• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
KräuterPflanzenWildkräuter

Die Wegwarte

22. Juli 2019
An sonnigen Sommertagen öffnen sich von frühmorgens bis um die Mittagszeit die himmelblauen Blüten der Wegwarte.

Frisch Ausgetrieben

Wenn die ersten Blätter der Wegwarte austreiben, kann man die Verwandtschaft mit dem Chicorée erahnen: Diese ersten grundständigen Blätter haben eine glatte Oberseite und einen schrotsägeähnlichen Blattrand. Da die Wegwarte zu einer recht lichten Pflanze mit herrlich blauen Blüten heranwächst und niemals lästig wird, können Sie sie, wenn sie in Ihren Garten eingezogen ist, einfach gedeihen lassen.

Nach 4 Wochen

Nach und nach treiben immer mehr Laubblätter aus der Blattrosette aus, die etwas an Löwenzahn erinnern. Typisch für die Wegwarte ist der große, nicht eingeschnittene Endabschnitt des Blattes. Vor der Blüte können Sie die Blätter für Salate ernten, da ist der Gehalt an Bitterstoffen noch nicht so hoch.

 

Steckbrief

Botanischer Name: Cichorium intybus (Korbblütengewächse)
Lebensform: mehrjährig
Blütezeit: Juli bis Oktober
Höhe: 30 bis 150 cm
Vorkommen: verbreitet; an Straßen- und Wegrändern, Bahndämmen, auf Öd- und Schuttflächen
Standort: sonnig; eher trockener, nährstoffreicher Boden

 

Nach 3 Monaten

Über der grundständigen Rosette aus bis zu 7 cm breiten und 25 cm langen Blättern erheben sich bald die aufrechten, mit Milchsaft gefüllten, sparrigen Triebe, die spärlich mit lanzettlichen Blättern besetzt sind. Seitlich und an den Enden öffnen sich morgens um 6 Uhr die bis zu 5 cm großen, blauen Blütenkörbchen. Sie folgen der Sonne und schließen sich schon wieder um die Mittagszeit, an trüben Tagen auch etwas später. Jede der gestielten oder sitzenden „Blüte“ sieht wie eine Einzelblüte aus, ist in Wirklichkeit aber eine Körbchenblüte, die aus vielen fünf- zipfeligen himmelblauen, manchmal auch weißen Zungenblüten besteht. Die Blüten bieten reichlich Nektar und Pollen an – daher stellen sich viele Blütenbesucher, wie verschiedene Bienen, Schwebfliegen und andere Insekten, ein. Die bis zu 3 mm langen Schließfrüchte (Achänen) landen in der Umgebung und keimen zu neuen Pflanzen. Wegwarten enthalten neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen auch reichlich Bitterstoffe, deren Gehalt im Lauf des Sommers zunimmt. Diese Bitterstoffe fördern die Verdauung und regen den Appetit an, sie wirken positiv auf Magen, Darm, Leber und Galle und lindern Blähungen und Völlegefühl. Daher ist Wegwarte in vielen Leber- und Gallentees enthalten. Nicht nur die Blätter, auch die Blüten schmecken eindeutig bitter, Sie können sie unter Kräutertee mischen. Die frische kräftige, fleischige Wurzel (siehe Foto), die die Wegwarte tief im Boden verankert, können Sie ab September ernten, sie wird als Wildgemüse zubereitet. Sie wurde vor allem im 2. Weltkrieg als Kaffee-Ersatz (Zichorienkaffee, Muckefuck) geröstet.

 

Gemüseverwandte

Die Wurzelzichorie wurde ab dem 18. Jahrhundert als Kafeeersatzpflanze angebaut, heute erlebt sie wieder einen Aufschwung. Als Bauern damals die Zichorienwurzeln im Herbst einschlugen, entdeckten sie im Winter die austreibenden Schösslinge, die heute als Chicorée zu Salat und Gemüse zubereitet werden. Auch die leicht bitteren Radicchio, Zuckerhut und Endivie gehören in die Verwandtschaft der Wegwarte.

 


Der Text und die Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Bärbel Oftring
Wird das was oder kann das weg?
Preis: 16,99 €
ISBN: 978-3440153031

Welcher Gartenanfänger kennt das nicht: Jedes kleine Grün im Stauden- oder Kräuterbeet wird freudig begrüßt, aber oft fragt man sich: Was keimt denn da? Dieses Buch zeigt mit klaren Beispielfotos, wie man Jungpflanzen an der Blattform erkennt. So lernt man die lästigen von den schönen und nützlichen Sämlingen zu unterscheiden. Die Autorin zeigt, wie sich Unkraut vermeiden lässt, aber vor allem schärft sie das Auge für überraschende Entdeckungen im eigenen Garten. Denn viele Grünlinge tragen später prächtige Blüten, sind wertvoll für Boden und Tiere oder schmecken köstlich als Tee, Salat oder Gewürz. Ein ungewöhnliches, inspirierendes Buch für spannende Gartenerlebnisse mit der ganzen Familie.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Pflanzglocke 3er Set - groß

22,90 €

Giant Easy Netz Tunnel

41,90 €

Pflanzglocke 3er Set - klein

12,90 €

Unkrautjäter von Sophie Conran

26,90 €

OneLeg - Petrol

63,90 €

Wurzelstecher

18,90 €

Fugenkratzer

18,90 €

Bodenhaken - 12er Set

5,90 €

Sophies Ergo-Hacke

26,90 €

Unkrautstecher

18,90 €

Pflanzenschutztunnel Poly

25,90 €

Pflanzglocke 2er Set - extra groß

30,90 €
vorheriger post
Eis geht immer…
nächster post
Liköre selbstgemacht

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben