• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GeschenkeKreativ

Naturkosmetik Selbermachen

13. November 2020
Naturkosmetik Selbermachen ist nicht schwer. Wir zeigen drei verschiedene Beauty Rezepte für die tägliche Pflege und für den Wellness-Tag!


Face scrub – sanftes Gesichtspeeling

Hafer beruhigt sensible Haut und spendet Feuchtigkeit. Zudem bilden  seine Saponine, mit Wasser vermischt, einen feinen, cremigen Schaum und reinigen die Haut sanft, ganz ohne künstliche Tenside. Mandeln enthalten wertvolle Fettsäuren und wirken gerade bei trockener Haut angenehm rückfettend. Mit den gemahlenen Blüten ergibt sich ein milder Scrub für jeden Hauttyp – so natürlich, dass man ihn sogar essen könnte.

Zutaten für ca. 60 g:
40 g (4 EL) gemahlener Hafer
(ersatzweise Klein­blatt­-Haferflocken)
20 g (2 EL) Mandelkerne (ersatzweise gemahlen)
4 g (2 EL) getrocknete Blüten, z. B. Lavendel, Calendula, Kamille (beruhigend, entzündungshemmend)

Zubereitung

Hafer, Mandelkerne und getrocknete Blütenblät­ter in der  Küchenmaschine zerkleinern, bis ein feines Pulver entstanden ist. Wer keine Küchenmaschine hat, verwendet Kleinblatt­-Haferflocken und gemahle­ne Mandeln. Erstere in einem Mörser fein zerstoßen, dann noch die Blütenblätter klein zupfen.

Sämtliche Zutaten gut miteinander vermischen und in einen Tiegel (50 ml) füllen.

Anwendung & Haltbarkeit

Einen Teelöffel Scrub mit der gleichen Menge Wasser oder Hydrolat in der Handfläche zu einer Paste verrühren. Das Gesicht gut damit einreiben und anschließend mit viel warmem Wasser abspülen.

Nun noch ein Blütenwasser in die Haut einklopfen sowie ein Serum oder einen Balm einmassieren, um die Feuchtigkeit einzuschließen.

Wie lange Sie den Scrub verwenden können, richtet sich nach dem Verfallsdatum der Inhaltstoffe. Bitte beachten Sie dazu insbesondere das Mindest­haltbarkeitsdatum des Hafers bzw der Mandeln. Den Scrub am besten mit einem Teelöffel oder zumindest mit trockenen Händen entnehmen.

Varianten

Falls Sie eine stärkere Reinigung wünschen und nicht zu trockener Haut neigen, geben Sie der Mi­schung noch einen Teelöffel Tonerde hinzu

Rühren Sie den Scrub mit Leitungswasser, einem Hydrolat oder mit dem Blütentoner an.

Sie können den Scrub auch als Maske verwenden. Verrühren Sie dazu einen Teelöffel Face Scrub mit je einem Teelöffel Joghurt und Honig. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist die Maske zwei bis drei Tage haltbar.


Zimmergießkanne mit Holzgriff - Creme

14,90 €

Blumenkasten - klein

38,90 €

Glaskugel "ZOE" - Weiß

6,90 €

Aufbewahrungsdose „Bits and Bobs“ - Creme

7,90 €


Bath melts – wie Naschen, aber ohne Kalorien

Diese wunderschönen Badepralinen sehen so lecker aus, dass man sie direkt essen möchte. Doch verwöhnen Sie sich lieber mit einem entspannenden Bad. Die Bath Melts pflegen Ihre Haut schon im Wasser, so müssen Sie hinterher nicht einmal mehr eine Body Lotion auftragen. Oder Sie verwenden die Pralinen direkt zur Hautpflege, falls die Zeit
oder Gelegenheit für ein Bad fehlt: einfach über die Haut streichen und dabei schmelzen lassen.

Zutaten für ca. 18 Stück:
50 g Kakaobutter
50 ml Sonnenblumenöl

Zubereitung

Kakaobutter und Sonnenblumenöl in eine kleine Schüssel geben und im Wasserbad bei geringer Hitze erwärmen, bis die Kakaobutter geschmolzen ist.
Falls gewünscht, legen Sie einzelne getrocknete Blüten oder Kräuter auf den Boden der Eiswürfelbe­ hälter und geben dann die flüssige Mischung hinzu.
Im Tiefkühlfach über Nacht aushärten lassen.
Anschließend die Bath Melts einzeln aus der Form nehmen und in ein Einmachglas umfüllen.

Anwendung & Haltbarkeit

Ein bis zwei Pralinen ins heiße Badewasser geben und schmelzen lassen.
Bewahren Sie die Bath Melts am besten im Kühl­schrank auf, da sie einen niedrigen Schmelzpunkt haben und bei Raumtemperatur weich werden.

Varianten

Mit einzelnen trockenen Blütenblättern, getrockneten Kräutern oder Zitruszesten dekoriert, sehen die Badepralinen noch etwas hübscher aus!

Verwenden Sie Ihre Lieblingsmischung an ätheri­schen Ölen, um Ihr Badeerlebnis noch zusätzlich mit einem herrlichen Duft zu bereichern. Da die Pralinen in sehr viel Wasser aufgelöst werden, können Sie zur Gesamtmenge etwa 30 Tropfen ätherische Öle hinzu­fügen. Doch verwenden Sie bitte keine stark reizenden Produkte wie Zitrone, Teebaum oder Zimt.

Für vollendeten Genuss

Verzichten Sie auf kleinteilige Deko wie Lavendel­ blüten. Diese würden beim Baden an Ihrer Haut kleben bleiben und müssen hinterher einzeln aus der Wanne gefischt werden. Größere Dekoelemente wie zum Beispiel Rosenblätter sind besser geeignet.

Bitte beachten Sie auch, dass der Boden der Badewanne durch das Öl etwas rutschig werden kann.



Orangenblüten Shampoo

Dieses Shampoo mit nur drei Zutaten pflegt Ihre Mähne ganz natürlich,
ohne haarschädigende Silikone und Tenside. Orangenblütenwasser duftet fruchtig und frisch, Castile Soap reinigt das Haar sanft, ohne stark zu schäumen, Olivenöl wirkt rückfettend und schenkt geschmeidigen Glanz. Geben Sie Ihrem Haar ein bisschen Zeit, sich auf die neue Pflege einzustellen. Auf Dauer wird die Kopfhaut weniger Talg produzieren.

Zutaten für ca. 100 ml:
70 ml Castile Soap (Bio­-Flüssigseife ohne Duft­ und Farbstoffe)
30 ml Orangenblütenwasser
10 Tropfen Olivenöl

Zubereitung

Castile Soap vorsichtig mit Orangenblütenwasser verrühren, dabei darauf achten, dass es nicht schäumt.
Das Öl hinzufügen und gut unterrühren.
Die Mischung in einen Pumpspender füllen.

Anwendung & Haltbarkeit

Kopfhaut und Haare ausgiebig mit warmem Wasser vorwaschen und spülen. Ca. einen Esslöffel Shampoo nur in die Kopfhaut einmassieren, um die Haare nicht auszutrocken.
Dann alles gut ausspülen. Die Längen werden dabei automatisch mitgewaschen.
Das Shampoo hält drei Monate. Bitte darauf achten, dass kein Wasser in das Produkt kommt. Dies würde die Haltbarkeit stark verringern.

Varianten

Statt Orangenblütenwasser können Sie auch jedes andere Hydrolat verwenden. Rosen-­ oder Lavendel­wasser duften herrlich und pflegen trockene Kopfhaut und sprödes Haar. Salbe-i­, Pfefferminz-­ oder Hama­- meliswasser regulieren die Talgproduktion und sind daher optimal für schnell nachfettendes Haar.

Olivenöl hat sicher jeder zu Hause vorrätig. Wer mehr Pflege wünscht, ersetzt es durch Brokkolisa­menöl oder Arganöl. Auch Jojobaöl ist eine prima Alternative. Es ist von der Zu­sammensetzung her dem menschlichen Talg sehr ähnlich und wirkt daher gut rückfettend.

Natürlich können Sie auch Ihrem Shampoo mit ätherischen Ölen natürlichen Duft verleihen. Kombinieren Sie diese einfach nach Ihren Vorlieben und beachten Sie die korrekte Dosierung.

Falls Ihr Haar stark nachfettet, mischen Sie direkt beim Waschen einen halben Teelöffel Tonerde (egal welcher Farbe) zu der üblichen Menge Shampoo. Verrühren Sie beide Zutaten in Ihrer Handfläche zu einer Paste, dann wie gewohnt waschen.

Fotocredit:  Gräfe und Unzer Verlag / Jochen Arndt

Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Anita Bechloch
Easy Glow -Naturkosmentik selber machen mit nur 3 Zutaten
Preis: € (D) 16,99 / €( A) 17,50
ISBN: 978-3-8338-6865-8
Verlag: Gräfe und Unzer

Jetzt wird Naturkosmetik Selbermachen so einfach wie noch nie! In Easy Glow zeigt Anita Bechloch schnelle, einfache und günstige Rezepte mit maximal 3 Zutaten. Für Neulinge ein optimaler Einstieg ins Selbermachen von gesunder und nachhaltiger Naturkosmetik. Durch die reduzierte Anzahl an Inhaltsstoffen sind alle Produkte für die ganze Familie geeignet.



Einkaufstipps aus unserem Shop

Filz-Hörnchen - Grau

14,90 €

Wald-Filztiere - 5er Set

32,90 €

Weihnachts-Doppelkarten "Weinachtssocke" - 5er Set

8,90 €

Mittleres Zinkhaus - hoch

57,90 €

Großer Türkranz aus Metall

38,90 €

Huhn - Weiß

18,90 €

Anhänger Mini Filzhäschen 3er Set - Weiß

7,90 €

Teekessel aus Emaille - Warmweiß

43,90 €

Anhänger Filzeier 3er Set - bunt mit weißen Fäden

8,90 €

Anhänger "Herz" - Zink

7,90 €

Metallkranz

25,90 €

Aufbewahrungsdose „Bits and Bobs“ - Atlantikblau

7,90 €
vorheriger post
Ein bisschen Kitsch geht immer – auch im Türkranz!
nächster post
Feed me!

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Stauden und Zwiebeln
  • Aurikel (Primula auricula)
  • Mit heimischen Stauden gestalten
  • Indoor Kräuter-Garten
  • Hilfe, die Wühlmaus ist da!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben