• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
ObstQuerfeldein

Apfelbeere (Aronia melanocarpa)

10. November 2015
 Die Apfelbeere aus der Familie der Rosengewächse ist anspruchslos und frostfest und hat es in den letzten Jahren dank ihrer antioxidativen Wirkung zu einiger Berühmtheit gebracht. Die Heilpflanze hat neben ihren krebsvorbeugenden Effekten aber auch weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie z.B. Folsäure oder Vitamin C und wird von den amerikanischen Ureinwohnern schon seit Jahrhunderten geschätzt.

Apfelbeere (Aronia)

Wuchsform

Die Sträucher werden ca. ein Meter hoch, bis zu zwei Meter breit und müssen alle paar Jahre ausgelichtet werden, um das Fruchtholz zu erneuern. Dazu werden die Triebe bodengleich abgeschnitten.

Standort – Wo am besten?

Apfelbeeren vertragen keinen Schatten, wachsen sonst aber sehr anspruchslos. Da das Holz und die Blüten relativ frostfest sind, sind sie auch für höhere Lagen geeignet. Die erbsengroßen Früchte sehen wie kleine Äpfel aus, sind in Dolden zusammengefasst und violett bis schwarz-blau gefärbt. Topfpflanzen können ganzjährig gepflanzt werden, Stecklinge im Frühjahr und Herbst. Die Pflanzen wachsen robust und ohne Krankheiten.

Ernte – Was ist zu beachten?

Die Beeren schmecken herb-säuerlich und reifen Anfang bis Mitte August. Die Beeren müssen zügig geerntet werden, da sie sonst abfallen. Sie können pur oder mit anderen Obstsorten zusammen gepresst werden und färben sehr stark. Die Apfelbeere bringt eine sehr hohe Saftausbeute.

Aroniabeeren finden in der Küche vielerlei Verwendung. Sie können frisch zu Saft oder Konfitüre und als Beerenobst weiter verarbeitet werden. Als getrocknete Beere werden sie beispielsweise beim Backen und Kochen verwendet und erinnern geschmacklich an Rosinen. Besonders köstlich schmecken sie in Früchtetees.

Sorten – Welche sind empfehlenswert?

Es gibt „echte“ Apfelbeeren, die der Art Kahle Apfelbeere (Aronia melanocarpa) angehören und „Unechte“, die auf Krezungen mit anderen Arten zurückgehen und botanisch als Pflaumenblättrige Apfelbeere (Aronia x prunifolia) klassifiziert werden. Sie werden über Stecklinge vermehrt. Die geläufigen Sorten gehören dieser Art an:

  • Nero: wächst bis 1.5 Meter aufrecht und hat dichte Doldentrauben
  • Königshof: ertragreiche und großfruchtige Auslese

Die Schwedische Sorte Hugin gehört zu den Echten Apfelbeeren und kann auch über Samen vermehrt werden.

TEXT: Juliane Michel
FOTO: 123RF

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Erntekorb Trug - klein

43,90 €

Erntekorb aus Draht - klein

20,90 €

Erntekorb aus Draht - groß

26,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Erntekorb Trug - groß

53,90 €

Erntekorb für Kinder

20,90 €

Vorratskiste klein - stapelbar

21,90 €

Garten-Caddy mit Holzgriff - Creme

30,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

20,90 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Taupe

190,32 €

Regal-Leiter Aldsworth

221,52 €

Meisenknödelspender Birne

10,90 €
vorheriger post
Köstliche Herbst- und Winterküche
nächster post
Einfach leckere Veggie Küche

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Vielseitiges Staudenbeet – mit Zwiebelblumen die Blütezeit verlängern
  • Der Kobold mit den gelben Augen
  • Struktur im Garten durch Pflanzen
  • Natur-Häkeleien
  • Leckeres aus der Landküche
  • Trocknen, einkochen & Co.
  • Altweibersommer
  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben