• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BlumenzwiebelnPraxisWinter

Winterlinge pflanzen

14. September 2015
Wer sich ab Januar über diese gelben, kleinen Blütensterne im Garten freuen möchte, sollte im September mit dem Pflanzen der Winterlinge beginnen.

12622992_m
Winterlinge (Eranthis hyemalis) gehören zu der Familie der Hahnenfußgewächse. Ihre etwa zweieinhalb Zentimeter großen gelben Blüten leuchten bereits ab Januar sogar durch den Schnee hindurch. Sie ähneln stark den Buschwindröschen, die aber erst ab März blühen. Neben ihren dottergelben Blüten fallen sie auch durch ihren zarten Duft auf. Dieser lockt an warmen Wintertagen sogar die ersten Bienen heran.

Von September bis November ist die beste Zeit um Winterlinge zu pflanzen. Sind die Rhizome gekauft, müssen sie schleunigst unter die Erde gebracht werden, da sie an der Luft schnell austrocknen. Achten Sie am besten schon beim Kauf darauf, dass die Ware frisch ist. Damit die Knollen auch wirklich anwachsen, legt man sie vor dem Pflanzen am besten über Nacht ins Wasser.

Winterlinge mögen einen lockeren, humusreichen und gleichmäßig feuchten Boden und fühlen sich unter spät austreibenden Gehölzen an einem sonnigen bis halbschattigen Ort besonders wohl. Unter Nadelgehölzen wachsen Winterlinge schlecht, da der Boden für sie zu sauer ist. Die knubbeligen Knollen sollten doppelt so tief wie die Knolle groß ist und im Abstand von etwa vier Zentimetern gepflanzt werden.

Pflege brauchen Winterlinge so gut wie keine. Sie müssen nicht gedüngt werden. Schneiden Sie die Stiele nach der Blüte ab; die Blätter sollten wie bei allen Frühblühern erst entfernt werden, wenn sie vergilbt und eingezogen sind. Im Juni halten die Winterlinge Sommerschlaf und von ihnen ist nichts mehr zu sehen.

Haben Winterlinge einen idealen Standort, säen sie sich selbst aus. Nach zwei bis drei Jahren kommt es dann zu der ersten Blüte und mit der Zeit bildet sich ein herrlich gelber Blumenteppich.

TEXT: Victoria Wegner
FOTO: 123RF

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kartoffel-Schaufel

24,90 €

Grabegabel

54,90 €

Unkrautjäter "Weeder" von Sophie Conran

23,90 €

Gartenkralle

16,90 €

Pflanzschaufel von Sophie Conran

23,90 €

Wurzelstecher

16,90 €

Japanische Handhacke

27,90 €

Schaufel "Florabrite" - Neonpink

18,90 €

Schaufel "Florabrite" - Neongelb

18,90 €

Gartenkralle langer Griff

24,90 €

Handforke von Sophie Conran

23,90 €

Gerätehalter aus Holz, 2er Set

3,70 €
vorheriger post
Phacelia / Bienenfreund
nächster post
Dahlien ausputzen

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Stauden und Zwiebeln
  • Aurikel (Primula auricula)
  • Mit heimischen Stauden gestalten
  • Indoor Kräuter-Garten
  • Hilfe, die Wühlmaus ist da!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben