• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GehölzePflanzenRosen

Englische Rosen

2. Juni 2023
Sie sind schon eine besondere Attraktion, die Englischen Rosen mit ihren pastellfarbenen, gefüllten Blüten und dem verschwenderischen Rosenparfüm, die an Großmutters Rosensorten erinnern.

‘Abraham Darby‘ verzaubert mit apricotfarbenen, dicht gefüllten Blüten, die einen einmaligen fruchtigen Duft verströmen.

Very british – Eine gemischte Rabatte mit Englischen Rosen und Stauden.

‘The Generous Gardener‘ hat einen kräftigen Wuchs, ist elegant überhängend mit glänzendem, dunkelgrünem Laub.

Die weiße Sorte ‘William and Catherine‘ zeichnet sich durch die besonders schöne, stark gefüllte, flache Blütenschalen aus.

Das pure Dufterlebnis verspricht der Sitzplatz inmitten von Englischen Rosen.

‘Lady-of-Shalott‘ – eine außerordentlich reich blühende Sorte mit eleganten Blüten in warmen, facettenreichen Kupfertönen.

Die Englische Rose ‘Gertrude Jekyll‘ blüht hier zusammen mit Weidenröschen (Epilobium) und Geranium 'Brookside'.

The ‘Generous Gardener‘: ihr Wuchs ist kräftig, elegant überhängend mit glänzendem, dunkelgrünem Laub. Diese Rose eignet sich besonders für den Hintergrund einer Rabatte.

‘Scepter'd Isle‘ ist eine charmante kleine Rose, die grosszügig und fortlaufend mit vollem Myrrhenduft blüht.

‘Teasing Georgia‘ entwickelt sich zu einen harmonischen Rosenstrauch, der gut remontiert und immer neue große, stark gefüllte gelbe Blüten hervorbringt.

‘Lady Emma Hamilton‘ gilt als eine Sorte mit einer für eine Englische Rose ziemlich ungewöhnlichen Farbe, dennoch sehr gefällig und gut verwendbar, um der Rabatte einen farbigen Spritzer zu verleihen.

Ein Mix aus Alt und Neu

Hervorgegangen sind diese herrlich duftenden Rosen aus Kreuzungen Historischer Rosen mit modernen Sorten. Bis dahin hatte der Rosenliebhaber nur die Wahl zwischen den zwei großen Rosenklassen: Die historischen Rosen aus dem 18. und 19. Jahrhundert (Gallica-, Damascena-, Portland- und Bourbon-Rosen) gehören zu der Gruppe mit den zauberhaften, gefüllten Blüten, die einen wunderbaren Duft verströmen, eine gute Gesundheit aufweisen und sehr frosthart sind. Allerdings blühen sie – wie ihre Ahnen – mit wenigen Ausnahmen nur einmal, das heißt, sie versprühen ihren Charme nur in einer einzigen Blüte im Jahr, die je nach Witterung ca. 6 Wochen anhält. Und fast alle Historischen Rosen haben einen buschigen, strauchartigen Wuchs. In der zweiten Gruppe, den modernen Rosen (Teehybriden und Floribunda-Rosen), sieht es in der Verwendung schon ganz anders aus. Es gibt Beetrosen, Strauchrosen und Kletterrosen. Zudem sind sie öfterblühend und – anders als bei Historischen Rosen – gibt es auch leuchtend rote und gelbe Blütenfarben. Nur fehlt ihnen im Gegensatz zu den alten Sorten der Charme und häufig auch der Duft.

Eine Rose erobert die Welt

DA-Juliet & Miranda Arrangement Alle positiven Eigenschaften beider Klassen verbinden Englische Rosen in sich: Sie besitzen den Duft und die Rosettenform der alten Sorten und sind doch so großblumig wie moderne Edelrosen. Die Farbpalette wurde um Gelb-, Apricot- und Rottöne erweitert und sie haben die Fähigkeit der modernen Rosen, häufiger zu blühen. Mit dieser neuen Rosenklasse vermochte David Austin, der „Vater“ der Englischen Rosen, in den frühen sechziger Jahren die Aufmerksamkeit von Gartenfreunden in aller Welt zu erobern: Seine ersten Englischen Rosen kamen in den Handel. Züchtungen wie Constance ‘Spry‘, ‘Chianti‘, ‘Shropshire Lass‘, ‘Wife of Bath‘ und ‘Canterbury‘ gehörten zu den Anfängen. Mit ‘Graham Thomas‘ und ‘Mary Rose‹ begann der Ruhmeszug durch die ganze Welt. David Austin, 1926 im Südwesten Englands geboren, darf wohl mit Recht als der erfolgreichste Gartenrosenzüchter der letzten Jahre angesehen werden. Es gibt derzeit kaum einen Rosenliebhaber, der nicht zumindest eine Austin-Sorte sein Eigen nennt.

Natürlich kann man nicht alle Englischen Rosensorten unbesehen für unsere Klimaverhältnisse empfehlen. Das sehr ausgewogene atlantische Klima der Insel lässt Sorten gedeihen, die in unseren Breiten versagen. Hier soll eine kleine Auswahl von besonders schönen Austin-Sorten genannt werden, die dies berücksichtigen und sich in unserer Klimazone bewährt haben:

‘Abraham Darby‘ (1985): apricotfarbene, dicht gefüllte Blüten mit einem starken
Duft, 150 bis 200 cm hoch, öfters blühend

‘Elegantyne‘ (1994): zart rosa mit apricotfarbener Mitte, sehr dicht gefüllte Blüten,
stark duftend, öfters blühend und robust

‘Fishermans Friend‘ (1987): dunkelrote dicht gefüllte Blüten, angenehmer starker
Duft, öfters blühend, 100 bis 150 cm hoch

‘Graham Thomas‘ (1983): sehr dicht gefüllte tiefgelbe Blüten, öfters blühend,
gutduftend, robust, 120 bis 150 cm hoch und aufrecht wachsend, deshalb auch für
Blütenhecken geeignet

‘Heritage‘ (1984): rosa gefüllte schalenförmige Blüten, starker Duft, öfters blühend,
100 bis 150 cm hoch, sehr robust, auch für Kübelpflanzung geeignet

TEXT: Uta Göttsche
FOTOS: David Austin (8), iStock (4)

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Original Löwe 14.104 Bypass-Schere kompakt

38,90 €

Opinel Gartenschere - Blau

55,90 €

Aussaat-Set

16,90 €

Schmetterlings-Futterstelle Belightful Butterfly Oase - Pink

50,90 €

Gießkanne „Forsberga“ 1 Liter – Grün

19,12 €

Feuerschale mit Ständer

57,90 €

Nestbeutel - Seegras

11,90 €

Astschere

54,90 €

Original Löwe 5.127 Kleine Amboss-Schere mit spitzer Klinge

39,90 €

Vogelfutter-Dose

32,90 €

Gartenschere Flower Snip

15,90 €

Schnurhalter mit Schnur und Schere

17,90 €
vorheriger post
Frühlingsleichtes Kräuter-Menü
nächster post
Gartentipps im Juni: Ziergarten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY Anhänger für den Tannenbaum basteln
  • Natürliche Geschenkverpackungen
  • Wir backen ein Lebkuchenhaus
  • Kuchen für die Weihnachtszeit
  • Festliche Wintersuppen
  • Grüne Weihnacht
  • Vegetarische Vorspeisen zu Weihnachten
  • Wintermenü für Genießer
  • Winterkränze
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben