopfsteinpflaster

mit glutenfreier & veganer Alternative
25 Minuten
1 Backform von 23 cm ∅

Zutaten
1 kg Obst oder Beeren der Saison,
gewaschen, falls nötig entkernt
und klein geschnitten

Für den Teig
75 –100 g Rohrohrzucker, je nach Süße der Früchte
1 EL Speisestärke
105 g Mehl
35 g feine Polenta (Maisgrieß)
1 TL Natron
½ TL Salz
60 g Butter, weich
60 g Zucker (oder Rohrohrzucker)
1 Ei
60 ml Buttermilch (oder Joghurt)
fein abgeriebene Schale von 1 Bio- Zitrone
Butter zum Ausfetten

Zum Servieren
Schlagsahne, Joghurt, Kokos-joghurt
oder Vanilleeis

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C Umluft oder Unterhitze vorheizen.

Eine Backform (Ø 23 cm) leicht einfetten. Das vorbereitete Obst mit Zucker und Speisestärke vorsichtig vermengen und gleichmäßig in der Backform verteilen.

Für den Teig Mehl und Polenta mit Natron und Salz vermengen.

In einer zweiten Schüssel mit dem Handmixer die Butter mit dem Zucker aufschlagen. Das Ei gefolgt von der Buttermilch und der Zitronenschale dazugeben und weiterschlagen. Mit einem Holzlöffel oder Teigschaber die Mehlmischung unterheben, bis gerade so ein Teig entsteht. Mit einem Löffel den Teig in großen Batzen auf die Früchte geben.

Im unteren Drittel des Backofens 40 Minuten backen bis der Kuchen golden ist. Nach 30 Minuten die Farbe kontrollieren und falls nötig die Oberfläche für den Rest der Backzeit mit Backpapier abdecken.

Den Kuchen warm mit Schlagsahne, (Kokos-)Joghurt oder Vanilleeis servieren oder pur genießen.

Für die glutenfreie Alternative dem Rezept oben folgen, aber in Schritt 2 das Mehl durch je 45 g feinen Maisgrieß, Hafermehl und Reismehl ersetzen.

Für die vegane Alternative dem Rezept oben folgen, aber Pflanzenöl anstelle von Butter verwenden. Das Ei durch 1 EL fein gemahlene Leinsamen ersetzen, die man mit 3 EL heißem Wasser verrührt und 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lässt. Die Buttermilch gegen 60 ml Hafer-oder Nussmilch und 1 TL Essig austauschen.


Milchtopf - Emaille

31,12 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €


Apple Pan Dowdy

Apfelkuchen mit Patchwork-Pie-Kruste

30 Minuten plus Kühlzeit
1 Backform von 23-25 cm ∅

Zutaten für den Teig
100 g Butter, kalt
25 g Pflanzenfett (Biskin)
oder Schweineschmalz, kalt
175 g Mehl
½ TL Salz
50 ml Wasser, eiskalt
Mehl zum Bestäuben
Butter zum Ausfetten

Für die Füllung
Etwa 1,2 kg Äpfel (oder anderes Kernobst),
geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
1 EL Zitronensaft
100 g Muscovado-Zucker
3 EL Mehl
½ TL Zimt
¼ TL frisch geriebene Muskatnus
1 TL frisch geriebener Ingwer (nach Belieben)
1 Prise Salz
75 g Butter

Zum Bestreuen
2 TL Zucker
½ TL gemahlener Zimt

Zubereitung

Für einen leicht blättrigen Teig Butter und Fett in dünne Scheiben schneiden und für 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

Mehl, Salz und Zucker vermengen. Mit den Fingerspitzen oder mit der Küchenmaschine die kalte Butter und das Fett grob einarbeiten. Das eiskalte Wasser hinzufügen. Alles mit einer Gabel verrühren, bis gerade so ein Teig entsteht.

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zügig zu einer Scheibe formen, in Backpapier wickeln und 2 Stunden (maximal 2 Tage) kalt stellen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.

Den Backofen auf 210 °C Umluft oder Unterhitze vorheizen. Eine Backform aus Keramik (Ø 23–25 cm) buttern. In einer großen Schüssel die Früchte mit Zitronensaft, Zucker, Mehl, Gewürzen, Ingwer und Salz sanft vermengen.

In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und 5 Minuten weiter erhitzen, bis sie bräunlich wird. Die braune Butter gleich auf das Obst geben, alles vorsichtig vermengen und in der Backform verteilen.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3–4 mm dick ausrollen. Mit einem Teigrad oder Messer in Rauten schneiden, etwa 4 × 4 cm. Die Teigstücke wie ein Patchwork auf die Früchte legen und mit Zimt und Zucker besprenkeln.

Den Kuchen 20 Minuten bei 210 °C backen, dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren. Den Kuchen weitere 25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Apple Pan Dowdy ist wie eine einfachere Version von Tarte Tatin und mindestens genauso lecker!
Dowdy bedeuted so viel wie unelegant oder schäbig und bezieht sich auf die Oberfläche des Kuchens. Durch die unregelmäßige Platzierung der Teigstücke ist der Kuchen optisch ein wenig chaotisch – aber lecker allemal!


Almond and Prune Slices

Mandel-Pflaumen-Schnittchen

25 Minuten
1 Backform von 24 x 32 cm

Zutaten für die Füllung
250 g entsteinte Backpflaumen
fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
Saft von 1 Orange, mit
Wasser ergänzt zu 150 ml Flüssigkeit
¼ TL Salz
1 EL brauner Zucker

Für den Boden und Streusel
120 g kernige Haferflocken
200 g Mehl
½ TL Natron
¼ TL Salz
1 Prise gemahlener Zimt
75 g Muscovado-Zucker
250 g Butter, kalt
100 g Mandelblättchen
200 g Zartbitterschokolade,
fein gehackt (nach Belieben)
Butter zum Ausfetten

 

Zubereitung

Für die Pflaumenfüllung sämtliche Zutaten in einem mittelgroßen Topf vermengen und bei mittlerer Hitze leicht zum Sieden bringen. Die Hitze reduzieren und die Mischung köcheln lassen, bis sie weich und dick ist – etwa 15 Minuten. Mit dem Stabmixer pürieren und vor der weiteren Verwendung abkühlen lassen.

Den Backofen auf 180 °C Umluft oder Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (24 × 32 cm) ausbuttern.

In einer großen Schüssel Haferflocken, Mehl, Natron, Salz, Zimt und Zucker vermengen. In kleinen Stücken die kalte Butter zugeben.

Mit der Küchenmaschine mit dem Flachrührer, mit dem Handrührgerät oder einfach mit den Fingerspitzen die Butter in die anderen Zutaten einarbeiten, bis erbsengroße Brösel entstehen. Die Mandelblättchen untermengen, 450 g Teig entnehmen und gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken.

Die Pflaumenfüllung auf dem Teigboden verteilen und die gehackte Schokolade darüber streuen, falls verwendet. Den restlichen Teig wie die Streusel auf der Füllung verteilen, jedoch nicht andrücken.

Die Mandel-Pflaumen-Schnittchen in 25 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen und genießen!

Manchmal habe ich Lust auf getrocknete Pflaumen, sie sind so schön fruchtig und erdig. Ein echtes Highlight sind sie in diesen Schnittchen mit Hafermehl. Für eine vegane Variante einfach Margarine statt Butter nehmen (und vegane Schokolade).

© DK Verlag/Monika Schürle & Maria Grossmann


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Cynthia Barcomi
Modern Baking
Mal vegan, mal glutenfrei, mal klassisch – immer lecker!
ISBN 978-3-8310-3894-7
Preis 19,95  Euro
Dorling Kindersley Verlag

Die Queen of Baking ist zurück! Cynthia Barcomi überrascht Sie in diesem Backbuch mit modernen Rezepten, die mal vegan, mal glutenfrei, mal klassisch sind – und vor allem immer köstlich! Wie gewohnt präsentiert sie das Best-of der amerikanischen Backstube, zeigt aber, mit welchen gesunden Zutaten man diese zubereiten kann: Denn Cheesecakes, Donuts, Cookies & Co. sorgen auch mit Mandelmehl oder Leinsamen für fantastischen Geschmack.

 



Einkaufstipps aus unserem Shop

Schürze Berries

29,90 €

Flaschen-Kühltasche - Kimmeridge

23,92 €

Popcornpfanne

25,90 €

Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Pilz-Klappmesser

27,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Geschirrtuch Berries

11,90 €

Geschirrtuch Zierlauch

13,90 €

Topflappen Lily

11,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Dunkelgrau

30,90 €

Topflappen Pear

11,90 €

Ofenhandschuh Lily

12,90 €
vorheriger post
Wir stricken einen Korb
nächster post
Wohin mit dem Herbstlaub?

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben