• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BeerenobstObstPflanzen

Cranberry

14. Oktober 2013
Die Cranberry (Vaccininium macrocarpon), auch als Großfrüchtige Moosbeere bekannt, gehört zur Gattung der Heidelbeeren aus der Familie der Heidekrautgewächse. Botanisch gesehen haben wir es bei dieser kleinen roten Beere mit einer Verwandten von beiden, der Preiselbeere und auch der wilden Moosbeere zu tun, die alle zur Familie der Heidekrautgewächse zählen. In dieser kleinen Dreierfamilie hat die Cranberry was die Größe anbetrifft eindeutig die Nase vorn. In Amerika erfreut die Cranberry sich vor allem deshalb großer Beliebtheit, da sie beim traditionellen Thanksgiving-Menü als unverzichtbar gilt.

8874397_m

 

Anbau – Wie geht das?

Die Samen der Cranberries werden am besten im Herbst bis Spätwinter ausgesät. Es ist auch möglich, Cranberry-Pflanzen durch Teilung der Ausläufer zu vermehren. Ab dem späten Mai öffnen sich dann die rosafarbenen Blüten.

Standort – Wo am besten?

Die immergrünen Halbsträucher der Cranberries lieben feuchten, sauren Boden, am besten direkt in der Sonne gelegen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gartenbewohnern benötigen Cranberries einen nährstoffarmen Boden. Verzichten Sie also auf Düngen; da sich vor allem Blätter und Triebe aber nur sehr wenige Blüten bilden, fällt sonst die Ernte aus.

Pflege – Was ist zu tun?

Generell benötgen Cranberries nur sehr wenig Pflege. Es ist allerdings von Vorteil, die Halbsträucher gelegentlich auszulichten.

Ernte – Was ist zu beachten?

Sobald die roten saftigen Beeren in den immergrünen Halbstäuchern aufblitzen, kann man sie – um September beziehungsweise Oktober herum – beginnen zu ernten.
Cranberries halten sich nach der Ernte besonders lange.
Eine immer größer werdende Anzahl von Rezepten mit Cranberries taucht inzwischen in den Koch- und Backbüchern auf. Besonders in Desserts wird die säuerliche Note der Beeren geschätzt, die jeden Nachtisch fruchtig frisch und nicht zu süß werden lassen.
Kaum noch wegzudenken ist die Cranberry auch von jeder Cocktailkarte. Denn was wäre diese ohne den bekannten „Cosmopolitan“?
Schon vor sehr langer Zeit war es auf hoher See Tradition, Fässer mit Cranberries oder auch Sauerkraut mit an Bord zu nehmen, da sie vor der gefürchteten Seefahrerkrankheit Skorbut schützen sollten. Denn genau wie die Preiselbeeren haben Cranberries einen extrem hohen Vitamin-C-Gehalt und stark entzündungshemmende Wirkung. Cranberry-Saft wird daher häufig bei Blasen-, Harnwegs- oder auch Rachenentzündungen empfohlen.

iStock_000004461997Small

Botanik – Was ist das eigentlich für eine Pflanze?

Cranberries sind in Europa, Asien und Nordamerika heimisch. Die Amerikanische Vertreterin ist dabei um einiges robuster und ihre Früchte weniger rund.
Auch wenn Cranberry-Büsche recht unscheinbar wirken, haben sie einige Überraschungen parat. So ist es zum Beispiel keine Seltenheit, dass sie ein Alter von bis zu hundert Jahren erreichen.

Kulturgeschichte – Wie kam die Cranberry zu uns?

Auch unter dem Namen „Kulturpreiselbeere“ bekannt, kommt es häufig zu Verwechslungen der Cranberry mit unserer heimischen Preiselbeere. Doch die Cranberry ist amerikanischen Ursprungs. Ihr Name leitet sich von dem englischen Wort für Kranich (Crane) ab. Die Pilgrim Fathers, die im Jahre 1620 mit der bekannten Mayflower nach Amerika kamen, erinnerte der Blütenstand der Cranberries an den schlanken Hals und den spitzen Schnabel des eleganten Vogels. Somit bekam die Beere den Namen „Crane Berry“. Die nordamerikanischen Ureinwohner klärten die Pilger dann über die vielen Vorzüge der Früchte auf. Denn sie wussten schon damals neben dem erfrischenden Geschmack die Färbe-, und vor allem Heilkraft der Cranberries zu schätzen.

Sorten – Welche sind empfehlenswert?

Ungefähr 130 Cranberry-Sorten sind heute bekannt. Allerdings stammen fast alle kommerziell angebauten Beeren von lediglich einem Dutzend der meistangebauten Sorten. Dazu zählen:

  • Ben Lear
  • Early Black
  • Howes
  • McFarlin
  • Searles

 

TEXT: Carina Naeve
FOTOS: 123RF (1), iStockfoto (1)

Einkaufstipps aus unserem Shop

Erntekorb aus Draht - groß

26,90 €

Erntekorb aus Draht - klein

20,90 €

Erntekorb Trug - klein

43,90 €

Beerenpflücker

19,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Vorratskiste klein - stapelbar

21,90 €

Erntekorb Trug - groß

53,90 €

Zwiebelkorb - Grau

28,90 €

Erntekorb für Kinder

20,90 €

Gigant Futterstation - Schwarz

69,90 €

Wasserzerstäuber - Messing

34,90 €

Gummiball-Brause

15,90 €
vorheriger post
Weicher Frauenmantel (Alchemilla mollis)
nächster post
Brandkraut (Phlomis)

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben