• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
LeckerMenüs

Wärmende Rezepte – ein Menü für Herbst und Winter

1. Dezember 2020
An grauen, kalten Tagen im Herbst und Winter freuen wir uns auf ein gemütliches Zuhause. Wie schön ist es dann, wenn es dort nach köstlichen Gerichten duftet. Diese leckeren Rezepte wärmen nicht nur den Magen, sondern auch Herz und Seele!


Kartoffelsuppe mit geschmortem Lauch

Für 4 Personen

Zutaten
1 Bund glatte Petersilie
250 ml Sahne
3–4 Scheiben Brot
2 EL Olivenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
200 g mehligkochende Kartoffeln
700 ml Hühnerfond
130 g kalte Butter
2 Lauchstangen
1⁄2 TL Honig
geriebene Muskatnuss

Zubereitung

Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. 100 ml Sahne steif schlagen.

Für die Croûtons die Brotscheiben in kleine Würfel schneiden oder in kleine Stückchen reißen und in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig braten. Salzen, pfeffern und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dann mit 1 EL gehackter Petersilie mischen.

Die Kartoffeln schälen, waschen, in Würfel schneiden und im Hühnerfond mit 150 ml Sahne gar kochen. Mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 100 g Butter in kleinen Würfeln zugeben und schmelzen.

Den Lauch putzen, in feine Ringe schneiden und gründlich waschen. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen, die Lauchringe darin bei mäßiger Hitze andünsten und die restliche Petersilie unterheben. Mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die geschlagene Sahne unter die Kartoffelsuppe heben und nochmals kurz mit dem Stabmixer aufschäumen.

Die heiße Lauch-Petersilien- Mischung auf Teller verteilen und die Suppe darübergeben. Mit Croûtons bestreuen und nach Geschmack Muskatnuss darüberreiben.

Tipp
Die Suppe schmeckt auch mit Fischeinlage. Sie kann, je nach Jahreszeit, mit anderen Kräutern, z.B. Bärlauch, geschmacklich verändert werden.


Maiskolbenhalter-Set

7,40 €

Kleine Kühltasche "Nautic" - Leinenoptik

18,90 €

Geschirrtuch „Camille petit white"

7,90 €

Salatschüssel aus Glas

29,90 €


Shepherd’s Pie – Hackragout mit Kartoffelpüree-Kruste

Für 4 Personen

Zutaten
2 Möhren
1 Stange Lauch
1⁄8 Sellerieknolle
500 g Rinderhack
1 Zwiebel
1–2 Knoblauchzehen
1 TL frische Thymianblättchen
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 EL Tomatenmark
1 Spritzer Worcestershiresauce
200 ml Rinderfond
500 g mehligkochende Kartoffeln
80 ml Milch
100 g Butter

Zubereitung

Die Möhren waschen, schälen und klein würfeln. Die Lauchstange putzen, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Den Sellerie waschen, schälen und klein würfeln.

Das Rinderhack in einer Pfanne ca. 5 Minuten kräftig anbraten, bis es krümelig wird. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein würfeln, in die Pfanne geben und weitere 4–5 Minuten mitbraten.

Geschnittenes Gemüse zugeben und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Das Tomatenmark und die Worcestershiresauce unterrühren. Den Rinderfond angießen und ca. 40 Minuten leise köcheln lassen, bis der Fond fast vollständig eingekocht ist.

Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen, in Salzwasser gar kochen und abgießen. Die Milch und die Butter in einem Topf erhitzen, zu den Kartoffeln geben und alles zu einem geschmeidigen Püree verarbeiten. Mit Salz abschmecken.

Die Hacksauce in eine Auflaufform füllen, das Kartoffelpüree darauf verteilen und in der Mitte des Backofens ca. 25–30 Minuten goldbraun überbacken.

Tipp
Traditionell wird Shepherd’s pie mit Lammhack zubereitet. Alternativ kann das Ragout auch ohne Fleisch und mit Gemüse oder Pilzen eingekocht werden.


Pochierte Birne mit Guinness-Sabayon

Für 4 Personen

Zutaten
1 Vanilleschote
4 EL Zitronensaft
4 Sternanis
500 ml Apfelsaft
50 g brauner Zucker
4 mittelgroße Birnen
60 g Puderzucker
4 sehr frische Eigelb
80 ml Guinness

Ausserdem
Kerngehäuseausstecher

Zubereitung

Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Den Zitronensaft mit dem Vanillemark, dem Sternanis, dem Apfelsaft und dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen.

Die Birnen schälen, dabei den Stiel dranlassen. Von der Blütenseite her mit einem Kerngehäuseausstecher die Kerngehäuse herauslösen. Die Birnen in den kochenden Apfelsaftsud geben und ca. 10–15 Minuten leicht köchelnd bei geschlossenem Topf pochieren. Den Topf vom Herd nehmen und die Birnen ca. 15 Minuten darin ziehen lassen.

Anschließend die Birnen aus dem Sud heben, abtropfen lassen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank zugedeckt kalt stellen. Den Sud zu Sirup einkochen.

Für das Guinness-Sabayon den Puderzucker und die Eigelbe mischen und über einem Wasserbad ca. 10 Minuten mit einem Schneebesen cremig bis schaumig aufschlagen. Dabei nach und nach das Guinness zugießen. Das Sabayon sollte dickflüssig sein. Anschließend vom warmen Wasserbad herunternehmen, auf ein kaltes Wasserbad setzen und noch 4–5 Minuten weiterschlagen.

Die Birnen mit Sirup anrichten und mit Guinness-Sabayon begießen.

Tipp
Das Sabayon passt auch zu Eis und frischen Früchten. Statt Guinness kann z.B. auch Marsala, Cidre oder Weisswein verwendet werden.

Copyright © Julia Cawley; 2020 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Julia Cawley, Saskia van Deelen, Vera Schäper
Wild & Cosy – Wärmende Rezepte für kalte Tage

ISBN 978-3-7995-1476-7
Preis 28,00  Euro
Thorbeke Verlag

Mit Wild & Cosy kommt die schottische Gemütlichkeit, mit wunderbaren Rezepten ins heimische Wohnzimmer. In diesem Koch- und Lesebuch geht es darum, zu entschleunigen und die einfachen Dinge zu schätzen, wie das Löffeln einer heißen Zwiebelsuppe mit knusprigem Käse nach einem langen Spaziergang. Der einzigartige Zauber schottischer Landschaften, festgehalten in wunderschönen Fotos lädt ein, es sich im Warmen gemütlich zu machen.



Einkaufstipps aus unserem Shop

Pizzabrett

26,90 €

Piccadilly Ofenform - rund

17,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

35,90 €

Krug „Alice“ - Hellrosa

13,90 €

Kilner Einmachglas 1 Liter

7,90 €

Messbecher - Emaille

19,90 €

3 Terrakotta Blumentöpfe im Drahtkorb

14,90 €

Rührschüssel „Rialto“ mit Griff

27,90 €

Geschirrtuch Klee

12,90 €

Piccadilly Quicheform

30,90 €

Geschirrtuch Zierlauch

12,90 €

Aufbewahrungsdose „Morning Mist“, Keramik

14,90 €
vorheriger post
Aufläufe – Genuss aus dem Ofen
nächster post
Futterplätze für Vögel selbst gemacht

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Pizza und Flammkuchen -leicht und vegan!
  • Manchmal muss es einfach Pasta sein!
  • Zimmerpflanzen vermehren
  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Sukkulenten Vermehren
  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben