Sommerzeit ist Salatzeit! Wir haben neue kreative Rezepte für Sommersalate zusammen getragen, die unbedingt einmal ausprobiert werden sollten. Los geht’s!
Caesar Salad aus Blumenkohl
Zutaten für den Salat
1 kleiner- oder mittelgroßer Blumenkohl, in Röschen geteilt, Strunk klein geschnitten
1–2 TL geräuchertes Paprikapulver
3–4 EL Soja- oder Tamarisauce
4 TL getrockneter Oregano
3 gute EL Hefeflocken
200 g gekochte Kichererbsen, abgespült
1 mittelgroßer Blattsalat
1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
2 Stangen Staudensellerie, mit Blättern, in dünne Stücke geschnitten
2 EL Kapern, abgegossen
Für die Croûtons
3–4 Scheiben altbackenes Brot, in kleine Stücke gezupft
2 EL natives Olivenöl extra, 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die knusprigen Dicken Bohnen
1 EL Kokosöl, 180 g enthäutete Dicke Bohnen
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für das TahiniDressing
2 gute EL Tahini, 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
3 EL Hefeflocken, 2 EL Soja- oder Tamarisauce
Abrieb und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
2 EL Dijonsenf, 1/2 TL Paprikapulver
2 TL getrockneter Oregano
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Den Backofen auf 190 °C (Umluft) vorheizen. Blumenkohl, Paprikapulver, Sojasauce, Oregano und Hefeflocken in einer Schüssel gut vermengen, bis die Röschen rundherum überzogen sind. 20 Minuten gar und knusprig rösten.
Für die Croûtons das Brot mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen. 10 Minuten im Backofen rösten, am besten zusammen mit dem Blumenkohl.
Für den Salat Kichererbsen, Blattsalat, Zwiebel, Staudensellerie und Kapern in einer Schüssel vermengen. Beiseitestellen und inzwischen das Dressing und die Dicken Bohnen zubereiten.
Für die Dicken Bohnen das Kokosöl bei schwacher Hitze erwärmen. Dicke Bohnen, Knoblauch und etwas Salz und Pfeffer zufügen. Unter ständigem Rühren braten, bis die Bohnen an einigen Stellen leicht angebräunt sind. Sie wirken vielleicht ein wenig schrumpelig, aber das ist ganz normal.
Für das Dressing Tahini, Knoblauch, Hefeflocken, Sojasauce, Zitronensaft und -abrieb, Senf, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Etwas Wasser zugeben, falls das Dressing dünnflüssiger werden soll.
Den Blumenkohl in die Schüssel zu den Kichererbsen geben. Die Hälfte der Croûtons und der Dicken Bohnen zufügen. Die Hälfte des Dressings zugießen und alles vorsichtig mischen. Zum Servieren mit den restlichen Dicken Bohnen und Croûtons bestreuen und mit dem restlichen Dressing beträufeln. Auf Teller verteilen oder in einer großen Schüssel servieren.
Tipps
Diese Croûtons sind wunderbar, um altbackenes Brot aufzubrauchen. Sie passen perfekt zu Salaten und gebackenem Gemüse. Zu Semmelbröseln zermahlen sind sie im Kühlschrank ein paar Tage haltbar. Das Häuten der Dicken Bohnen ist ein wenig mühsam. Als Alternative bieten sich getrocknete halbierte Dicke Bohnen an. Kocht sie zuerst und bratet sie dann wie im Rezept beschrieben.
Sommerlicher Nudelsalat
Zutaten
200 g getrocknete Pasta,Salz
1 Schuss, plus 2 EL natives Olivenöl extra
2 mittelgroße Auberginen, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
6 kleine Stück Steinobst (Aprikosen, Pflaumen..),
halbiert, entsteint, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
1/2 Fenchelknolle, halbiert, fein aufgeschnitten
1/4–1/2 kleiner Kohlkopf, in feine Streifen geschnitten
1 gute Handvoll frische Kräuter (Basilikum, Minze, Petersilie), grob gehackt
50 g Pinienkerne (oder Pistazien, Haselnusskerne oder Mandeln), leicht geröstet
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone
Saft von 2 Zitronen
2 EL Hefeflocken
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Die Pasta in Salzwasser al dente kochen. Abgießen, unter fließend kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen. Mit 1 Schuss Olivenöl wieder in den Topf geben und einen Deckel auflegen.
Falls Euer Backofen eine Grillfunktion hat, stellt Ihr sie auf höchste Stufe. Ansonsten Ober-/Unterhitze verwenden. Die Auberginenscheiben auf einem großen Backblech verteilen, mit 1 Prise Salz bestreuen und 10–12 Minuten grillen. Danach aus dem Backofen nehmen und beiseitestellen.
Steinobst, Fenchel, Kohl, Kräuter und die Hälfte der Nusskerne in eine Servierschüssel geben. Paprikapulver, Zitronensaft und -abrieb, Hefeflocken, Olivenöl und Knoblauch zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen. Mit den Händen kneten, um Kohl und Fenchel etwas weicher zu machen.
Die Auberginenscheiben zufügen. Während des Abkühlens ist vielleicht etwas Flüssigkeit ausgetreten, die ebenfalls in die Schüssel kommt. Dann die Pasta zugeben. Vorsichtig mischen.
Mit den restlichen Nusskernen bestreuen. Falls nötig, erneut salzen und pfeffern, dann servieren.
Tipp
Der ideale Salat für laue Abende oder fürs Picknick. Im Kühlschrank gut haltbar. Ihr könnt jegliche Nudelsorte verwenden, sogar kleinere Pasta wie z. B. Orzo.
Tomatensalat mit Staudensellerie, Fenchel und Kapern
Zutaten
1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
1 kleine Knoblauchzehe, zerdrückt oder fein gehackt
1–2 EL Weiß- oder Rotweinessig
450 g Tomaten, halbiert oder geviertelt, kleine im Ganzen
1 großes Bund Basilikum, grob gehackt (oder ein anderes Kraut bzw. eine Mischung)
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1–2 EL natives Olivenöl extra
Saft von 1/2 unbehandelten Zitrone, plus etwas Abrieb
1 Prise Chiliflocken
4 Stangen Staudensellerie mit Blättern, fein gehackt
1–2 EL Fenchelsamen
2 TL Kapern, abgetropft und abgespült
2 EL Tahini
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch und 1 EL Essig in einer Schüssel vermengen. 1 Prise Salz zufügen. Zwiebel und Knoblauch sollten mit Flüssigkeit bedeckt sein: Bei Bedarf den zweiten EL Essig zugeben. Durchziehen lassen, damit die Zwiebel ihre Schärfe verliert.
Staudensellerie, Fenchelsamen und Kapern in die Schüssel geben und gut vermengen. Tahini passt hier wunderbar dazu und sorgt für Balance: So wird der Salat schön cremig, und die Gemüsearomen zeigen sich von ihrer besten Seite. Tahini zugeben und alles vorsichtig vermengen. Als Beilage servieren.
Tipps
Tomatensalate geben jeder Mahlzeit einen zusätzlichen Frischekick. Sie harmonieren mit Nudeln, Reis oder Brot (Bruschetta) und sogar mit gebratenem Tofu – die Möglichkeiten sind endlos.
Diese Salate lassen sich auch schnell in eine Salsa verwandeln: Die Tomaten etwas kleiner schneiden, noch einen Schuss Olivenöl und einen Spritzer Zitronensaft oder Essig dazu und los geht’s.
Zu jedem dieser Salate passt auch eine Avocado. Oft sind Avocados importiert oder haben gerade keine Saison (das ist sogar die meiste Zeit der Fall), aber im Hochsommer bekommt ihr sie in perfekter Reife!
© Issy Croker
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Sophie Gordon
Alles vom Gemüse
Genussvolle Rezepte ohne Verschwendung
Preis 34,00 €
ISBN 978-3-7472-0458-0
ARS Vivendi
Bei Sophie Gordon kommen immer die Stars der Saison auf den Tisch. Ihr Buch führt durch 6 Jahreszeiten – der tiefste Winter und Hochsommer bringen schließlich noch ganz andere kulinarische Eigenheiten mit sich – und Sie stellt dabei unterschiedlichste Obst- und Gemü- sesorten in den Fokus.