Was gibt es schöneres als mit lieben Freunden den Sommer im Garten zu feiern. Mit diesen süßen Köstlichkeiten wird Ihre Kaffeetafel zum Hochgenuss und Sie zur gefeierten Gastgeberin!
Pinke Torte – Die einfachste Torte der Welt
Zutaten:
500 g TK-Himbeeren
1 Packung fertige Tortenböden
50 ml Marsalawein oder anderer
süßer Dessertwein
1 Handvoll Makronen
½ l Schlagsahne
Puderzucker für die Glasur
Rosenblätter
So geht die Zubereitung:
Die Himbeeren in einem Sieb über einer Schüssel auftauen.Der Saft wird dazu verwendet, die Glasur zu färben. Einen Tortenboden auf einen Teller legen. Mit Dessertwein beträufeln und die Makronen darüberbröckeln. Die Sahne schlagen und die abgetropften Himbeeren mit hineinquirlen. Einen großen Klecks Mousse auf den ersten Boden geben. Einen Boden darauflegen und das Ganze noch einmal wiederholen. Wenn der letzte Boden aufgelegt ist, wird die Glasur aus Himbeersaft und Puderzucker zu einer geeignet dicken Konsistenz verrührt. Die Glasur mit einem breiten Messer verstreichen und mit Rosen und Rosenblättern dekorieren.
Himbeerkekse mit Kokos
Zutaten (für 60 -70 Stück):
125 g Butter
50 g Mandelmehl
75 g Kokosmehl
200 g Puderzucker
75 g Weizenmehl
½ TL Backpulver
5 Eiweiß
150 g frische oder aufgetaute gefrorene Himbeeren
So geht die Zubereitung:
Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Das Mandelmehl, das Kokosmehl, den Puderzucker, das Weizenmehl und das Backpulver in eine Teigschüssel geben und alles zusammenmischen. Die Eiweiße hinzufügen und gut verquirlen. Die geschmolzene Butter in den Teig gießen und rühren, bis der Teig gleichmäßig ist. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Mini-Papierförmchen auf ein Backblech stellen. Den Teig in die Formen spritzen, bis sie halbvoll sind. Anschließend eine Himbeere in jeden Keks setzen. Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 10–12 Minuten backen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Messbecher - Emaille
28,90 €Milchkanne - Emaille
26,90 €Schüssel - Emaille
26,90 €Brotbox Borough - Grau
48,72 €Biskuitrolle mit Schwarzen Johannisbeeren
Zutaten:
Biskuitrolle:
3 Eier, getrennt
175 g Zucker
2 EL Weizenmehl
3 EL Kartoffelmehl
1 TL Backpulver
Füllung:
250 ml Schlagsahne
1 EL geriebene Schale einer Bio-
Zitrone
150 g Schwarze Johannisbeermarmelade
(Seite 51)
1 EL Vanillezucker
So geht die Zubereitung:
Biskuitrolle:
Die Eiweiße steif schlagen, die Hälfte des Zuckers hineinstreuen und erneut schlagen. Den Rest des Zuckers hinzufügen und die Eigelbe einrühren. Das Mehl, das Kartoffelmehl und das Backpulver hineinsieben. Den Teig in einem Viereck (ca. 35 × 35 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und den Boden bei 200 °C 8–10 Minuten backen. Den Kuchen auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und den Kuchen mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken.
Füllung:
Die Sahne schlagen und die Zitronenschale, die Marmelade und den Vanillezucker einrühren. Die Creme in einer gleichmäßigen Schicht auf den Kuchen streichen. Den Kuchen zu einer Rolle rollen. Vor dem Aufschneiden im Kühlschrank ruhen lassen. Er ist auch gut zum Einfrieren geeignet. 2–3 Stunden vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank nehmen.
Scones
Zutaten (für 15 Stück):
400 g Weizenmehl
1 Msp. Salz
3 TL Backpulver
2 EL Zucker
85 g Butter
1 TL Zitronensaft
200 ml Milch
2 Eier
eventuell 100 g grob gehackte dunkle Schokolade
So geht die Zubereitung:
Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Das Mehl, das Salz, das Backpulver, den Zucker und die Butter in einer Küchenmaschine mixen, bis die Konsistenz krümelig ist. In eine große Schüssel geben. Den Zitronensaft, die Milch und die Eier in einer anderen Schüssel verquirlen. In die Mitte des Krümelteigs ein großes Loch machen und die Milchmischung hineingießen. Den Teig rühren, bis er gerade zusammenhält. Eventuell die Schokolade hinzufügen. Den Teig auf eine mit Mehl bestreute Fläche geben und kneten, bis der Teig sich löst. Eventuell noch etwas Mehl hinzufügen, wenn er zu klebrig ist. Den Teig ausrollen, bis er 4–5 cm dick ist. Mit einem Glas oder einer Ausstechform Scones ausstechen. Die ausgestochenen Scones auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Frangipane mit Erdbeeren
Zutaten (6 kleine Kuchen oder 1 großer):
100 g Mandeln
100 g Haselnüsse
25 g Weizenmehl
200 g weiche Butter
200 g Zucker
2 Eier
1 TL brauner Rum
ca. 250 g Erdbeeren
Butter und Semmelbrösel für die Form
So geht die Zubereitung:
Die Mandeln und die Nüsse zum Mehl mixen. Die Butter, den Zucker, die Eier und den Rum miteinander verquirlen. Das Nussmehl und das Mehl hinzufügen. Kleine Formen mit Butter einfetten und danach mit Semmelbröseln bestreuen oder Backpapier benutzen, damit Sie die Kuchen gut aus der
Form bekommen. Den Teig in den Formen verteilen. Die Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf den Kuchen verteilen. Bei 175 °C 10–15 Minuten backen (20–25 Minuten, wenn es ein großer Kuchen ist). Auf einem Rost abkühlen lassen. Wenn die Kuchen ganz kalt sind, aus der Form nehmen.
Texte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Marie Melchior
Familienbrunch & Gartenfest- Die besten Rezepte für gelungene Feste
€ 19,99 [D] / € 20,60 [A] / sfr 28,90
ISBN 978-3-7995-0776-9
Zu einem guten Leben gehören auch gute Feste. Sie sind es, die große Begebenheiten markieren und mit besonderen Zeiten des Lebens verknüpft werden. Und dann gibt es noch all die kleineren Zusammenkünfte und verschiedenen Formen von gemütlichem Beisammensein, die mindestens genauso wichtig sind. Dazwischen sollte man daran denken, öfter einmal spontane Feste abzuhalten, eine Gelegenheit und gute Stimmung beim Schopf zu packen, ein paar nette Menschen zu versammeln und ein bisschen gutes Essen auf den Tisch zu bringen – es muss weder schwierig noch teuer sein.