• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.LeckerLeichte Küche

Leichte Küche aus aller Welt

12. Januar 2022
Lecker Essen und dem Körper Gutes tun. Das gelingt Ihnen mit diesen Rezepten der leichten Küche aus aller Welt. Probieren Sie farbenfrohe Gemüsepaella aus Spanien, aromaduftende Auberginenhirse aus Nordafrika und nussige Zoodles aus Indonesien!


Rezept Gemuesepaella Pimientos

Gemüsepaella mit Pimientos

Zutaten für 2 Personen
3 Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
125 g Vollkornreis
1 TL edelsüßes Paprikapulver
0,5 g gemahlener Safran
350 ml vegane Gemüsebrühe
Meersalz
je 1 kleine rote und gelbe Paprika
100 g TK-Erbsen
200 g Pimientos de Padrón
½ Bio-Zitrone
4 Stiele Koriandergrün
Pfeffer

Zubereitung

Möhren putzen, schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.

In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Möhren, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze ca. 3 Min. unter Wenden andünsten.

Reis zufügen, mit Paprikapulver und Safran bestäuben und 1–2 Min. mitdünsten. Mit Brühe aufgießen, aufkochen und salzen. Alles bei milder bis mittlerer Hitze zugedeckt ca. 30 Min. köcheln, ab und zu umrühren.

Inzwischen die Paprika halbieren, putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Nach 30 Min. Garzeit mit den Erbsen zum Reis geben und untermischen. Den Reis offen weitere 5 Min. garen.

Die Pimientos kurz abbrausen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Übriges Öl (1 EL) in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Bratpaprika darin bei starker Hitze in ca. 3 Min. hellbraun braten, salzen.

Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Koriandergrün abbrausen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.

Paella mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit den Zitronenspalten anrichten und mit gebratenen Pimientos und Koriander bestreut servieren.

Wissenswert
Pimientos de Padrón sind grüne Minipaprika, die ursprünglich aus der Nähe von Padrón in Galicien stammen. Mittlerweile gibt es sie aber auch bei uns als »Bratpaprika« im Supermarkt – sogar im Winter. Pimientos erinnern im Aussehen an Jalapenos-Chilis, sind aber nicht scharf. Im Gegenteil: Sie schmecken eher süßlich-nussig und werden samt Kernen gegessen. Nur den Stiel sollten Sie entfernen.


Geschirrtuch Bells – Grün und Rosa

9,52 €

Geschirrtuch Botanical Garden

11,90 €

Pilzmesser mit Täschchen

14,90 €

Geschirrtuch Kaninchen - Silbergrau

12,72 €

Rezept Auberginenhirse Roestblumenkohl

Auberginenhirse mit Röstblumenkohl

Zutaten für 2 Personen
1 Aubergine
200 g Zucchini
Meersalz
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Chilischote
125 g Hirse
2 1/2 EL Olivenöl
Pfeffer
½ Zimtstange
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
½ TL Kurkumapulver
400 ml vegane Gemüsebrühe
½ kleiner Blumenkohl (ca. 300 g)
½ TL Schwarzkümmel
½ Bund Petersilie
100 g Joghurtalternative mit Mandeln

Zubereitung

Aubergine und Zucchini waschen, putzen und ca. 1 cm groß würfeln. Aubergine salzen und ca. 10 Min. ziehen lassen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und würfeln.

Hirse in einem Sieb lauwarm abspülen und gut abtropfen lassen.

In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Auberginenwürfel trocken tupfen und im heißen Öl unter Wenden bei mittlerer bis starker Hitze in ca. 5 Min. hellbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und pfeffern.

Nun Zwiebel, Knoblauch und Chili mit 1 EL Öl in die Pfanne geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze ca. 3 Min. andünsten.

Hirse, Zimtstange, Kreuzkümmel und Kurkuma zugeben und kurz mitdünsten. Auberginen und Zucchini hinzufügen, mit Brühe auffüllen. Unter gelegentlichem Rühren offen ca. 20 Min. köcheln lassen, bis die Hirse die Flüssigkeit fast aufgesogen hat.

Inzwischen den Blumenkohl waschen, putzen und in möglichst kleine Röschen teilen. Eine schwere Pfanne erhitzen und mit dem übrigen Öl ausstreichen. Blumenkohl darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. unter Rühren rösten, bis er gar ist.

Schwarzkümmel in einem Mörser fein zerstoßen, zum Blumenkohl geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und hacken. Gemüsehirse mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Röstblumenkohl und Joghurt anrichten und mit Petersilie bestreuen.

Interessant
Kreuzkümmel wirkt Studien zufolge als Fatburner. Verantwortlich dafür sind die enthaltenen Phytosterine, die den Stoffwechsel anregen.
Zimt scheint die Insulinwirkung an den Zellen zu verbessern und die Blutzuckerregulation zu optimieren. Dadurch steigt die Fettverbrennung.
Kurkuma wirkt stark antientzündlich und antioxidativ und kurbelt ebenfalls die Fettverdauung an


Rezept Gemuesezoodles Erdnusssauce

Gemüsezoodles mit Erdnusssauce

Zutaten für 2 Personen
125 g TK-Edamamekerne (ausgelöst)
Meersalz
200 g Möhren
300 g Zucchini
1 EL Olivenöl
Pfeffer
½ Bund Petersilie
1 EL Kokoschips (geröstet)

Für die Sauce
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 kleine rote Chilischote
2 TL helles Sesamöl zum Braten
2 EL Erdnussmus (ungesüßt)
200 ml Kokos- oder Mandeldrink (ungesüßt)
1 EL Sojasauce (z. B. Tamari)
2 TL Limettensaft
Pfeffer

Zubereitung

Die Edamame in sprudelnd kochendem Salzwasser ca. 5 Min. garen, abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen.

Möhren und Zucchini putzen und schälen oder waschen. Beides mit einem Gemüsespiralschneider in dünne lange Streifen schneiden. Die Gemüsereste fein würfeln oder in Streifen schneiden.

Für die Sauce Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chilischote längs aufschneiden, putzen, abspülen und fein fein würfeln.

In einem kleinen Topf das Öl erhitzen, Schalotte, Knoblauch und Chili darin bei mittlerer Hitze 2–3 Min. andünsten.

Erdnussmus und Kokos- oder Mandeldrink dazugeben, aufkochen und offen bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren 3–4 Min. köcheln lassen.

Topf vom Herd nehmen und die Sauce mit dem Schneidstab pürieren. Mit Sojasauce, Limettensaft und Pfeffer abschmecken und warm halten.

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, Möhren- und Zucchinistreifen darin unter Wenden in ca. 3 Min. bissfest dünsten. Die Edamame zugeben und 2–3 Min. mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und hacken. Die Zoodles mit der Erdnusssauce in Schalen oder auf tiefen Tellern anrichten, mit Petersilie und Kokoschips bestreuen.

Warenkunde
Edamame sind junge, unreif geerntete Sojabohnen, die noch in der Schote stecken. Sie punkten mit wenigen Kalorien, einem hohen Ballaststoffgehalt und reichlich Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen – unter anderem mit viel Eisen, das den Stoffwechsel auf Trab bringt, und knochenstärkendem Kalzium.

© Gräfe und Unzer Verlag / Nicky Walsh

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Abnehmen garantiert

Dr. Petra Bracht
Abnehmen garantiert
In 5 Schritten zum gesunden dauerhaften Wunschgewicht
Preis 16,99 €
ISBN 978-3-8338-7663-9

Übergewicht? Sie sind nicht schuld, aber Sie können ganz viel dagegen tun, garantiert – Der völlig neue und einfache Ansatz der Bestsellerautorin, der vielen Hoffnung gibt. Warum genau das so ist, wie die Zusammenhänge zwischen pflanzlicher Ernährung und der Heilung von chronischen Erkrankungen sind, was die Wissenschaft heute weiß, erklärt die Autorin  Abnehmen garantiert.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch Jungfer im Grünen

13,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Geschirrtuch Botanical Garden

11,90 €

Becher Wilde Möhre - groß

15,90 €

Becher Klee - groß

15,90 €

Schüssel - Emaille

26,90 €

Brotbox Borough - Grau

60,90 €

Popcornpfanne

25,90 €

Geschirrtuch Mohn

13,90 €

Vintage Waage

31,90 €

Geschirrtuch Kornblume

13,90 €

Reinigungsbürste für Thermoskannen und Milchflaschen

6,90 €
vorheriger post
Leckeres mit Linsen
nächster post
Gärten im Glas!

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben