• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GemüsePflanzen

Tomaten

24. Februar 2022
Fans von großer Sortenvielfalt kommen bei Tomaten genauso auf ihre Kosten wie Gourmetköche und Anhänger der gesunden Ernährung. Außerdem hat das beliebte Gemüse eine bewegte Geschichte vorzuweisen.

Diese fantastische Vielfalt verdanken wir dem Engagement privater Züchter und Vereine, die sich für den Erhalt alter und seltener Tomatensorten einsetzen. © Liza McCorkle/iStock

Ein echter Kavensmann – die stark gerippte Sorte ‘Ochsenherz‘, die trotz ihrer enormen Größe aromatisch und von gutem Geschmack ist. Mehr Tomate in einer Frucht geht nicht; die perfekte Wahl für Familien, WGs oder für die nächste große Gartenparty! © Christoph Achenbach/iStock

Geliebte ‘Marmande‘! Diese alte französische Sorte schätzt man wegen ihrer frühen Reife der festen Früchte mit kräftig-ursprünglichem Tomaten-Aroma, die typisch plattrund und genarbt sind. © Funwithfood/iStock

Tomaten-Blütenrispen versprechen Erntesegen, vorausgesetzt, das mit der Bestäubung klappt. Draußen erledigen das Wind und Insekten, im Gewächshaus muss man nachhelfen: z.B. mit einem Pinsel den Pollen mehrmals von Blüte zu Blüte tragen. © Vladyslav Siaber/iStock

Das Ergebnis rechtzeitiger Aussaat und der Lohn fürs Pikieren in einzelne Töpfe kann sich sehen lassen. Kräftige Jungpflanzen warten darauf, draußen an einem sonnigen Platz weiter zu wachsen. © vbress/Fotolia

Tomatenvielfalt

Tomaten sind der Inbegriff der mediterranen Sommerküche. Die beliebten „Pomodori“ sind längst nicht einfach nur rot und rund. Neben den Klassikern in Rot gibt es gelbe, orange, schwarze und grüne Tomaten, sie sind unifarben oder auch gestreift. Mal sind sie rund, dann oval bis tropfenförmig oder gar einem Kürbis nicht unähnlich. Sie können klein bis sehr groß sein. Die schwerste gewogene Tomate soll 3,5 kg gewogen haben! Und auf jeden Fall kann man außer Ketchup noch sehr viel mehr leckere Sachen aus ihr herstellen. Man kann die Tomate roh essen, kochen, grillen, pürieren, füllen, sie mit Fisch, Fleisch, Reis oder Nudeln servieren. Sie schmeckt auf Brot als herzhafter aber auch als süßer Aufstrich und so gut wie jedermann mag sie in irgendeiner Variante. Sie wird in Europa, Afrika, Amerika, aber auch in Asien und Australien angepflanzt und verzehrt. Kurz, sie hat die Welt erobert.

Weitgereiste Paradiesäpfel

Die Tomatenpflanze hat ihren Siegeszug nach Europa durch die spanischen Eroberer im 15. Jh. aus dem Gebiet der südamerikanischen Anden heraus angetreten. Die Azteken und Maya nannten sie „xiytomatl“, was soviel wie „Schwellfrucht“ bedeutet. Die als Samen eingeführte Frucht hatte mit der uns bekannten Supermarkttomate nicht viel gemeinsam. Sie war sehr viel kleiner und gelb, weshalb sie im italienischen „pomodoro“, also Goldapfel, genannt wird. Doch sollten noch einige Jahrhunderte vergehen, bis die Tomate Einzug in die europäische Küche hielt. Vorher wurde sie als Zierpflanze (Liebes- oder auch Paradiesapfel) kultiviert und der Verzehr der durch Form und Farbe sinnlich anmutenden Frucht durch die katholische Kirche zeitweilig für junge Frauen sogar verboten. Sie stand unter dem Verdacht, Liebeswahn hervorzurufen. Gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts war jedoch die Tomate in ganz Europa verbreitet

Gesund, lecker, kalorienarm

Botanisch gehört die Tomate zu den Nachtschattengewächsen und ist somit mit der Kartoffel, aber auch mit Giftpflanzen wie der Tollkirsche und dem Stechapfel verwandt. In den grünen Teilen der Tomatenpflanze, also Stängeln, Blättern und unreifen Früchten, ist eine Substanz enthalten, die in hohen Dosen giftig ist: das Solanin. Um sich damit tödlich zu vergiften, müsste ein Mensch jedoch bis zu 3 kg rohe, unreife Tomaten zu sich nehmen (das entspricht in etwa einer Dosis von 400 mg). Während die Tomate reift, baut sich dieses Gift ab und es bilden sich die Stoffe Lycopin und Carotin. Im menschlichen Körper soll das Lycopin durch seine antioxidative Wirkung Schutzfunktionen erfüllen, wie z. B. die Entstehung bestimmter Krebsarten (u.a. Prostatakrebs) hemmen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Dass die Tomate dann noch erfreulich wenig Kalorien hat und wichtige Vitamine wie A, B1, C, E und Niacin enthält, sind im Vergleich dann nur noch angenehme Nebenerscheinungen.

Der Anbau ist leichter als man denkt

Glücklicherweise ist der Anbau von eigenen Tomaten eher einfach; sie sind robuster als man denkt. Mindestanforderungen sind Licht, Luft und keine Staunässe. Sehr gut können Tomaten als Kübelpflanze an der Hauswand oder auf dem Balkon gezogen werden. Wichtig ist, dass das Blattwerk möglichst trocken gehalten wird, um dem Pilzbefall der Blätter und Stängel vorzubeugen. Außerdem ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig auszugeizen, also überflüssige Triebe aus den Blattachsen zu entfernen. Wenn Sie Tomaten pflanzen möchten, können Sie vorgezogene Pflanzen auf dem Markt kaufen, oder Sie erwerben Samen und ziehen sich ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben – was Geschmack und Farbe angeht – Ihre eigene Pflanze. Die Auswahl ist groß, denn es soll über 2500 verschiedene Tomatensorten geben.

Auf gute Nachbarschaft

Tomatenpflanzen sind gute Nachbarn für andere Gemüsepflanzen im Garten. Karotten, Radieschen, Rettich und Sellerie gedeihen in ihrer Nähe prächtig. Genauso wie Salat, Spinat, Lauch, Spargel sowie alle Kohlarten, was daran liegen mag, dass der Geruch des Krauts die Schädlinge wie Erdflöhe, Möhrenfliegen und Kohlfliegen vertreibt. Lediglich Kartoffeln, Rote Beete, Fenchel und Erbsen mögen die Tomatennachbarschaft nicht.
Wir Deutschen verzehren jährlich 19,5 kg Tomaten – mehr als von jedem anderen Gemüse! Weitere rekordverdächtige Zahlen: die schwerste Tomate wog, wie schon erwähnt, 3,5 kg, die höchste Pflanze war 19,8 Meter hoch und 32.000 Früchte trug die ertragreichste Tomatenpflanze.

TEXT: Birge Holtmann

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kirsch-Tomaten Supersweet 100 F1

2,49 €

Romatomaten Olivade F1

2,79 €

Fleischtomaten Buffalo Steak F1

3,99 €

Obsttomaten Yellow Pearshaped

2,49 €

Kirsch-Tomaten Tropical F1

4,59 €

Tomaten Tamina

2,49 €

Kartoffel- und Tomatenpflanztasche Vigoroot

9,90 €

Herztomaten Heartbreaker Vita F1

3,99 €

Tomaten-Pflanzsack - 2er Set

16,90 €

Geschmacks-Kirschtomaten Aranca F1

4,89 €

Kirsch-Tomaten Bombonera F1

3,99 €

Cocktailtomaten Sweet Million F1

2,29 €
vorheriger post
Naturkosmetik für schöne Hände und gepflegte Füße
nächster post
Mini-Gemüsebeet zum Verschenken

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben