• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BlumenzwiebelnPraxis

Dahlien vorziehen

16. April 2019
Kaum eine Blume heißen wir in unseren sommerlichen Gärten so herzlich willkommen wie die Dahlie. Die hübsche Einwanderin aus Mexiko mit ihren vielseitigen bunten Gesichtern ist es wert, dass man sich frühzeitig um ihre Blütenpracht bemüht. Am besten, wenn man sie jetzt in Töpfen vorzieht!

 

Wärme bevorzugt

Dahlien gehören zu den nicht winterharten und damit frostempfindlichen Knollengewächsen. Streng genommen darf man sie also erst nach den Eisheiligen im Mai einbuddeln, also wenn keine Nachfröste mehr drohen. Ehe die wintertrockenen Knollen dann treiben, muss man etwas Geduld haben. Und wenn es soweit ist, muss man sie auf jeden Fall vor den gefräßigen Schnecken schützen, die sich begierig über das zarte junge Grün hermachen. Mit einem einfachen Gärtnertrick helfen Sie den Knollen auf die Sprünge. Man kann Dahlien jetzt in Töpfen vorziehen, und zwar auf der Fensterbank, in einem Frühbeet oder im Gewächshaus. Ganz nebenbei haben die jungen Triebe so einen Vorsprung vor den Schnecken. Wenn man die vorgezogenen Dahlien dann auspflanzt, haben sie bereits eine für die Schnecken nicht mehr so wohlschmeckende Größe erreicht und die Blütenpracht kann früher starten.

 

download_2095_1

 

Ab in den Topf

Knollen über Nacht in Wasser legen. Füllen Sie leere Töpfe oder Kübel mit frischer Blumenerde und decken vorher das Abflussloch mit einer Tonscherbe ab, damit es nicht verstopft und Gießwasser abfließen kann. Pflanzen Sie die Dahlienknolle etwa zehn Zentimeter tief. Der obere Teil der Knolle sollte etwa 3 cm hoch mit Erde bedeckt sein. Die Erde angießen und die Töpfe anschließend an einen hellen, sonnigen Platz stellen. Sobald die Knollen treiben, regelmäßig aber nicht zu viel gießen, sonst besteht die Gefahr von Staunässe und Fäulnis.

 

download_2431_3Sonnenliebling

Ab Mai werden die vorgezogenen Dahlien raus in den Garten gepflanzt und zwar an einen vollsonnigen Platz. Dahlien brauchen viel Licht, damit sie reichlich blühen. Und sie lieben humusreichen aber durchlässigen Boden. Geben Sie also reichlich Kompost oder abgelagerten Mist mit ins Pflanzloch. Je höher die Wuchshöhe der Sorte, desto mehr Platz braucht sie. Als Faustregel für hohe Sorten gilt: auf ein Quadratmeter kommt eine Pflanze, für kleinere Sorten reicht ein Abstand von 75 cm. Mignon-Dahlien, die meist nicht größer als 30 cm werden, können noch enger gepflanzt werden. Damit die Blütenschönheiten später bei starkem Regen oder Wind keinen Schaden nehmen, empfiehlt es sich bei Wuchshöhen von 100 cm und mehr, die Blütenköpfe mit einem Stab zu stützen. Setzen Sie einen Pflanzstab oder eine Rankhilfe vor der Pflanzung in die Erde, so besteht keine Gefahr die Dahlienknollen zu verletzen.

 

TIPP:

Wer Dahlien für die Terrassenbepflanzung vorziehen möchte, sollte gleich beim Vorziehen der Knollen die passende Topfgröße suchen. Wählen Sie die Höhe des Kübels passend zur Wuchshöhe der gewählten Sorte. Der Durchmesser des Pflanzgefäßes sollte etwa die Hälfte der Wuchshöhe betragen, damit er auch später, wenn die Pflanze ausgewachsen ist, sicher steht. In einem Pflanzgefäß sollten Sie Ihre Dahlien in Form von Langzeitdünger oder durch regelmäßiges Düngen mit einem Flüssigdünger mit den notwendigen Nährstoffen versorgen.Egal ob Schmuck-, Kaktus- oder Pompondahlie – die farbenprächtigen Mexikanerinnen blühen den ganzen Sommer bis zum ersten Frost und liefern jede Menge imposante Schnittblumen für traumhafte Sträuße!

TEXT: Martina Raabe
FOTOS: 123RF (6), IZB (2)

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Brown Sugar

3,90 €

Boy Scout

3,90 €

Pretty in Pink

12,90 €

American Dawn

3,90 €

Sweet Fabienne

3,90 €

Arabian Night

3,90 €

Babylon Bronze

3,90 €

Boom Boom White®

3,90 €

Flower Farm 1

12,90 €

Orange Girl

3,90 €

Café au Lait

3,90 €

Belle of Barmera

3,90 €
vorheriger post
Geliebte Osterbräuche!
nächster post
Ostern kreativ – Bestickte Frühlingspost

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben