Low Carb ist die wohl effektivste Diätform unserer Zeit: Das Weglassen üppiger Kohlenhydrathe sorgt für schnelle Erfolge auf der Waage. Lassen Sie sich mit diesen drei köstlichen Rezepten zu einem leichteren Frühlingsgefühl verführen.
Topinambur-Avocado-Suppe
Für 2 Personen
Zutaten:
300 g Topinambur (225 g)
Salz
5–7 Stängel glatte Petersilie (10 g)
1 Stange Sellerie (50 g; möglichst aus der Mitte der Staude)
1 Schalotte (30 g)
1 Biolimette
2 EL Olivenöl
2 EL Noilly Prat
etwa 400 ml Gemüsebrühe
½ mittelgroße reife Avocado
(60 g Fruchtfleisch)
3 EL Sahne (45 g)
grüner Pfeffer aus der Mühle
Cayenne
So geht die Zubereitung:
ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten
NÄHRWERTE PRO PORTION 336 kcal (30 g F // 5 g EW // 7,5 g KH)
Die Topinamburknollen gründlich waschen und in Salzwasser etwa 20 Minuten gar kochen. Inzwischen die Petersilie abbrausen und trocken tupfen. Die Blätter und Stängel separat hacken. Den Sellerie putzen, entfädeln, waschen und klein würfeln. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Limette hei. waschen und trocken reiben. 1 TL Schale abreiben, 1 EL Saft auspressen.
Die Schalotte im Öl glasig anschwitzen. Petersilienstängel und Selleriewürfel zugeben, 2–3 Minuten andünsten, mit dem Noilly Prat ablöschen und kurz einkochen lassen. 300 ml Brühe angießen und aufkochen.
Den Topinambur abgießen, etwas ausdampfen lassen und pellen. Kleine verbliebene Stacheln herausziehen. Die Knollen grob zerkleinern und in die Brühe geben. Die Avocado halbieren, die Hälften auseinanderdrehen.
Die Hälfte mit Kern in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für eine andere Verwendung aufbewahren, aus der anderen Hälfte das Fruchtfleisch heben, grob schneiden und in der Suppe heiß werden lassen. Die Hälfte der Petersilienblätter und die Sahne zugeben.
Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Brühe zugeben.
Mit Limettensaft, Limettenschale, Salz, Pfeffer und Cayenne abschmecken. Mit den restlichen Petersilienblättern bestreuen.
Variante Die Avocado klein würfeln und nicht mitpürieren, sondern als Einlage in die Suppe geben.
Avocado in Pancetta
Für 2 Portionen
Zutaten:
1 mittelgroße Avocado
(125 g Fruchtfleisch)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
80 g Pancetta, hauchdünn geschnitten
1 EL Olivenöl
So geht die Zubereitung:
ZUBEREITUNGSZEIT 10 Minuten
NÄHRWERTE PRO PORTION 348 kcal (35 g F // 8 g EW // 0,5 g KH)
Die Avocado schälen, halbieren und entkernen. Jede Hälfte längs in vier Spalten schneiden. Leicht salzen und kräftig pfeffern.
Die Avocadospalten in die Speckscheiben wickeln und im heißen Öl von allen Seiten 4–5 Minuten braten, bis der Speck kross und leicht gebräunt ist.
Sofort servieren.
Tipp Dazu passt ein grüner Salat. Die Avocado-Pancetta-Häppchen eignen sich auch gut als Teil eines feinen Frühstücksbuffets
Spargeltarte mit Mandelboden
Für 2 Portionen
Zutaten:
Für den Boden
60 g gemahlene blanchierte Mandeln
30 g wei.es LC-Mandelmehl
25 g frisch geriebener Parmesan
1 Ei (M, 55 g)
40 g weiche Butter
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für den Guss
125 g Cr.me fra.che
1 Ei (M, 55 g)
½ Portion Basilikumpesto (ersatzweise gehackte Petersilie)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Außerdem
400 g Spargelspitzen (geputzt 300 g)
Basilikumblättchen zum Bestreuen
So geht die Zubereitung:
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten + 35 Minuten Backen
NÄHRWERTE PRO PORTION 809 kcal (71 g F // 34 g EW // 9,5 g KH)
Für den Boden alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer verrühren. Die zunächst krümelige Masse mit den Händen zu einem Teig kneten. Zu einem rechteckigen Block formen (so lässt sich der Teig später besser ausrollen), in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Inzwischen die Zutaten für den Guss mit einem Schneebesen oder Stabmixer vermischen. Die Spargelspitzen schälen, waschen und über Dampf 4 Minuten vorgaren. Kalt abbrausen und abtropfen lassen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige ofenfeste Form (15 x 20 cm) vorbereiten.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, das etwas größer ist als die Form: etwa 20 Å~ 25 cm. Die Form mit Backpapier auslegen, den Teig hineindrücken und einen Rand formen. Den Boden im Backofen 15 Minuten vorbacken.
Die Form aus dem Backofen nehmen, den Guss daraufgeben und glatt streichen. Die Spargelspitzen auf dem Guss verteilen und die Tarte weitere 15–20 Minuten backen, bis der Guss fest und die Oberfläche goldgelb ist. Falls die Tarte zu schnell bräunt, nach etwa 10 Minuten mit Alufolie locker abdecken.
Die Tarte mit Basilikumblättchen bestreuen und heiß servieren. Dazu schmeckt ein einfacher grüner Salat.
Fotocredit© Oliver Brachat
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Bettina Matthaei
Easy. Überraschend. Low Carb.
ISBN: 978-3-95453-112-7
Preis: 29,95 EUR (D), 30,80 EUR (A)
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Hier stellt das neue Buch der Low-Carb-Spezialistin Bettina Matthaei eine kleine Revolution dar. Mit großer Sorgfalt hat sie nicht nur hervorragend schmeckende Brote entwickelt, die diesen Namen auch verdienen, sondern auch geliebte Beilagen für diese Diätform tauglich gemacht. Also kein Problem mehr, wenn Sie Lust auf Knödel, Gnocchi oder Bratkartoffeln haben. All das und vieles andere mehr gibt es jetzt auch in einer richtig leckeren Low-Carb-Rezept Abwandlung. Die Rezept-Teile für Hauptgerichte und Beilagen sind von der Autorin praktischer Weise getrennt voneinander geschrieben, wodurch sie sich ganz leicht immer wieder anders kombinieren lassen.