• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Zucker, Zimt und Liebe

9. Juli 2015
Beerig, süß und bunt! Kuchenrezepte, die einfach zum Naschen verführen …

 


Geburtstagskuchen mit Himbeerfüllung und Sahne

Zutaten für 2 Springformen Ø 20cm:

Für den Teig:
200 g Zucker
200 g zimmerwarme Butter
4 leicht verquirlte Eier
200 g Mehl, 2 EL Milch
2 TL Backpulver

Für die Füllung und das Frosting:
25 g zimmerwarme Butter
50g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
250g Puderzucker
250 ml Schlagsahne
ca. 5 EL Himbeermarmelade

Außerdem:
Butter und Mehl für die Formen

So geht die Zubereitung:

„Happy Birthday! Oder auch nicht, denn dieser himbeerige Lagenkuchen ist auch an Nicht-Geburtstagen eine hübsche Sonntags-im-Garten-mit-Tischdecke-unter-Kirschbäumen-sitzen-Kuchenvariante. Hier habe ich meine Lieblings-Blumen dann nicht in einer Vase daneben gestellt, sondern direkt auf dem Kuchen platziert.“

Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springformen buttern und mit Mehl ausstäuben.

Alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine gut mischen, bis eine homogene, cremige Masse entsteht. Den Teig auf beide Springformen verteilen und ca. 20 Minuten lang backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Für die Füllung Butter, Frischkäse und Puderzucker so lange mixen, bis eine cremige Mischung entsteht. Nicht verzagen, das kann einige Minuten dauern. Alles wird gut!

Sahne sehr steif schlagen und 3 EL der Frischkäsemischung zügig unterheben. Die restliche Frischkäsemasse beiseite stellen, diese wird zum krönenden Kuchenfrosting.

Wer möchte, kann jetzt die Himbeermarmelade durch ein Sieb streichen und von den Körnern befreien.

Einen der beiden Kuchenböden umgedreht (also mit der flachen Unterseite nach oben) auf eine Tortenplatte legen, großzügig – und zügig, die Sahne wartet! – mit Himbeermarmelade bestreichen. Dann mit der Sahne toppen und schließlich den zweiten Boden obenauf legen. Diesmal mit der flachen Seite nach unten.

Das restliche Frischkäsefrosting über den Kuchen geben. Es macht übrigens gar nichts, wenn etwas an der Seite herunter läuft, ich finde sogar, das hat den Charme des Selbstgemachten. Wir sind ja keine Konditorei, gell.

Nun kann nach Herzenslaune dekoriert werden. Mit Fähnchen, Girlanden, Zuckerperlen, weißen Schokospänen, karamellisierten Walnüssen, was auch immer Euer Gaumen sich gerade wünscht und im Vorratsschrank vorhanden ist.

 


Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Brotbox Borough - Grau

48,72 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Beeren Marmorkuchen

Zutaten für eine Gugelhupfform ca. 2 Liter:

Für den Teig:
375 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
250 g zimmerwarme Butter
250 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
125 ml Milch
150 g Blaubeeren

Für die Glasur:
100 g Puderzucker
1 – 2 EL Himbeersaft

Außerdem:
Butter und Mehl für die Form
Ein paar Blaubeeren zum Verzieren

So geht die Zubereitung:

Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform buttern und mit etwas Mehl ausstäuben. Überschüssiges Mehl herausklopfen.

Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Dann beiseite stellen.

Butter, Zucker und Salz in einer anderen Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen.

Nun abwechselnd in mehreren Durchgängen die Mehlmischung und die Milch dazu geben, dabei weiterrühren. Anschließend ein Drittel des Teiges entnehmen.

Die Blaubeeren mit dem Pürierstab fein mixen und das Püree gut mit dem abgenommenen Teigdrittel vermengen.

Den hellen und den Blaubeerteig nun abwechselnd in die Form geben und mit einer Gabel durchziehen.

Den Marmorkuchen ca. 1 Stunde im Ofen backen, dann abkühlen lassen und stürzen.

Aus Puderzucker und Himbeersaft oder Puderzucker, Milch und etwas Lebensmittelfarbe eine Glasur anrühren und über den erkalteten Kuchen geben. Mit Blaubeeren garnieren.


 

Crème-Fraîche-Kuchen mit Himbeeren

Zutaten für eine Kastenform ca. 25cm:

Für den Teig:
175g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Natron
115g zimmerwarme Butter
150g Zucker
2 Eier
200g Crème Fraîche
200g Himbeeren
2 EL brauner Zucker

Für die Glasur:
100 g Puderzucker
1 – 2 EL Milch

Außerdem:
Butter und Mehl für die Form
Einige Himbeeren zum Garnieren

So geht die Zubereitung:

„Die sahnige Crème Fraîche im Teig und die knusprige Zuckerkruste obenauf gehen eine himmlisch fruchtige Liaison mit Himbeeren ein. Einer meiner liebsten Sommerkuchen, frisch und leicht! Gottseidank gedeihen die Himbeersträucher in unserem Garten prächtig.“

Ofen auf 175°C vorheizen. Die Kastenform buttern und mit Mehl ausstäuben.

Für den Teig Mehl, Backpulver, Salz und Natron sieben, dann beiseite stellen.

In einer anderen Schüssel Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig mixen. Die Eier nach und nach dazu geben.

Die Mehlmischung nun abwechselnd mit der Crème Fraîche zu der Eimischung geben, dabei weiterrühren.

Die Himbeeren vorsichtig unterheben (wenn man TK-Himbeeren benutzt, muss man glücklicherweise nicht ganz so vorsichtig sein) und den Teig in die vorbereitete Form füllen. Mit braunem Zucker bestreuen.

Die Form in den Ofen geben und den Kuchen 60 – 70 Minuten backen. (Mit dem Holzstäbchen in den Kuchen stechen und testen, ob er schon gar ist bzw. keine Teigreste haften bleiben, denn nicht vergessen: jeder Ofen backt anders). Anschließend abkühlen lassen.

Für die Glasur Puderzucker und Milch verrühren und den Kuchen damit verzieren.

Ein paar besonders schöne Himbeeren obenauf setzen.

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Virginia Horstmann
Zuckersüß und Zuckerfrei
Preis: € (D) 24,95
ISBN: 978-3-88117-910-2
GU Verlag

Ein Buch voller Zucker, Zimt und Liebe: Appetit aufs süße Leben? Dann ran an die Rührschüsseln und her mit den köstlichen Cookies, Tartes und Pies. Denn unter dem Titel „Zucker, Zimt und Liebe“ veröffentlicht die Foodbloggerin Virginia Horstmann (alias Jeanny) ihr erstes Backbuch im Hölker Verlag. Ob besonders Schönes für die Festtagstafel oder Kleinigkeiten für zwischendurch – „Für meine Rezepte braucht man kein Patisserie-Diplom“, betont die Autorin.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €

Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Brotbox Borough - Grau

48,72 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Schüssel - Emaille

26,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Ofenhandschuh Bloom – Asphaltgrau

14,90 €
vorheriger post
Felberich (Lysimachia clethroides)
nächster post
Schnell noch Kapuzinerkresse aussäen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben