Gutes Wetter lockt uns raus. Damit die Verpflegung auch stimmt, haben wir herrlich leichte und frische Rezepte parat, die sich entspannt vorbereiten und transportieren lassen. Frei nach dem Motto Ready for Picknick kommen hier unsere Vorschläge für Gerichte zum Mitnehmen!

Kichererererbsen Salat
Zutaten für 2 Portionen
400 g Kichererbsen (Abtropfgewicht 260 g)
1 kleine rote Zwiebel
1⁄2 Salatgurke
1⁄2 rote Paprika
1⁄2 gelbe Paprika
5 Stiele frische Kräuter (wie Minze, Petersilie, Koriander)
Für das Dressing
3 EL Olivenöl
1 EL dunkler Balsamicoessig
1 EL Senf
2 EL Süße
Salz und Pfeffer
Etwas Öl und Essig,
Salz und Pfeffer
So geht die Zubereitung
Für das Dressing Öl, Essig, Senf, Süße, Salz und Pfeffer mit 2 EL Wasser in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln, bis eine sämige Salatsauce entstanden ist.
Die Kichererbsen abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel fein hacken.
Gurke und Paprika in kleine Würfel schneiden. Kichererbsen und Zwiebel mit Gemüsewürfeln in eine Schüssel geben und mit etwas Essig, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Salat geben und alles gut vermengen. Die Blätter der Kräuter nach dem Waschen und Trocknen abzupfen, fein schneiden und unter den Salat heben.
Geschirrtuch Zierlauch
13,90 €Topflappen Berries
11,90 €Schneidebrett Lily Red
28,90 €Messbecher - Emaille
28,90 €
Tabouleh
Zutaten für 2 Portionen
50 g Bulgur
400 g (Cherry-)Tomaten
Saft von 2 Zitronen
1 Zitrone zum Anrichten
5 EL Tomatenmark Meersalz, Pfeffer
3 Bünde glatte Petersilie 1 Bund Minze
3 Lauchzwiebeln
1⁄2 TL Zimt
1⁄2 TL Piment
5 EL Olivenöl
2 EL Pinienkerne
So geht die Zubereitung
Den Bulgur in eine kleine Schüssel geben und mit kochendem Wasser aufgießen. Das Wasser sollte zwei Zentimeter überstehen. Mit einem Teller abdecken und ca. 25 Minuten ruhen lassen, bis das Wasser absorbiert und der Bulgur weich ist.
Die Tomaten vierteln und mit Bulgur, Zitronensaft und Tomatenmark vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Petersilie und Minze fein hacken. Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Alles mit Zimt und Piment zum Bulgur geben und vermengen. Das Olivenöl dazugeben und erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und über den Salat streuen. Dazu Zitronenschnitze reichen.

Apfel-Marzipan-Kuchen
Zutaten für 8 Portionen
3–4 säuerliche Äpfel
1 Zitrone (Saft und Schalenabrieb)
160 g (vegane) Butter
120 g brauner Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
220 g (Dinkel-)Mehl
3 TL Weinstein-Backpulver
200 ml (vegane) Milch
100 g Marzipan (Würfel)
4 EL gehobelte Mandeln
Puderzucker
So geht die Zubereitung
Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, die Apfelstücke in feine Spalten schneiden und den Zitronensaft sofort darübergeben.
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb in einer Schüssel mit einem Ruhrgerät schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Milch dazugeben und alles verrühren.
Die Marzipanwürfel zur Masse geben und kurz unterrühren – ein paar Würfel sollen sich auflösen, andere noch ganz bleiben.
Den Teig in eine gefettete 26er-Springform geben und die Apfelspalten kreisförmig auf dem Teig auslegen.
Den Kuchen bei 180 °C Umluft ca. 40 Minuten backen. Kurz bevor der Kuchen fertig ist, die Mandeln mit etwas Puderzucker vermengen und über den Kuchen streuen.
Bei 200 °C Umluft mit der Grillfunktion ca. 5 Minuten unter Aufsicht karamellisieren lassen.
© Scarlett Werth/Knesebeck Verlag
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Lina Jachman
Einfach leben, einfach kochen! – Nachhaltiger Minimalismus für deine Küche
Preis 28,00 €
ISBN 978-3-95728-696-3
Knesebeck Verlag
Das Gute steckt im Einfachen! Ausgehend von den Basics, die das Leben einfacher gestalten, zeigt Lina Jachmann, was in der Küche wirklich wichtig ist und worauf wir gut und gerne verzichten können, ohne dabei geschmackliche Abstriche zu machen. Im Mittelpunkt stehen dabei Regionalität, Saisonalität, ein schonender Umgang mit Ressourcen und eine bewusst nachhaltige Lebensweise.